Preise stehen fest

Das kostet der „neue“ VW Touareg

Teilen

Das große SUV ist etwas günstiger, als zunächst erwartet wurde.

Wie berichtet, hat  Volkswagen dem Touareg ein Facelift verpasst. Im September konnten wir die überarbeitete Variante bereits fahren . Zu diesem Zeitpunkt steckte der heimische Importeur mit dem Hersteller aber noch mitten in den Preisverhandlungen, weshalb uns nur ein ungefährer Richtpreis von 55.000 Euro genannt wurde. Doch nun sind die Verhandlungen abgeschlossen, die endgültigen Preise stehen fest und der „neue“ Touareg kann ab sofort bestellt werden.

Fotos vom VW Touareg (Facelift 2014)

Am deutlichsten erkennbar ist die facegeliftete Variante an der Front mit neuem Grill, überarbeitetem Scheinwerfer- und Stoßfängerdesign

Ausstattungslinien und Preise
In Österreich ist die Angebotspalette nun noch breiter, von Anfang an wird das große SUV auch in den Ausstattungsversionen Mountain, Sport und Sky angeboten. Der Einstieg in die Welt des Touareg beginnt mit dem Touareg Mountain ab 51.940 Euro. Damit liegt er auf dem Niveau des Vorgängers, denn serienmäßig sind jetzt auch Bi-Xenon-Scheinwerfer sowie die Multikollisionsbremse an Bord. Als Antrieb kommt beim Einstiegsmodell der überarbeitet V6 TDI mit 204 PS zum Einsatz, der wie sein 262 PS starker Bruder die Euro 6-Abgasnorm erfüllt.

Das kostet der „neue“ VW Touareg
© Volkswagen

Sky und Sport
Der Touareg Sky (ab 65.940 Euro) verfügt zusätzlich zur Basisausstattungen unter anderem über Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht, Licht-und-Sicht-Paket, dynamische Fernlichtregulierung, Dachreling silber eloxiert sowie Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt. Und wie der Name des Modells schon ankündigt, gehört natürlich das Panorama-Ausstell-/Schiebedach zum Serienumfang.

>>>Nachlesen: „Neuer“ VW Touareg im Fahrbericht

Der Touareg Sport soll seinen dynamischen Charakter durch zwei miteinander kombinierbare R-Line-Pakete betonen, die serienmäßig verbaut sind. Das R-Line „Exterieur-Paket" sorgt u.a. durch spezifische Stoßfänger, Schwellerverbreiterungen in Wagenfarbe und zwei verchromte, eckige Endrohre für mehr Dynamik. Mit dem R-Line „Interieur-Paket" erhält auch der Innenraum eine sportlichere Note. In die Serie aufgenommen sind weiters Ausstattungselemente wie Anhängevorrichtung, Design-Paket „Chrom & Style“, Navigationssystem „RNS 850“, Memory-Paket, 20-Zoll-Leichtmetallräder, Lederausstattung, Frontscheibe beheizbar, Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung sowie das schlüssellose Schließ- und Startsystem „Keyless Access“. Mit dieser "Sport"-Ausstattung werden aber auch mindestens 75.700 Euro fällig.

Hier geht es zu den besten gebrauchten VW-Modellen >>>

Trailer

 Noch mehr Infos über Volkswagen finden Sie in unserem Marken-Channel.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos vom VW Touareg (Facelift 2014)

Am deutlichsten erkennbar ist die facegeliftete Variante an der Front mit neuem Grill, überarbeitetem Scheinwerfer- und Stoßfängerdesign

Fotos vom Test des VW Golf GTE

Auch der Plug-in-Hybrid-Golf bleibt ein Golf: Voll-LED-Scheinwerfer und das markante LED-Tagfahrlicht im Sicheldesign sind die einzigen Erkennungsmerkmale des innovativen GTE.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten