Neben einer 16 GB-Variante wird es auch ein Modell mit 64 GB geben.
Apple
hat am Montag im Rahmen seines Frühjahrs-Events unter anderem das iPhone SE vorgestellt
, das die Fangemeinde (wie berichtet) spaltet
. Da ein neues iPhone immer etwas Besonderes ist – auch wenn es nur aus bereits bekannten Komponenten besteht – wollen wir das Gerät noch einmal genauer vorstellen.
Das iPhone SE ist das bisher leistungsstärkste 4-Zoll-Smartphone (1.136 x 640 Pixel; 326 ppi) von Apple. Es steckt im Alu-Gehäuse des iPhone 5s, verfügt jedoch über die Ausstattung des iPhone 6s.
Im Vergleich zu den größeren iPhone 6s Modellen fehlt eigentlich nur der drucksensible Bildschirm ("3D Touch"), der unterschiedliche Druckstärken erkennt und auf diese reagiert.
Das iPhone SE ist in Österreich in den Farben Space Grau, Silber, Gold und Roségold als 16 GB- und 64 GB-Modell ab 479 Euro erhältlich.
Ausstattung Das iPhone SE ist das bisher leistungsstärkste 4-Zoll-Smartphone (1.136 x 640 Pixel; 326 ppi) von Apple. Es steckt im bewährten Aluminium-Gehäuse des iPhone 5s, verfügt jedoch in vielen Bereichen über die Ausstattung des iPhone 6s
. Eigentlich fehlt nur der drucksensible Bildschirm ("3D Touch"), bei dem man sich mit stärkerem Druck auf das Display zusätzliche Inhalte wie bei einem rechten Mausklick anzeigen lassen kann. Doch sonst entsprechen quasi alle anderen technischen Features dem derzeitigen Flaggschiff. Dazu gehören der schnelle 64-Bit A9 Prozessor, schnelles LTE, schnelles WLAN, der verbesserte Fingerabdruck-Sensor "Touch ID" und der NFC-Chip, der unter anderem für mobile Bezahlsysteme wie Apple Pay benötigt wird. Wie bei den 6s-Modellen ist auch hier Apples M9 Motion Coprozessor in den A9 Chip integriert. Er gibt diversen Anwendungen die Möglichkeit, mit niedrigerem Stromverbrauch zu laufen. Diese Anwendungen umfassen unter anderen die Hey Siri-Funktion, ohne das iPhone anheben zu müssen, sowie einige Fitnesstracking-Möglichkeiten wie Schrittzähler oder Distanzmessung. Darüber hinaus verspricht der Konzern eine längere Akkulaufzeit.
Kameras Ein weiteres Highlight ist die 12-Megapixel-iSight-Kamera inklusive Live-Photo-Unterstützung. Die Hauptkamera ermöglicht bis zu 63 Megapixel große Panoramabilder, 4K-Videos, FullHD-Videoaufnahmen mit bis zu 60 fps und 240 fps bei Zeitlupen-Aufnahmen, Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung und Cinematic Videostabilisierung. Die 5 MP-Frontkamera verfügt über die Blitz-Funktion „Retina Flash“, die kurzzeitig das Display über True Tone-Belichtung drei Mal heller macht, und dadurch gute Selfies auch bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht.
Preise & Verfügbarkeit Laut Apple wird das iPhone SE in Österreich in den Farben Space Grau, Silber, Gold und Roségold als 16 GB- und 64 GB-Modell um 479 Euro bzw. 579 Euro erhältlich sein. Damit verlangt Apple 20 Euro weniger als für das iPhone 5s. Letzteres gibt es mittlerweile aber bereits ab 349 Euro. Das SE wird über Apples Webshop, autorisierte Apple Händler und bei den Mobilfunkanbietern A1, T-Mobile und "3" verkauft. Hierzulande erfolgt die Markteinführung am 5. April. Vorbestellungen sind ab 28. März möglich.
In China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Japan, Kanada, Neuseeland, Puerto Rico, Singapur und den USA ist das neue iPhone bereits ab Donnerstag, 24. März bestellbar und kommt am 31. März in den Handel.
Letzterer ist u.a. für den Bezahldienst Apple Pay immens wichtig.
Mit einem US-Preis von 399 Dollar sagt es den Android-Geräten den Kampf an. In Europa wird es ab 489 Euro zu haben sein. Zum Vergleich: Für das 5s verlangte Apple zuletzt 499 Euro.
Das iPhone SE läuft von Beginn an mit iOS 9.3, das ebenfalls bei der Keynote vorgestellt wurde.
Für die Apple Watch gab es ebenfalls ein kleines Update. So gibt es nun u.a. neue bunte Armbänder aus Nylon.
Wichtiger: Die Smartwatch ist in den USA nun ab 299 Dollar (265 Euro) zu haben. Das ist eine Preissenkung von 50 Dollar, die den Preis der günstigen Sport-Version näher...
...zum Niveau der Konkurrenzgeräte anderer Hersteller mit dem Google-System Android Wear bringt.
Die Software des Apple TV 4 wurde ebenfalls verbessert. Highlight ist die Einführung von Ordnern. So finden sich die Nutzer in Zukunft schneller zurecht.
Die für Umweltschutz zuständige Top-Managerin Lisa Jackson demonstrierte in einem Video den bei Apple entwickelten...
Das iPhone SE ist das bisher leistungsstärkste 4-Zoll-Smartphone (1.136 x 640 Pixel; 326 ppi) von Apple. Es steckt im Alu-Gehäuse des iPhone 5s, verfügt jedoch über die Ausstattung des iPhone 6s.
Im Vergleich zu den größeren iPhone 6s Modellen fehlt eigentlich nur der drucksensible Bildschirm ("3D Touch"), der unterschiedliche Druckstärken erkennt und auf diese reagiert.
Letzterer ist u.a. für den Bezahldienst Apple Pay immens wichtig.
Mit einem US-Preis von 399 Dollar sagt es den Android-Geräten den Kampf an. In Europa wird es ab 489 Euro zu haben sein. Zum Vergleich: Für das 5s verlangte Apple zuletzt 499 Euro.
Das iPhone SE läuft von Beginn an mit iOS 9.3, das ebenfalls bei der Keynote vorgestellt wurde.
Für die Apple Watch gab es ebenfalls ein kleines Update. So gibt es nun u.a. neue bunte Armbänder aus Nylon.
Wichtiger: Die Smartwatch ist in den USA nun ab 299 Dollar (265 Euro) zu haben. Das ist eine Preissenkung von 50 Dollar, die den Preis der günstigen Sport-Version näher...
...zum Niveau der Konkurrenzgeräte anderer Hersteller mit dem Google-System Android Wear bringt.
Die Software des Apple TV 4 wurde ebenfalls verbessert. Highlight ist die Einführung von Ordnern. So finden sich die Nutzer in Zukunft schneller zurecht.
Die für Umweltschutz zuständige Top-Managerin Lisa Jackson demonstrierte in einem Video den bei Apple entwickelten...