"Findet Nemo"

Nemo schwimmt in 3D im Kino an

Teilen

Der Kult-Animationsfilm spielte bis dato über 900 Millionen Dollar ein.

Niels, der Braunpelikan. Marlin, der Clownfisch. Crush, die 150-jährige Meeresschildkröte. Bruce, der weiße Hai. Dorie, die Palettendoktorfisch-Dame. Und natürlich Nemo, Marlins sechsjähriger Sohn und der Held eines der legendärsten Animationsabenteuer der Filmgeschichte. "Findet Nemo"kommt jetzt ab 14. Februar als Wiederaufführung in die Kinos - diesmal allerdings in 3D. Anlass ist das zehnjährige Kino-Jubiläum des Kultfilms aus der Schmiede der Pixar Animation Studios.

Hier der Trailer zum Film

Zehnjährige Erfolgsgeschichte
Im November 2003 war "Findet Nemo" in den deutschen Kinos gestartet. Der Film, der insgesamt weltweit über 900 Millionen US-Dollar einspielte, wurde 2004 mit einem Oscar in der Kategorie bester animierter Spielfilm ausgezeichnet.

 Fürsorglicher Vater schwimmt wegen Sohn um die ganze Welt
So sehr sich sein fürsorglicher Vater auch um ihn kümmert, eines Tages gerät Nemo, der kleine Clownfisch, doch in die Fänge von Tauchern und landet schließlich im Aquarium einer Zahnarztpraxis in Sydney. Währenddessen begibt sich sein verzweifelter Dad auf die Suche nach dem Filius. Unterstützung erfährt Marlin dabei von Dorie, der unter Gedächtnisstörungen leidenden Fisch-Dame. Auch 2013 müssen die beiden auf ihrem Weg zu Nemo wieder einige Abenteuer bestehen. So begegnen sie nicht nur weisen Schildkröten, frechen Möwen und unheimlichen Tiefsee-Anglerfischen, sondern auch einer Gruppe von vermeintlich vegetarischen Haien. Die deutsche Synchronisation stammt unter anderem von Anke Engelke, die Dorie ihre Stimme lieh. Auch das von Robbie Williams eingesungene "Beyond The Sea" ist wieder zu hören.

Die Kino-Highlights des Jahres 2013

Mit "Muttertag" oder "Hinterholz 8" hat Harald Sicheritz Komödien geschaffen, die tief im kollektiven Gedächtnis der Österreicher verankert sind. Nun wagte sich der Regisseur mit "Bad Fucking" an den grotesken Bestseller von Kurt Palm, der 2010 ein typisches Sittenbild zwischen Korruption, Spekulation und Mord zeichnete. Das Lachen bleibt einem dabei aber ab 20. Dezember meistens im Halse stecken.

Hier gehts zu den aktuellen Kino-Filmtrailern.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten