Salzburger Osterfestspiele

Festspiele beginnen mit Bizets Carmen

Teilen

Star-Aufgebot: Jonas Kaufmann, Zubin Metha und Co. kommen.

Der März neigt sich dem Ende zu und Ostern steht schon vor der Tür. Und somit beginnen am kommenden Samstag, den 31. 3 die 46. Salzburger Osterfestspiele. Am Beginn und im Zentrum dieses 1967 von Herbert von Karajan gegründeten Nobelfestivals steht "Carmen" von Georges Bizet. Aletta Collins inszeniert diese "Frauen-Oper", deren Titelrolle mit Magdalena Kozena besetzt ist. Simon Rattle wird die Berliner Philharmoniker dirigieren, die außer 1990, als das Leipziger Gewandhaus-Orchester eingesprungen war, in 45 Jahren den Kern dieses Festivals bildeten.

Startenor Jonas Kaufmann auch dabei
Als "Don Jose" wird das Publikum im Großen Festspielhaus den Star-Tenor Jonas Kaufmann erleben, als Micaela kommt Genia Kühmeier. "In der Lesart von Aletta Collins wird unsere 'Carmen' nicht als Opfer, sondern als Täterin gezeichnet", erläuterte Peter Alward, künstlerischer Intendant der Osterfestspiele, im APA-Gespräch. "Dieses Konzept wird überzeugend von A bis Z durchgehalten. Dazu kommt, dass Collins, die ja auch Choreographin ist, sehr viel Bewegung ins Festspielhaus gebracht hat. Und bunte Farben. Unsere 'Carmen' wird ein faszinierendes Spektakel."

Auch Konzerte im Programm
Neben zwei Aufführungen der Carmen gibt es drei je zweimal aufgeführte Konzertprogramme der Berliner Philharmoniker. Das erste Konzertpaar wird von Zubin Metha dirigiert, auf die Pulte legen werden sich die Musiker Anton Bruckners 8. Symphonie in c-Moll. Chefdirigent Rattle kommt dann zum ersten Konzert mit dem "Nachtlied" und dem "a-Moll-Klavierkonzert" von Schumann, einem Berio-Werk und dem Faure-Requiem. Als Solisten sind dabei Murray Perahia, Kate Royal und Christian Gerhaher angesagt. Zum Zweiten gibt es das B-Dur Klavierkonzert von Beethoven und Gustav Mahlers "Lied von der Erde", diesmal sind Emanuel Ax, Anne Sofie Otter und Jonas Kaufmann die Solisten.

Info
Alle Informationen rund um die 46. Osterfestspiele in Salzburg erhalten Sie auch unter www.osterfestspiele-salzburg.at.

Die Kultur-Highlights des Jahres 2012

Von Thomas Bernhard bis Constantin Brancusi reichen die Pläne, die der neue Leiter der Kunsthalle Wien, Nicolaus Schafhausen am 10. Jänner bekannt gegeben hat. Ein reduziertes, eher divers wirkendes Programm, das mit dem in den Presseunterlagen formulierten "prägnanten Profil" ("Thematische Gruppenausstellungen, Einzelpräsentationen internationaler KünstlerInnen, Retrospektiven bekannter VertreterInnen der Gegenwartskunst sowie Ausstellungen bislang noch weniger bekannter KünstlerInnen") noch nicht viel zu tun hat. In-Künstler findet man im Gegensatz zu früher nicht. Schafhausen: "Es geht selbstverständlich nicht um die Replizierung von Trends, sondern um die Kenntnis der Diskurslage."

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten