Carbon-Karosserie

Elektroauto BMW i3 im Crashtest

Teilen

Laut den Testern ist auch bei solchen Autos eine schnelle Rettung möglich.

Nach einem Unfall müssen Rettungskräfte Verletzte so schnell wie möglich aus dem Auto befreien. Der ÖAMTC hat an einem Fahrzeug mit Carbonfaser-Karosserie ( BMW i3 ) getestet, ob das auch bei modernen Fahrzeugen mit umfangreichen Sicherheitsausstattung und alternativen Antrieben problemlos möglich ist. Das Ergebnis: Es funktioniert, auch wenn einige Punkte zu beachten sind.

"Vor allem beim Zerschneiden des Fahrzeuges können die Einsatzkräfte auf unerwartete Schwierigkeiten treffen", erklärte ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang. "Karosserieversteifungen, Werkstoffe und Fahrzeuggeometrie können dazu führen, dass hydraulische Rettungsscheren an ihre Leistungsgrenze kommen." Gefahr droht den Rettungsmannschaften beispielsweise durch Gasgeneratoren von Kopfairbags und Batterien (speziell bei Elektro- und Hybridfahrzeugen).

Werkstoff war für Auswahl entscheidend
Für den Test ausgewählt wurde ein BMW i3, weil das Modell über einen großen Anteil an Carbonfaser-Werkstoff (CFK) in der Karosserie verfügt und mit einem Elektroantrieb ausgestattet ist. "Grundsätzlich hat sich gezeigt, dass herkömmliche Schneid- und Spreizwerkzeuge beim BMW i3 ohne Probleme funktionieren", fasste Lang die Ergebnisse zusammen. "Bewährte Methoden zum Trennen der Fahrzeugsäulen und zum Spreizen von Autoteilen können angewendet werden."

Es gibt aber auch Unterschiede zu herkömmlichen Kfz-Modellen: "Zum einen zeigt der Werkstoff CFK ein völlig anderes Verhalten als Stahl. Statt Verformungen bilden sich Risse, die mitunter sehr scharfkantig sein können", erläuterte der Techniker. "Zum anderen entsteht beim Einsatz der Werkzeuge eine erhebliche Menge Staub, der von Rettern und Fahrzeuginsassen nicht eingeatmet werden darf." Staubschutzmasken sind bei der Bergung von Verunfallten aus einem Kfz mit CFK-Karosserie daher unbedingt zu verwenden.

Rettungskarte empfehlenswert
Damit Rettungskräfte so schnell und sicher wie möglich vordringen können, müssen sie genau über die im Auto verbauten Elemente informiert sein. "Der ÖAMTC empfiehlt daher, jederzeit die 'Rettungskarte' im Auto mitzuführen", sagte Lang. Auf dieser finden sich alle wichtigen Angaben zu Lage und Anzahl von Batterien, Airbags und Sensorik, Lage von Gasgeneratoren und Gurtstraffern sowie Informationen zu Verstrebungen und Versteifungen in der Karosserie.

Fotos von der Serienversion des BMW i3

An dieses Design werden sich eingefleischte BMW-Fans wohl erst einmal gewöhnen müssen. Die Niere zeigt aber auf den ersten Blick, von welchem Hersteller der i3 ist.

Hinten sticht vor allem die dunkle Heckklappe ins Auge.

Mit einer Karosserielänge von 3. 999, einer Breite von 1.775 und einer Höhe von 1.578 Millimetern weist der i3 eigenständige Proportionen auf.

Die kurzen Überhänge lassen auf ein wendiges Fahrverhalten hoffen.

Großzügige Glasflächen lassen das Fahrzeug leicht erscheinen und bringen gemeinsam mit den sichtbaren Carbonstrukturen das niedrige Fahrzeuggewicht zum Ausdruck.

Zur Stromversorgung kann wahlweise eine herkömmliche Haushaltssteckdose, eine BMW i Wallbox oder eine öffentliche Ladestation genutzt werden.

Gegenläufig öffnende Türen und der Verzicht auf B-Säulen sowie auf den bei herkömmlichen Fahrzeugen üblichen Mitteltunnel bilden die Grundlage dafür, dass im Interieur des i3 ...

...ein in Relation zu den Außenmaßen ungewöhnlich hohes Maß an Bewegungsfreiheit erzielt wird.

Linienführung und Flächengestaltung im Bereich des Cockpits und der Türverkleidungen unterstützen ebenfalls den Eindruck von Leichtigkeit und Moderne.

Sowohl das Instrumentenkombi als auch das 6,5 bzw. 8,8 Zoll große Control Display des Bediensystems iDrive sind als freistehende Displays ausgeführt.

Speziell für BMW i entwickelte Fahrerassistenzsysteme und Mobilitätsdienste von BMW ConnectedDrive sollen eine emissionsfreie Mobilität alltagstauglich machen.

Gangwahl- und Start-/Stopp-Schalter sind auf einem gemeinsamen, aus der Lenksäule ragenden Bedienelement angeordnet.

Die meisten Funktionen werden über den iDrive-Schalter zwischen den Vordersitzen bedient.

Die Materialauswahl mit einem Mix aus natürlich bearbeitetem Leder, Holz, Wolle und weiteren nachwachsenden und recycleten Rohstoffen bringt den Aspekt der Nachhaltigkeit zum Ausdruck.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos von der Serienversion des BMW i3

An dieses Design werden sich eingefleischte BMW-Fans wohl erst einmal gewöhnen müssen. Die Niere zeigt aber auf den ersten Blick, von welchem Hersteller der i3 ist.

Hinten sticht vor allem die dunkle Heckklappe ins Auge.

Mit einer Karosserielänge von 3. 999, einer Breite von 1.775 und einer Höhe von 1.578 Millimetern weist der i3 eigenständige Proportionen auf.

Die kurzen Überhänge lassen auf ein wendiges Fahrverhalten hoffen.

Großzügige Glasflächen lassen das Fahrzeug leicht erscheinen und bringen gemeinsam mit den sichtbaren Carbonstrukturen das niedrige Fahrzeuggewicht zum Ausdruck.

Zur Stromversorgung kann wahlweise eine herkömmliche Haushaltssteckdose, eine BMW i Wallbox oder eine öffentliche Ladestation genutzt werden.

Gegenläufig öffnende Türen und der Verzicht auf B-Säulen sowie auf den bei herkömmlichen Fahrzeugen üblichen Mitteltunnel bilden die Grundlage dafür, dass im Interieur des i3 ...

...ein in Relation zu den Außenmaßen ungewöhnlich hohes Maß an Bewegungsfreiheit erzielt wird.

Linienführung und Flächengestaltung im Bereich des Cockpits und der Türverkleidungen unterstützen ebenfalls den Eindruck von Leichtigkeit und Moderne.

Sowohl das Instrumentenkombi als auch das 6,5 bzw. 8,8 Zoll große Control Display des Bediensystems iDrive sind als freistehende Displays ausgeführt.

Speziell für BMW i entwickelte Fahrerassistenzsysteme und Mobilitätsdienste von BMW ConnectedDrive sollen eine emissionsfreie Mobilität alltagstauglich machen.

Gangwahl- und Start-/Stopp-Schalter sind auf einem gemeinsamen, aus der Lenksäule ragenden Bedienelement angeordnet.

Die meisten Funktionen werden über den iDrive-Schalter zwischen den Vordersitzen bedient.

Die Materialauswahl mit einem Mix aus natürlich bearbeitetem Leder, Holz, Wolle und weiteren nachwachsenden und recycleten Rohstoffen bringt den Aspekt der Nachhaltigkeit zum Ausdruck.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten