"Neues" Flaggschiff ist schnellstes Luxusauto, das bisher in Crewe gebaut wurde.
Bentley
frischt das Flaggschiff seiner Continental GT
-Baureihe dezent auf. Während optisch fast alles beim Alten bleibt, wurde an der Power-Schraube noch einmal gedreht. Laut den Briten ist der „neue“ Continental GT Speed das schnellste Luxusauto, das bisher in den „heiligen“ Werkshallen in Crewe gefertigt wurde.
...zu den Serienmodellen etwas abgesenkt und mit straffer eingestellten Stoßdämpfern ausgerüstet. Dadurch sollen höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht werden.
Schließlich sollen die Passagiere auch beim Fahren merken, dass sie in einem besonderen Modell sitzen.
Stärker und schneller Mit seinen 625 PS
zählte der Sechsliter-Biturbo-W12 schon bisher zu den stärksten Serienaggregaten der Welt. Nach der jüngsten „Kur“ leistet das brachiale Triebwerk sogar 635 PS und quält die Kurbelwelle mit einem maximalen Drehmoment von 820 Nm. So gerüstet, erreicht die geschlossene Version beeindruckende 331 km/h und selbst das Cabrio (GTC Speed) kommt auf 327 km/h. Sprintwerte haben die zurückhaltenden Briten noch nicht verraten. Die 100 km/h Marke dürfte aber trotz einem Gewicht von deutlich über zwei Tonnen in rund vier Sekunden fallen – dem Allradantrieb sei Dank.
Exklusive Merkmale Die Speed-Versionen stehen serienmäßig auf eigens entwickelten 21-Zöllern. Zudem ist das Fahrwerk im Vergleich zu den Serienmodellen etwas abgesenkt und mit straffer eingestellten Stoßdämpfern ausgerüstet. Dadurch sollen höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht werden. Eine Sonderlackierung namens "Candy Red" ist dem GT Speed vorbehalten. Und auch innen gibt es einige exklusive Details wie beispielsweise spezielle Kontrastnähte und "Speed"-Logos. Schließlich sollen die Kunden auch beim Fahren merken, dass sie in einem besonderen Modell sitzen.
...Standardmodell 575 PS. Beim Flaggschiff wurde die Leistung auf beeindruckende 625 PS hochgeschraubt. Noch imposanter klingt da nur das maximale Drehmoment von 800 Nm.
Obwohl der Continental GT Speed deutlich über zwei Tonnen wiegt, hat das Triebwerk leichtes Spiel: Es katapultiert den viersitzigen Allradler in 4,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100,....
Interessenten müssen für den schnellsten Serien-Bentley aller Zeiten tief in die Tasche greifen. Hierzulande liegt der Einstiegspreis bei 245.405 Euro.
...zu den Serienmodellen etwas abgesenkt und mit straffer eingestellten Stoßdämpfern ausgerüstet. Dadurch sollen höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht werden.
In den S-Modellen leistet der bekannte Twin-Turbo-V8, der u.a. auch im Audi A8 zum Einsatz kommt, 528 PS und quält die Kurbelwelle mit einem satten Drehmoment von 680 Nm.
Am Grundlayout haben die Designer zwar festgehalten, dennoch kommt der Flying Spur nun deutlich sportlicher daher. Die Limousine wirkt breiter und tiefer.
...Standardmodell 575 PS. Beim Flaggschiff wurde die Leistung auf beeindruckende 625 PS hochgeschraubt. Noch imposanter klingt da nur das maximale Drehmoment von 800 Nm.
Obwohl der Continental GT Speed deutlich über zwei Tonnen wiegt, hat das Triebwerk leichtes Spiel: Es katapultiert den viersitzigen Allradler in 4,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100,....
Interessenten müssen für den schnellsten Serien-Bentley aller Zeiten tief in die Tasche greifen. Hierzulande liegt der Einstiegspreis bei 245.405 Euro.