Abschied vom Reihensechser

BMW verpasst auch dem 5er neue Motoren

Teilen

Nun halten die aufgeladenen Vierzylinder auch in der Oberklasse Einzug.

Wie berichtet, setzt BMW aufgrund der Emissionsvorgaben immer stärker auf aufgeladene Vierzylinder statt auf die seidenweich laufenden Reihensechszylinder-Saugmotoren. Dieses Downsizing bringt natürlich enorme Vorteile beim Verbrauch, könnte der Marke aber auch schaden. Schließlich genießt der Münchner Premiumanbieter aufgrund des Reihensechszylinders weltweit einen hervorragenden Ruf. Doch jetzt wird der "Niedergang" dieser Motoren  auch in der Oberklasse fortgesetzt. Bei Modellen wie dem neuen 1er , dem X1 , dem X3 und dem neuen 3er wurde dieser Schritt bereits vollzogen. Und jetzt erwischt es also auch den 5er . Für Kunden, die sich nichts aus dem Sechszylinder machen, bringt diese Neuordnung aber eigentlich nur Vorteile. Denn die aufgeladenen Triebwerke mit relativ kleinem Hubraum bieten teilweise mehr Leistung und bessere Fahrleistungen, verbrauchen im Normzyklus jedoch deutlich weniger. Letzteres beruht auch auf weiteren serienmäßigen EfficientDynamics-Maßnahmen.

BMW verpasst auch dem 5er neue Motoren
© BMW

Aufgeladene Vierzylinder-Diesel und -Benziner
Sowohl für die 5er Limousine als auch für den 5er Touring (Kombi) stehen ab sofort erstmals zwei neuentwickelte Vierzylinder-Benzinmotoren mit TwinPower Turbo Technologie zur Auswahl. Dieser leistet im 520i 184 PS und im 528i 245 PS. Letzterer beschleunigt in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h – der Durchschnittsverbrauch liegt je nach Bereifung zwischen 6,8 und 7,1 l/100 km (159 bis 165 CO2 g/km). Der 520i beschleunigt das Fahrzeug in 7,9 Sekunden auf die 100 km/h Marke, und soll sich mit 6,8 bis 7,0 Litern Kraftsoff auf 100 km begnügen (CO2-Wert von 157-163 g/km).

Auch das Portfolio der Dieselantriebe mit der TwinPower Turbo Technologie wird nochmals erweitert. Der 525d leistet 218 PS und beschleunigt die Limousine in 7,0 s auf 100 km/h. Der Normverbrauch liegt dennoch bei nur 5,0 bis 5,3 l/100 km. Der "normale" 520d leistet 184 PS und stemmt ein Drehmoment von 380 Nm auf die Kurbelwelle. Das reicht ebenfalls für eine ordentliche Beschleunigung. Bei diesem Modell pendelt der Normverbrauch zwischen 4,8 und 4,9 l/100 km. Dadurch beträgt die theoretische Reichweite 1.460 Kilometer. In Sachen Effizienz stellt aber der bereits vorgestellte 520d EfficientDynamics Edition (auch 184 PS) alle anderen Modelle in den Schatten. Wie berichtet, kommt die Limousine auf einen im EU-Testzyklus ermittelten Durchschnittsverbrauch von 4,5 Litern je 100 Kilometer (CO2-Wert von 119 Gramm/km).

Das Modellprogramm des 5er Touring wird außerdem um die neue Topversion 550i Touring mit 407 PS starken V8-Motor ergänzt.

BMW verpasst auch dem 5er neue Motoren
© BMW

Fahrerlebnisschalter
Die Serienausstattung des 5er wird darüber hinaus um den Fahrerlebnisschalter, den wir bereits aus dem neuen 1er und 3er kennen, ergänzt, der bei allen Vier- und Sechszylinder-Modellen auch die Aktivierung des besonders sparsamen "Eco Pro-Modus" (reduziert die Leistung, passt die Klimaanlage an, etc.) ermöglicht. Darüber hinaus verfügt künftig eine noch größere Zahl von Modellvarianten serienmäßig über die "Auto Start Stop"-Funktion. Zu den Neuerungen im Programm der Sonderausstattungen gehören Funktionen von "BMW ConnectedDrive", darunter die neue Generation des Head-Up-Displays (farbig), die Real-Time Traffic Information und das berührungslose Öffnen der Heckklappe beziehungsweise Heckscheibe.

Richtig spannend wird es dann noch einmal im nächsten Jahr. Denn dann startet der 5er mit Vollhybrid-Antrieb .

Noch mehr Infos über BMW finden Sie in unserem Marken-Channel.

Preise
Zum Schnäppchen wird der 5er trotz der neuen Motoren jedoch nicht. Los geht es mit dem 520i ab 42.950 Euro.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos vom neuen BMW 3er 2012 (F30)

Von außen wirkt auch die mittlerweile sechste Generation des 3er wieder durch und durch sportlich. Vorne führen die breite, flache Niere, der steilstehende Grill und die schmalen Scheinwerfer die aktuelle BMW-Designsprache nun auch in der Mittelklasse ein.

Am Heck erinnern die neuen Leuchten ebenfalls stark an den 5er.

Die Dimensionen sind im Vergleich zum Vorgänger gewachsen, wobei vor allem die breite Spur (vorne + 37 mm, hinten + 47 mm) ins Auge fällt.

In der Seitenansicht gibt es Parallelen zum aktuellen Modell. Die Lichtkante auf Höhe der Türgriffe ist nun etwas stärker ausgeprägt. Die Fensterlinie steigt nach hinten nicht allzu stark an, in der C-Säule gibt es den typischen "Hofmeister-Knick".

Der Längenzuwachs (+ 93 mm) und der größere Radstand (+ 50 mm) unterstreichen den sportlichen Auftritt. Innen verspricht BMW spürbar mehr Raum, besonders für die Fond-Passagiere.

Wie groß das Kofferraumvolumen ausfällt, wollte BMW noch nicht verraten.

Ein halbes Jahr nach der Limousine wird die Kombivariante "Touring" starten.

Innen gibt es keine Überraschungen. Hier wirkt der 3er wie eine Mischung aus aktuellem 1er und 5er.

Materialien und Verarbeitung liegen auf höchstem Niveau. Gegen (ordentlichen) Aufpreis gibt es eine ganze Armada an Luxusfeatures und Assistenzsysteme.

Der iDrive-Schalter und das Farbdisplay gehören im F30 zur Serienausstattung.

Erstmals werden für die 3er Reihe die unterschiedlichen Ausstattungslinien...

...„Sport Line“, „Luxury Line“ und „Modern Line“ angeboten.

Fünf Zentimeter mehr Radstand sorgen für mehr Platz vor den Knien der Fondpassagiert.

Die Markteinführung erfolgt hierzulande am 11. Februar 2012. Ein halbes Jahr später feiert auch die Vollhybrid-Variante ActiveHybrid 3 ihre Premiere.

Bilder vom neuen 1er BMW (2011)

Auch die zweite Generation des BMW 1er ist nach wie vor das einzige über die Hinterräder angetriebene Modell seiner Klasse.

Optisch ist der neue 1er vor allem an der markanten Frontpartie zu erkennen. Die schmal zusammenlaufenden Scheinwerfer und die steil stehende Niere sorgen für mehr Präsenz auf der Straße.

Die Seitenlinie wirkt durch den Wegfall der hängenden Lichtkante etwas gestreckter, orientiert sich ansonsten aber am Vorgänger.

Erstmals gibt es den 1er ausschließlich mit aufgeladenen Benzin- und Dieselmotoren (TwinPower Turbo). Die 1,6 Liter-Benziner leisten zunächst 136 PS im 116i sowie 170 PS im 118i: Darüber hinaus wurden auch die Selbstzünder weiterentwickelt. Die 2,0 Liter-Dieselmotoren leisten 116 PS im 116d, 143 PS im 118d sowie 184 PS im 120d.

Auch das Heck wurde nur leicht überarbeitet. Hier fallen vor allem die etwas kleineren Rückleuchten und der massive Stoßfänger auf. Der Kofferrauminhalt legte um 30 auf 360 Liter zu, das Volumen kann durch die umklappbare Fondsitzlehne auf bis zu 1 200 Liter erweitert werden.

Das modern gestaltete Cockpit orientiert sich an den größeren Modellreihen. Die Materialien wirken durchwegs hochwertiger.

Optional kann man den Schlüssel zum Starten auch in der Hosentache lassen. Ein Druck auf den Startknopf genügt.

Der neue 1er wurde um 8,5 cm länger. Im Fond wuchs die Beinfreiheit um 2,1 cm.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten