Themenfahrzeuge

Drei Audi Q3 fürs GTI-Treffen 2012

Teilen

Neben den speziellen Modellen wird auch ein e-Bike vorgestellt.

Wie berichtet, geht vom 16. bis 19. Mai 2012 das 31. GTI-Treffen am Wörthersee über die Bühne. Mittlerweile heißt das Event Wörthersee Tour und beschränkt sich nicht nur mehr auf VW Golf, die das berühmte Kürzel tragen. Alle vier großen Marken des VW-Konzerns (VW, Audi, Seat, Skoda) haben ihre eigenen Stände, auf der sie ihre gesamte Modellpalette präsentieren. Jedes Jahr werden auch eigens für das Treffen entwickelte Fahrzeuge gezeigt. In diesem Jahr macht Audi den Anfang. Hier stehen gleich drei Themenfahrzeuge des Q3 im Mittelpunkt.

Konkret handelt es sich um den Q3 red track, den Q3 jinlong yufeng („Goldener Drache im Wind“) und den RS Q3 concept . Die zwei letztgenannten Modelle feierten anlässlich der Auto China 2012 in Peking vor kurzem ihre Weltpremiere.

Fotos von den Audis fürs GTI-Treffen 2012

Q3 red track
Der Q3 red track
wendet sich an Freunde des Wintersports. Auf dem Dach trägt er zwei Paar Ski. Im Gepäckraum sind zwei Taschenlampen samt Heizstrahlern sowie eine Thermoskanne untergebracht; sie werden induktiv mit Strom versorgt. In die Gepäckraum-Wendematte sind beheizbare Sitzkissen integriert. Die Anbauteile sind in mattgrauem Quarzlack gehalten, einige von ihnen werden demnächst ins Audi-Zubehörprogramm aufgenommen. Im Singleframe-Kühlergrill stehen die Aluminium-Streben aufrecht, rote Blenden decken die Lufteinlässe teilweise ab. Zwei kompakte im Dachträger montierte LED-Scheinwerfer unterstützen bei Dunkelheit die Xenon-Scheinwerfer. Im Innenraum des Audi Q3 red track dominieren die Farben Schwarz, Grau und Rot. Als Sitzbezug dient ein neuartiges Leder-Stoff-Material.

Im Bug des steckt der turboaufgeladene Fünfzylinder-TFSI, der aus 2,5 Liter Hubraum 340 PS und 450 Nm schöpft. So gerüstet beschleunigt er in 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter auf 263 km/h Spitze. Eine Siebengang S tronic und der permanente quattro-Antrieb reichen die Kraft an alle vier Räder weiter. Auf den 20 Zoll-Felgen sind Offroad-Reifen im Format 255/45 aufgezogen.

Q3 jinlong yufeng und RS Q3 concept
Erst vor wenigen Wochen erlebten der Q3 jinlong yufeng („Goldener Drache im Wind“) und der RS Q3 concept ihr Debüt auf der Auto China in Peking. Der Q3 jinlong yufeng ist in leuchtendem Gelb lackiert und soll mit gelbem Interieur die Brücke zum Kitesurfen schlagen. Sein 2.5 TFSI leistet 310 PS. Noch stärker ist der matt-blaue RS Q3 concept, dessen 2.5 TFSI-Motor es auf 360 PS bringt.

Fotos vom Audi RS Q3 concept

Audi spendierte seinem braven Kompakt-SUV den aufgeladenen 2,5-Liter-Fünfzylinder aus dem RS3 bzw. TT RS .

E-Bike
Ein weiteres Highlight ist das Zweirad-Technikkonzept "Audi e-bike Wörthersee" – ein Sportgerät, das in keine der üblichen Schubladen passt, sich weder Pedelecs noch Fahrrädern zuordnen lässt. Das Showbike wirkt ziemlich futuristisch, fast wie ein Fahrrad von übermorgen. Alle Komponenten wurden von Audi-Designern gezeichnet. Die 26 Zoll großen Laufräder aus CFK, von denen jedes nur 600 Gramm wiegt, tragen ein neuartiges Blade-Design mit breiten Speichen. Der Carbon-Rahmen wiegt nur 1,6 kg.

Eine Kette überträgt die Antriebskräfte ans Hinterrad. Als E-Maschine dient ein permanent erregter Synchronmotor, er sitzt am tiefsten Punkt des Rahmens und wirkt direkt auf die Welle des Tretlagers. Das maximale Moment am Hinterrad liegt bei 250 Nm. Die E-Maschine gibt 2,3 kW Spitzenleistung ab.

Im Modus „Pure“ kommt die Antriebsleistung allein vom Fahrer. In der Betriebsart „Pedelec“ unterstützt ihn der Elektromotor; hier sind bis zu 80 km/h Spitze und 50 bis 70 km Reichweite möglich. Im Programm „eGrip“ ist das Gefährt rein elektrisch unterwegs, mit bis zu 50 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Fahrer regelt hier den Vortrieb über einen Drehgriff und kann die Leistung über den Bordcomputer frei konfigurieren.

Noch mehr Infos über Audi finden Sie in unserem Marken-Channel.

Neuer A3, TT RS plus und RS4
Auf dem Audi-Stand beim GTI-Treffen stehen auch 16 Serien-Modelle aus der aktuellen Produktpalette. Highlights sind der brandneue A3 , der S6 Daytonagrau Perleffekt, der A1 quattro , der TT RS plus und der RS4 Avant .

Fotos vom Audi RS4 Avant 2012

Zu identifizieren ist das neue Top-Modell der Baureihe am sechseckigen Singleframe-Grill, der von einem Rahmen in matter Aluminiumoptik eingefasst ist und über einen Rautengitter-Einsatz, der in hochglänzendem Anthrazit ausgeführt ist, verfügt. Weiters weisen die vergrößerten Lufteinlässe und das RS-Modell hin.

Fotos vom Audi A1 quattro

Beim Design war klotzen statt kleckern angesagt. Der A1 quattro versteckt seine Kraft nicht unter einem zurückhaltenden Blechkleid. Riesige Lufteinlässe dominieren die zerklüftete Front.

Fotos vom neuen Audi A3 in Genf 2012

Der A3 ist nach wie vor auf den ersten Blick als solcher zu erkennen. Hier lautete das Motto Evolution statt Revolution Audi ging bewusst kein Risiko ein. Das Design wirkt nun aber straffer und noch etwas dynamischer.

Fotos vom Audi TT RS plus 2012

An der Front sticht der Kühlergrill in hochglänzendem Anthrazit und matter Aluminium-Umrandung ins Auge. Die Kappen der Außenspiegel sind aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff gefertigt.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos von den Audis fürs GTI-Treffen 2012

Fotos vom neuen Audi A3 in Genf 2012

Der A3 ist nach wie vor auf den ersten Blick als solcher zu erkennen. Hier lautete das Motto Evolution statt Revolution Audi ging bewusst kein Risiko ein. Das Design wirkt nun aber straffer und noch etwas dynamischer.

Fotos vom Audi RS4 Avant 2012

Zu identifizieren ist das neue Top-Modell der Baureihe am sechseckigen Singleframe-Grill, der von einem Rahmen in matter Aluminiumoptik eingefasst ist und über einen Rautengitter-Einsatz, der in hochglänzendem Anthrazit ausgeführt ist, verfügt. Weiters weisen die vergrößerten Lufteinlässe und das RS-Modell hin.

Fotos vom Audi RS Q3 concept

Audi spendierte seinem braven Kompakt-SUV den aufgeladenen 2,5-Liter-Fünfzylinder aus dem RS3 bzw. TT RS .

Fotos vom Audi TT RS plus 2012

An der Front sticht der Kühlergrill in hochglänzendem Anthrazit und matter Aluminium-Umrandung ins Auge. Die Kappen der Außenspiegel sind aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff gefertigt.

Fotos vom Audi A1 quattro

Beim Design war klotzen statt kleckern angesagt. Der A1 quattro versteckt seine Kraft nicht unter einem zurückhaltenden Blechkleid. Riesige Lufteinlässe dominieren die zerklüftete Front.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten