Mercedes legt nach

E-Klasse bekommt 9-Gang-Automatik

Teilen

Neues Getriebe soll den Komfort erhöhen und den Verbrauch senken.

Mercedes bietet ab September 2013 die kürzlich komplett überarbeitete E-Klasse mit einem neuen Getriebe an. Zunächst kommt jedoch nur eine Variante in den Genuss der völlig neu, und vom Hersteller selbst entwickelten Neungang-Automatik. Premiere feiert sie im E 350 Bluetec. Dort soll das Getriebe, das bis zu 1000 Newtonmeter Drehmoment verkraftet, nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für weniger Verbrauch sorgen.

E-Klasse bekommt 9-Gang-Automatik
© Daimler AG

So sieht die neue Hightech-Automatik aus.

Leiser und sparsamer
Laut Mercedes genehmigt sich der 3,0-Liter-V6-Diesel mit satten 252 PS in Kombination mit der Neungang-Automatik nur mehr 5,3 Liter (T-Modell 5,5) auf 100 Kilometer. Durch das insgesamt abgesenkte Drehzahlniveau reduziert sich auch das Außengeräusch um bis zu vier Dezibel und entlastet so ebenfalls die Umwelt. Auch innen geht es hörbar leiser zu. Kein Wunder, bei einem Tempo von 120 km/h liegen gerade einmal 1.350 Touren an. Bei den Preisen soll sich nichts ändern. Das aktuelle Modell steht ab 59.500 Euro (Limousine) bzw. 62.750 Euro (T-Modell) in der Liste.

Mercedes wird die neue Automatik sukzessive in weiteren Modellen anbieten. Kurz nach dem Start soll sie etwa für weitere Modelle der E-Klasse und für die brandneue S-Klasse erhältlich sein. Da die Neungang-Automatik nicht größer als das aktuelle Siebengang-Getriebe ist, kann sie mittelfristig von der C-Klasse bis zur S-Klasse verbaut werden.

Konkurrenz
Wie berichtet, hat auch Land Rover für den Evoque eine 9-Gang-Automatik im Programm. Diese wird vom Getriebe-Spezialisten ZF gefertigt und kann nur mit quer eingebauten Motoren kombiniert werden. Deshalb schauen die großen Range- bzw Land Rover-Modelle durch die Finger.

Noch mehr Infos über Mercedes finden Sie in unserem Marken-Channel.

Fotos vom "neuen" E 63 AMG

Fotos vom "neuen" Mercedes E63 AMG

Das Vieraugengesicht ist auch beim High-Performance-Modell endgültig Geschichte. Optisch sind die AMG-Modelle durch eine neu gestaltete Frontschürze zu erkennen, dessen Kernstück das so genannte "A-Wing" ist.

Fotos vom neuen S 63 AMG

Fotos vom neuen S 63 AMG (2013)

Der neue S63 AMG ist die derzeit stärkste Serien-Limousine im Luxus-Segment. Optisch gibt sich das Flaggschiff relativ zurückhaltend. Dennoch ist das AMG-Modell auf den ersten Blick erkennbar.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos vom neuen S 63 AMG (2013)

Der neue S63 AMG ist die derzeit stärkste Serien-Limousine im Luxus-Segment. Optisch gibt sich das Flaggschiff relativ zurückhaltend. Dennoch ist das AMG-Modell auf den ersten Blick erkennbar.

Fotos vom Mercedes E-Klasse Coupé und Cabrio 2013

Wie Limousine und T-Modell hat Mercedes jetzt auch Coupé und Cabriolet der E-Klasse Familie komplett überarbeitet und vorgestellt.

Fotos vom "neuen" Mercedes E63 AMG

Das Vieraugengesicht ist auch beim High-Performance-Modell endgültig Geschichte. Optisch sind die AMG-Modelle durch eine neu gestaltete Frontschürze zu erkennen, dessen Kernstück das so genannte "A-Wing" ist.

Fotos vom Mercedes A 45 AMG

beim A-Klasse-Flaggschiff einen neuen Kühlergrill und eine neue Frontschürze mit seitlichen Flics.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten