Kleiner Dreizylinder-Diesel soll kostenbewusste Kunden anlocken.
Allen Unkenrufen zum Trotz scheint BMW mit der Einführung des 2er Active Tourer (Stichworte: Frontantrieb, Dreizylinder, Van), alles richtig gemacht zu haben. Denn wie die Verkaufszahlen zeigen, kommt der erste Van der Marke bei den Kunden gut an. Um noch mehr Käufer anzulocken, wird das Modellangebot für den 2er Active Tourer zum März 2015 um einen neuen Einstiegsdiesel erweitert.
Der 2er Active Tourer passt genau ins Kompakt-Segment und muss sich dort unter anderem gegen die ähnlich gestrickte B-Klasse von Mercedes oder dem brandneuen VW Golf Sportsvan behaupten.
Das Auto ist 4.342 Millimeter lang, 1.800 Millimeter breit und 1.555 Millimeter hoch und soll ein erhabenes Raumgefühl bieten Die Designer schafften es sogar ihm eine Portion Dynamik ins Blechkleid zu zaubern.
Die Front zeigt mit der typischen Niere, den schmalen Scheinwerfern und dem breiten Lufteinlass auf den ersten Blick, dass hier ein BMW im Anmarsch ist.
In der Seitenansicht fallen die nach hinten ansteigende Fensterlinie, die kurzen Überhänge und die eher flach stehende D-Säule auf. Der berühmte Hofmeisterknick im hintersten Fenster darf natürlich auch nicht fehlen.
Das Heck hinterlässt mit seinem gedrungenen Aufbau, den geteilten Rückleuchten in L-Form sowie den in die Heckschürze eingelassenen Endrohren ebenfalls einen dynamischen Eindruck.
Fahrer und Beifahrer haben ebenfalls viel Bewegungsfreiheit. Ihr Blick fällt auf ein modern gestaltetes Cockpit, bei dem die Mittelkonsole Marken-typisch leicht zum Fahrer geneigt ist.
Alle wichtigen Informationen werden über ein großes Display oberhalb der Mittelkonsole angezeigt. Konnektivität und Online-Anbindung werden groß geschrieben.
Wie in anderem BMW-Modellen ist auch im 2er Active Tourer ein Head-Up Display erhältlich. Dabei werden die Informationen nicht an der Windschutzscheibe dargestellt, sondern auf einer ausfahrbaren Scheibe zwischen Lenkrad und Frontscheibe.
Das Ladeabteil lässt sich durch eine verschiebbare Rückbank flexibel nutzen und je nach Anforderung kann die Kniefreiheit oder das Stauvolumen erhöht werden.
Das Kofferraumvolumen kann von 468 auf 1.510 Liter vergrößert werden - und zwar über die serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 geteilte und umlegbare Rückenlehne.
Spardiesel Das neue Basismodell 214d Active Tourer wird von einem Dreizylinder-Motor mit 95 PS und einem maximalen Drehmoment von 220 Newtonmetern angetrieben und beschleunigt in akzeptablen12,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die mäßigen Fahrleistungen dürften die Kunden aber nicht stören, denn wer sich einen 95-PS-Kompaktvan kauft, hat ohnehin mehr Spaß am Sparen als am Fahren. Und dieser Sparspaß ist dank des Durchschnittsverbrauchs von 3,9 bis 3,8 Liter Diesel je 100 Kilometer (Werte im EU-Testzyklus, abhängig vom gewählten Reifenformat) durchaus gegeben. Den Preis gibt BMW erst kurz vor der Markteinführung bekannt. Der aktuelle Einstiegsdiesel (216d mit 116 PS) ist bei uns ab 29.700 Euro erhältlich.
Travel Paket Von einer weiteren Neuerung profitieren künftig alle 2er Active Tourer Käufer: So wird das Angebot der Sonderausstattungen um das neue Travel Paket erweitert. Dieses besteht aus einer Fondsitzverstellung in Längsrichtung, einer Dachreling, Ablagetischen an den Rückenlehnen des Fahrer- und des Beifahrersitzes sowie einem Gepäckraumnetz besteht.
Noch mehr Infos über BMW finden Sie in unserem Marken-Channel.
An der Front wirkt die modifizierte Niere nun plastischer, außerdem wurden die Scheinwerfer, die erstmals auch in Voll-LED-Ausführung erhältlich sind, flacher gestaltet.
Darüber hinaus tragen modifizierte Schürzen zum frischeren Auftritt bei. Mit dem M Paket wirkt der 1er gleich noch sportlicher. Das gilt sowohl für die Front...
Für den Innenraum verspricht BMW nun deutlich hochwertigere Materialien. Darüber hinaus wurde der obere Bereich der Mittelkonsole mit den Bedienelementen für Radio und Klimatisierung neu gestaltet.
Die Serienausstattung umfasst jetzt auch eine Klimaautomatik, einen Regensensor, das Radio BMW Professional und das Bediensystem iDrive einschließlich eines hochauflösenden 6,5 Zoll-Displays.
Der 2er Active Tourer passt genau ins Kompakt-Segment und muss sich dort unter anderem gegen die ähnlich gestrickte B-Klasse von Mercedes oder dem brandneuen VW Golf Sportsvan behaupten.
Das Auto ist 4.342 Millimeter lang, 1.800 Millimeter breit und 1.555 Millimeter hoch und soll ein erhabenes Raumgefühl bieten Die Designer schafften es sogar ihm eine Portion Dynamik ins Blechkleid zu zaubern.
Die Front zeigt mit der typischen Niere, den schmalen Scheinwerfern und dem breiten Lufteinlass auf den ersten Blick, dass hier ein BMW im Anmarsch ist.
In der Seitenansicht fallen die nach hinten ansteigende Fensterlinie, die kurzen Überhänge und die eher flach stehende D-Säule auf. Der berühmte Hofmeisterknick im hintersten Fenster darf natürlich auch nicht fehlen.
Das Heck hinterlässt mit seinem gedrungenen Aufbau, den geteilten Rückleuchten in L-Form sowie den in die Heckschürze eingelassenen Endrohren ebenfalls einen dynamischen Eindruck.
Fahrer und Beifahrer haben ebenfalls viel Bewegungsfreiheit. Ihr Blick fällt auf ein modern gestaltetes Cockpit, bei dem die Mittelkonsole Marken-typisch leicht zum Fahrer geneigt ist.
Alle wichtigen Informationen werden über ein großes Display oberhalb der Mittelkonsole angezeigt. Konnektivität und Online-Anbindung werden groß geschrieben.
Wie in anderem BMW-Modellen ist auch im 2er Active Tourer ein Head-Up Display erhältlich. Dabei werden die Informationen nicht an der Windschutzscheibe dargestellt, sondern auf einer ausfahrbaren Scheibe zwischen Lenkrad und Frontscheibe.
Das Ladeabteil lässt sich durch eine verschiebbare Rückbank flexibel nutzen und je nach Anforderung kann die Kniefreiheit oder das Stauvolumen erhöht werden.
Das Kofferraumvolumen kann von 468 auf 1.510 Liter vergrößert werden - und zwar über die serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 geteilte und umlegbare Rückenlehne.
An der Front wirkt die modifizierte Niere nun plastischer, außerdem wurden die Scheinwerfer, die erstmals auch in Voll-LED-Ausführung erhältlich sind, flacher gestaltet.
Darüber hinaus tragen modifizierte Schürzen zum frischeren Auftritt bei. Mit dem M Paket wirkt der 1er gleich noch sportlicher. Das gilt sowohl für die Front...
Für den Innenraum verspricht BMW nun deutlich hochwertigere Materialien. Darüber hinaus wurde der obere Bereich der Mittelkonsole mit den Bedienelementen für Radio und Klimatisierung neu gestaltet.
Die Serienausstattung umfasst jetzt auch eine Klimaautomatik, einen Regensensor, das Radio BMW Professional und das Bediensystem iDrive einschließlich eines hochauflösenden 6,5 Zoll-Displays.