Mirai-Gegner

Honda FCV setzt auf Brennstoffzelle

Teilen

Serienversion ist jetzt fertig und soll über 700 Kilometer weit kommen.

Nach Toyota hat nun auch Honda sein erstes Brennstoffzellen-Fahrzeug für den Massenmarkt fertig. Bisher war der neue FCV nur als Studie zu sehen. Doch damit ist nun Schluss. Auf der Tokyo Motor Show 2015 (28. Oktober bis 8. November) feiert der fertige Mirai-Gegner seine Weltpremiere. Allzu viele Details wurden vorab zwar noch nicht verraten. Doch neben zwei offiziellen Fotos gibt es zumindest auch schon einige Konkrete Fakten.

>>>Nachlesen: Mirai ist Innovation des Jahrzehnts

Optik
Design ist zwar Geschmackssache, doch wie das Foto zeigt, wird der FCV wohl keinen Schönheitspreis gewinnen. Doch da geht es dem Konkurrenzprodukt von Toyota auch nicht anders. Hier steht eindeutig die Funktion vor der Form. Deshalb wurde die Karosserie auf bestmögliche Aerodynamik gestaltet, was zu einer zumindest gewöhnungsbedürftigen Optik führt. Vor allem das teilweise verkleidete Hinterrad und der fast bis zum Heckabschluss reichende Dachverlauf wirken ungewohnt. Die Front wirkt mit der breiten Chromspange, dem großen Honda-Logo und den schmalen Schweinwerfern hingegen richtig repräsentativ. Das Cockpit (im Bild ist eine Rechtslenkerversion zu sehen) wirkt vergleichsweise konventionell. Lediglich die Mittelkonsole in V-Form und der große Touchscreen hinterlassen einen technoiden Eindruck.

Honda FCV setzt auf Brennstoffzelle
© Honda

Das FCV-Cockpit hinterlässt einen aufgeräumten und luxuriösen Eindruck.

Antrieb und Funktionen
Laut Honda handelt es sich beim FCV um eine der weltweit ersten Limousinen-Serienmodelle, bei dem der gesamte Antriebsstrang mit Brennstoffzelleneinheit komplett im Motor- und Getrieberaum platziert wurde. Mit dieser Anordnung konnte der Innenraum deutlich größer gestaltet werden und soll ausreichend Platz für fünf Personen bieten. Über die Leistung des Brennstoffzellenelektrofahrzeugs gibt es noch keine Angaben. Die Japaner versprechen aber eine Reichweite von mehr als 700 Kilometer. Zum Vergleich: der 154 PS starke Mirai kommt laut Toyota rund 550 km weit. Darüber hinaus hat Honda die die japanische Version des FCV mit einer Spezialfunktion zur externen Leistungsabgabe ausgestattet und kann damit als kompaktes mobiles „Kraftwerk“ dienen – und beispielsweise elektrische Energie in Notfallsituationen liefern. Fällt also beispielsweise wegen eines Unwetters zuhause der Strom aus, kann man das Auto als eine Art Notstromaggregat verwenden.

Noch mehr Infos über Honda finden Sie in unserem Marken-Channel.

Funktionsweise
Bei Brennstoffzellen-Autos wird direkt an Bord Wasserstoff in der Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt, die den Elektromotor antreibt. Als Emission entsteht lediglich Wasserdampf. Vorteil gegenüber herkömmlichen Elektroautos: Der Tankvorgang dauert mit etwa drei Minuten nicht wesentlich länger als bei Autos mit Verbrennungsmotor. Leider gibt es derzeit noch einige Gegenargumente für diese innovativen Autos. Neben den hohen Preisen (konkrete Angaben hierzu macht Honda noch nicht) zählt dazu vor allem das äußerst dünne Netz an Wasserstofftankstellen. In Österreich gibt es derzeit nur zwei, die öffentlich genutzt werden können.

Hier geht es zu den besten gebrauchten Honda-Modellen >>>

>>>Nachlesen: So sauber ist der Toyota Mirai

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos vom Test des Honda Jazz (2015)

Der neue Jazz gibt sich trotz der deutlich ansprechender gestalteten Frontpartie zurückhaltend.

In der Länge (3,99 m) hat der Jazz um fast zehn Zentimeter zugelegt, wobei etwa die Hälfte davon auf das Konto der größer dimensionierten Stoßfänger geht.

Das Heck wirkt von außen eher beliebig und verwechselbar. Hinter der unscheinbaren Klappe verbirgt sich aber ein geniales Raumkonzept.

Als neuer und ausschließlicher Antrieb fungiert der 1,3-Liter-Benziner mit 102 PS.

Das aufgeräumte Cockpit ist einfach bedienbar und sauber verarbeitet. Insgesamt wird es von Hartplastik dominiert.

Viele Funktionen lassen sich über das Multifunktionslenkrad steuern. An Assistenzsystemen bietet der neue Jazz fast alles, was es derzeit am Markt zu kaufen gibt.

Highlight ist das optionale 7-Zoll-Multimedia-System Honda Connect mit Touchscreen, Apps, Online-Anbindung, Smartphone-Integration und Echtzeit-Navi.

Ein Clou ist das "Magic Seats"-System. Klappt man etwa die Rücksitzlehne um, senken sich automatisch die Sitzflächen ab. Legt man dann auch die Beifahrersitzlehne um, lässt sich bis zu 2,5 Meter langes Ladegut verstauen.

Ein absolutes Honda-Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit, die Sitzflächen der Rückbank, wie etwa bei Theaterbestuhlung, hochzuklappen.

Fotos vom neuen Honda HR-V

Optisch setzt der HR-V auf Dynamik. Schmale Scheinwerfer, ein breiter Grill und große Lufteinlässe sorgen für einen sportlichen Blick.

Seitlich verleihen ihm die aufsteigende Fensterlinie und die versteckten hinteren Türgriffe schon fast etwas Coupéhaftes.

Am Heck sorgen schließlich die markant gezeichneten Leuchten für einen eigenständigen

Neben einem 130 PS starken 1,5l-VTEC-Saugbenziner steht der aus dem Civic bekannte 1,6l-DTEC-Diesel mit 120 PS zur Wahl.

Dank umlegbarer Beifahrersitzlehne sowie den serienmäßigen „Magic-Seats“ im Fond (u.a. mit wie im Kino aufklappbarer Sitzfläche) ist der HR-V auch sehr variabel.

Das Kofferraumvolumen liegt mit 470 bis 1.533 Liter sogar überm Klassenschnitt.

Das aufgeräumte Cockpit ist gut verarbeitet und logisch zu bedienen. Der Hartplastikanteil ist aber relativ hoch. Die serienmäßige...

...Klimaautomatik wird über Sensortasten gesteuert. Das sieht nicht nur gut aus, sondern funktioniert auch hervorragend. Cockpit-Highlight ist der...

...7 Zoll große Touchscreen (ab Elegance; Serie: 5-Zoll-Touchscreen) des Honda Connect Systems inklusive Smartphone-Integration (Mirror-Link), diversen Apps und Online-Zugang.

Beim optionalen Navigationssystem vertraut Honda auf den Navi-Spezialisten Garmin. Dieser steuert auch die Echtzeitverkehrsinformationen bei.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten