Kärnter Festspiel Sommer

Carinthischer Sommer staret in Ossiach

Teilen

Mit der Kirchenopernpremiere "Sara und ihre Männer" startet das Festival.

Bundespräsident Heinz Fischer eröffnet am 12. Juli das Festival "Carinthischer Sommer" in Stift Ossiach. Gleich im Anschluss wird dort die Uraufführung der Kirchenoper "Sara und ihre Männer" des österreichischen Komponisten Bruno Strobl zu hören sein.

Festspielreigen bis Ende August
Ansonsten werden bis 22. August in Ossiach, Villach und Damtschach zahlreiche Konzerte erklingen. Dabei ist von Intendant Thomas Daniel Schlee unter anderem ein Schwerpunkt mit Orchesterwerken von Jean Francaix vorgesehen.

Prager Philharmonia zu Gast
Dieses Ma tritt die Philharmonia Prag gleich zweimal auf, wird Starpianist Rudolf Buchbinder Kärnten besuchen und Christian Muthspiel am 21. Juli das südafrikanische MIAGI-Jugendorchester dirigieren. Dafür hat der Jazzmusiker eigens ein Stück geschrieben, das afrikanische mit europäischer Musik verbindet. Das Abschlusskonzert wird das Helsinki Philharmonic Orchestra unter John Storgards am 22. August bestreiten. Eine Kirchenoper wird es im kommenden Jahr allerdings nicht mehr geben. Diese Tradition muss aus Budgetgründen fallengelassen werden.

Info
Alle Informationen zum Festival "Carinthischer Sommer" erhalten Sie unter  www.carinthischersommer.at.

Die Kultur-Highlights des Jahres 2012

Von Thomas Bernhard bis Constantin Brancusi reichen die Pläne, die der neue Leiter der Kunsthalle Wien, Nicolaus Schafhausen am 10. Jänner bekannt gegeben hat. Ein reduziertes, eher divers wirkendes Programm, das mit dem in den Presseunterlagen formulierten "prägnanten Profil" ("Thematische Gruppenausstellungen, Einzelpräsentationen internationaler KünstlerInnen, Retrospektiven bekannter VertreterInnen der Gegenwartskunst sowie Ausstellungen bislang noch weniger bekannter KünstlerInnen") noch nicht viel zu tun hat. In-Künstler findet man im Gegensatz zu früher nicht. Schafhausen: "Es geht selbstverständlich nicht um die Replizierung von Trends, sondern um die Kenntnis der Diskurslage."


 
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten