Heimischer Bestseller (Golf) landet auf Rang 7 der am meisten verkauften Autos.
Zwischen dem US-Autobauer Ford und seinem japanischen Rivalen Toyota ist ein Streit darüber ausgebrochen, wessen Modell das weltweit meistverkaufte Auto 2012 ist. Ford sieht seinen Kompaktwagen Focus
klar auf Platz eins und zitierte dazu am Dienstag Daten des Marktforschers R.L. Polk & Co. Der Golf-Rivale hat sich demnach 1,02 Millionen Mal global verkauft. Besonders gut lief das Modell laut Ford in den USA und China.
Oder doch der Corolla? Stunden später widersprach Toyota jedoch und beanspruchte den Titel für seinen Kompaktwagen Corolla, der hierzulande schon vor Jahren vom Auris
abgelöst wurde. Der Corolla habe sich nach eigenen Zählungen 1,16 Millionen Mal verkauft. Nach den von Ford gestreuten Polk-Daten rangiert der Corolla dagegen auf Platz zwei mit rund 873 000 Stück. Woher die Differenz kommt, blieb zunächst unklar. US-Medien vermuteten, dass Polk verschiedene Corolla-Ableger nicht mitgezählt habe. Der in Europa besonders beliebte Golf
von Volkswagen landete nach den zitierten Polk-Daten weltweit auf Rang sieben mit 699 000 verkauften Einheiten.
Die globalen Top-Seller 2012 im Überblick (Quelle: R.L. Polk & Co.)
Kleine Schummeleien Bei Autobauern ist es auf Kostengründen gang und gäbe, auf Basis eines bestimmten Modells zahlreiche Varianten herauszubringen. Im Falle des Corolla gibt es beispielsweise ein einfaches Modell für Schwellenländer oder in Europa den verwandten Auris. Das Autoblog "The Truth about Cars" veröffentlichte eine Übersicht, nach der sich der Corolla inklusive aller Ableger sogar 1,38 Millionen Mal verkauft habe. Ford wiederum, so merkte die "Detroit News" an, verkaufe in China parallel auch noch ein älteres Focus-Modell.
Highlight der dynamisch gezeichneten „Familienkutsche“ ist natürlich der neue Benziner, der mit der Sparsamkeit und dem Antritt eines Diesels mithalten soll.
Über Fahrwerk, Lenkung und Bremsen muss man nicht mehr großartig berichten. Hier hat der aktuelle Focus schon mehrmals unter Beweis gestellt, dass er zu den Klassenbesten zählt.
Auch die Seitenansicht ist im vorderen Bereich mit der steil ansteigenden Windschutzscheibe, die in der neu gestalteten Dachlinie inklusive Dachreling und integrierten Spoiler am Heck mündet, vom 5-Türer bekannt.
Optisch ist der GTI am typischen rotem Rahmen im vorderen Grill, der sich nun bis
in die Scheinwerfer zieht, diversen Schriftzügen, modifizierten Schürzen, größeren Lufteinlässen,...
Innen sorgen ebenfalls bekannte Details für den speziellen Look. Hier stechen vor allem die Sportsitze mit Bezügen im legendären Karomuster ins Auge. Optional können sie auch mit Leder bezogen werden.
VIDEO TOP-GEKLICKT: Auto landet bei Crash auf dem Kopf
Highlight der dynamisch gezeichneten „Familienkutsche“ ist natürlich der neue Benziner, der mit der Sparsamkeit und dem Antritt eines Diesels mithalten soll.
Über Fahrwerk, Lenkung und Bremsen muss man nicht mehr großartig berichten. Hier hat der aktuelle Focus schon mehrmals unter Beweis gestellt, dass er zu den Klassenbesten zählt.
Optisch ist der GTI am typischen rotem Rahmen im vorderen Grill, der sich nun bis
in die Scheinwerfer zieht, diversen Schriftzügen, modifizierten Schürzen, größeren Lufteinlässen,...
Innen sorgen ebenfalls bekannte Details für den speziellen Look. Hier stechen vor allem die Sportsitze mit Bezügen im legendären Karomuster ins Auge. Optional können sie auch mit Leder bezogen werden.