Berufsheer oder Wehrpflicht: Prominente Österreicher verraten, wie sie abstimmen.
Heute ist der große Tag: 6,3 Millionen Wahlberechtigte entscheiden über die Zukunft des Bundesheeres. Um 19 Uhr dürfte feststehen, ob die Wehrpflicht beibehalten wird oder ob das Profi-Heer der SPÖ umgesetzt wird. Egal wie es ausgeht: SPÖ und ÖVP wollen das Ergebnis respektieren.
So stimmen prominente Österreicher
-
17/17
Niki Lauda, Ex-F1-Pilot, Fluglinien-Gründer -
1/17
Franz Vranitzky, Ex-SP-Bundeskanzler -
2/17
Frank Stronach, Milliardär, Parteigründer -
3/17
Desirée Treichl-Stürgkh. Opernball-Chefin -
4/17
Andreas Gabalier, Volks-Rock’n’Roller -
5/17
Klaus Maria Brandauer, Schauspiel-Star -
6/17
Marcel Hirscher, Ski-Star -
7/17
Peter Schröcksnadel, ÖSV-Präsident -
8/17
Harald Serafin, Operetten-Doyen -
9/17
Mark Janko, Fußballspieler -
10/17
Christoph Leitl, Wirtschaftskammer-Chef -
11/17
Willibald Cernko, Bank-Austria-Chef -
12/17
Adele Neuhauser, „Tatort“-Kommissarin -
13/17
F. Frischenschlager, Ex-Verteidigungsminister (FPÖ) -
14/17
Andrea Kdolsky, Ex-Ministerin (ÖVP) -
15/17
Dagmar Koller, Operetten-Star -
16/17
Karl Schmidseder, Generalmajor im Bundesheer -
17/17
Niki Lauda, Ex-F1-Pilot, Fluglinien-Gründer -
1/17
Franz Vranitzky, Ex-SP-Bundeskanzler
Berufsheer: »Befürworter der Wehrpflicht haben keine Zukunftspläne.«
Boykott: »Ich gebe keine Stimme ab, diese Volksbefragung ist vorgeschoben.«
Berufsheer: »Ich nehme heute an der Abstimmung teil und bin für das Profi-Heer.«
Wehrpflicht: »Ich hatte Spaß beim Heer, die Wehrpflicht schweißt zusammen.«
Wehrpflicht: »Ich finde es wichtig, dass Menschen eine Zeit dem Volk dienen.«
Unentschieden: »Ich weiß nicht, wie ich wählen soll, oder ob ich hingehen werde.«
Berufsheer: »Heute werde ich gegen die Wehrpflicht und den Zwang stimmen.«
Berufsheer: »Die Wehrpflicht stiehlt jungen Männern wertvolle Lebenszeit.«
Berufsheer: »Die Zeit beim Bundesheer war eine verlorene, man könnte Sinnvolleres tun.«
Wehrpflicht: »Zivildienst muss bleiben, und das geht nur mit der Wehrpflicht.«
Berufsheer: »Ein Profiheer ist bei der Landesverteidigung einfach effizienter. «
Berufsheer : »Ich werde heute für das Berufsheer stimmen, das ist die bessere Wahl.«
Berufsheer: »Ein Berufsheer ist die Antwort auf die neue Sicherheits-Situation.«
Wehrpflicht: »Die Wehrpflicht hat sich bewährt, aber sie gehört reformiert.«
Wehrpflicht: »Ich bin gegen Waffen, aber man sollte ein erprobtes System nicht wegwischen.«
Berufsheer: »Ein Berufsheer wäre die bessere Zukunftsentwicklung für das Bundesheer.«
© TZ Österreich
Boykott: »Ich gehe sicher nicht zur Abstimmung, lasst mich damit in Ruhe.«
Lesen Sie auch
-
Faymann: "Wer hingeht, entscheidet" Kanzler: Ergebnis der Heeres-Befragung wird umgesetzt.
-
Darabos: "Trete sicher nicht zurück" Verteidigungsminister schließt Rücktritt aus: "Befragung für Profi-Heer noch gewinnbar."
-
Wehrpflicht: Mikl-Leitner lobt Mischsystem Unter Berufung auf Expertenpapier: "Beste Versicherung für Österreich"
-
Wehrpflicht-Befürworter untauglich Krach vor der Volksbefragung - SPÖ geißelt „ÖVP-Pharisäer“.
-
Strache hofft auf hohe Beteiligung Befragung ist für FP-Boss erst ab Beteiligung von über 30% verbindlich.
-
Das große Finale im Kampf ums Heer Faymann setzt auf Jungwähler - VP: Profiheer-Fans sollen nicht an Urne.
-
Fahrplan zur finalen Schlacht Häupl mobilisiert die Wiener - Spindelegger tourt durch Länder.
