Von wegen Krise

Große Mercedes-SUVs gefragt wie nie

Teilen

GLE, GLE Coupé und GLC treffen offenbar den Kundengeschmack.

Die Mercedes -Strategie, verstärkt auf SUVs zu setzen, scheint sich bezahlt zu machen. Schon kurz nach der Ankündigung der großen SUV-Offensive und dem darauf folgenden Start neuer Modelle wie GLE , GLE Coupé und GLC stockt der Autobauer in seinem zweitgrößten Absatzmarkt USA die Geländewagen-Fertigung massiv auf.  "Wir investieren in den nächsten Jahren 1,3 Milliarden US-Dollar in die Erweiterung unserer SUV-Produktion", sagte Markus Schäfer, Produktionschef der Pkw-Sparte von Mercedes. Details zum Zeitraum oder zur angepeilten Fertigungskapazität wollte der Konzern nicht nennen.

Mehr als 300.000 Fahrzeuge
2015 dürften im Werk Tuscaloosa in Alabama mehr als 300.000 Fahrzeuge gebaut werden. Nach Umbau und Erweiterung des Standorts sollen es mehr sein, wie ein Sprecher sagte. Auch die nächsten SUV-Generationen samt (Plug-in-)Hybridversionen sollen in Tuscaloosa vom Band laufen. In den USA, nach China der zweitgrößte Pkw-Markt der Welt, stehen vor allem Geländewagen hoch im Kurs.

Noch mehr Infos über Mercedes finden Sie in unserem Marken-Channel .

Werk vor 20 Jahren gegründet

Mercedes verkaufte früher in den Vereinigten Staaten die meisten Gelände-Autos, inzwischen ist China der größte Einzelmarkt der Schwaben. Das Werk Tuscaloosa, der erste große Produktionsstandort außerhalb Deutschlands, wurde 1995 gegründet und begann 1997 mit der Fertigung der M-Klasse (jetzt GLE). Zuletzt wurde die Kapazität dort, wie berichtet, mehrmals aufgestockt. Derzeit arbeiten in dem US-Werk nach Firmenangaben rund 3.500 Menschen, mit der Milliardeninvestition sollen 300 neue Arbeitsplätze entstehen.

>>>Nachlesen: Das ist der neue Mercedes GLC

Fotos vom Mercedes GLC (2015)

Optisch geht der rundlich gestaltete GLC völlig andere Wege als der kantige GLK. Die rundliche Formgebung zeigt die Verwandtschaft zur aktuellen C-Klasse. Vor allem die...

>>>Nachlesen: Das ist der neue Mercedes GLE

Fotos vom Mercedes GLE (2015)

Kühlermaske, Stoßfänger, Scheinwerfer, Kotflügel und Motorhaube mit den beiden Powerdomes folgen auch beim GLE der aktuellen Designsprache von Mercedes.

>>>Nachlesen: Weltpremiere des Mercedes GLE Coupé

Fotos vom Mercedes GLE Coupé

Der Newcomer basiert auf der Plattform des aktuellen ML, ist aber deutlich dynamischer gezeichnet.


 
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos vom Mercedes GLC (2015)

Optisch geht der rundlich gestaltete GLC völlig andere Wege als der kantige GLK. Die rundliche Formgebung zeigt die Verwandtschaft zur aktuellen C-Klasse. Vor allem die...

Fotos vom Mercedes Concept GLC Coupé

Vorne setzt der neue BMW X4 Gegner auf LED-Scheinwerfer, „Twin-Blade“-Kühlergrill sowie eine Motorhaube mit zwei Powerdomes. Markantestes Detail des GLC Coupés

Fotos vom Mercedes GLE (2015)

Kühlermaske, Stoßfänger, Scheinwerfer, Kotflügel und Motorhaube mit den beiden Powerdomes folgen auch beim GLE der aktuellen Designsprache von Mercedes.

Fotos vom Mercedes GLE Coupé

Der Newcomer basiert auf der Plattform des aktuellen ML, ist aber deutlich dynamischer gezeichnet.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten