Gran Turismo

Neue Dieselversionen für den BMW 3er GT

Teilen

Münchner rüsten ihr jüngstes Mitglied der 3er-Familie weiter auf.

BMW will die Attraktivität des 3er Gran Turismo (GT) ab März 2014 durch zusätzliche Modellvarianten mit Reihensechszylinder-Motor und serienmäßigem 8-Gang Steptronic Getriebe steigern. Neu im Programm ist der 330d GT, der eine Höchstleistung von 258 PS und ein maximales Drehmoment von 560 Newtonmetern mobilisiert. Die neue Motorvariante kann auf Wunsch auch mit dem Allradantrieb xDrive kombiniert werden. Der Hecktriebler beschleunigt in 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h (xDrive: 5,4 Sekunden). Sein durchschnittlicher Kraftstoffkonsum beläuft sich im Normzyklus auf 5,1 bis 5,2 Liter (5,4 Liter) je 100 Kilometer. Die entsprechenden CO2-Werte betragen 135 bis 136 beziehungsweise 142 bis 143 Gramm pro Kilometer (abhängig vom gewählten Reifenformat).

Fotos vom 3er GT

Fotos vom BMW 3er GT (2013)

Die Front wird fast 1:1 von den normalen 3er-Modellen übernommen. Lediglich das schmale Stück der Frontschweinwerfer, das bis zur großen BMW-Niere reicht, ist beim GT etwas breiter.

Dampfhammer mit 313 PS
Noch spurtfreudiger präsentiert sich der ebenfalls neue, stets mit Allradantrieb ausgestattete 335d xDrive GT, bei dem mittels Stufenaufladung satte 313 PS und ein maximales Drehmoment von 600 Newtonmetern an allen vier Rädern zerren. 4,9 Sekunden genügen diesem Modell für die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h. Sein Durchschnittsverbrauch beträgt 5,6 bis 5,7 Liter je 100 Kilometer, der CO2-Wert 148 bis 149 Gramm pro Kilometer.

Feinschliff für alle 3er-Modelle
Für alle Modelle der 3er Reihe wird ab Frühjahr 2014 außerdem ein aus diversen Extras bestehendes Innovations-Paket angeboten. Es beinhaltet Xenon-Scheinwerfer und adaptives Kurvenlicht, das farbige Head-Up Display, den Fernlichtassistenten und das System Speed Limit Info einschließlich Überholverbotsanzeige.

Die Preise für die neuen GT-Modelle und das Innovations-Paket hat BMW noch nicht verraten.

Noch mehr Infos über BMW finden Sie in unserem Marken-Channel.

Fotos vom M4 Coupé

Fotos vom neuen BMW M4 Coupé

Zu den Unterscheidungsmerkmalen gegenüber dem normalen 4er Coupé zählen vor allem drei große Lufteinlässe an der neu gestalteten Frontschürze, sogenannte Air Curtains sowie ziemlich markante M Kiemen.

Fotos vom neuen M3

Fotos vom neuen BMW M3 (2014)

Das Top-Modell der Limousine blickt nicht minder grimmig als das Coupé. Auch hier sorgt der 431 PS starke Sechszylinder für ordentlich Schub.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos vom BMW 3er GT (2013)

Die Front wird fast 1:1 von den normalen 3er-Modellen übernommen. Lediglich das schmale Stück der Frontschweinwerfer, das bis zur großen BMW-Niere reicht, ist beim GT etwas breiter.

Fotos vom neuen BMW M3 (2014)

Das Top-Modell der Limousine blickt nicht minder grimmig als das Coupé. Auch hier sorgt der 431 PS starke Sechszylinder für ordentlich Schub.

Fotos vom neuen BMW M4 Coupé

Zu den Unterscheidungsmerkmalen gegenüber dem normalen 4er Coupé zählen vor allem drei große Lufteinlässe an der neu gestalteten Frontschürze, sogenannte Air Curtains sowie ziemlich markante M Kiemen.

Fotos vom neuen BMW 4er Cabrio

Der Vorderwagen des 4er Cabrios wird bis zur A-Säule komplett vom Coupé übernommen.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten