Zwölfzylinder mit 1.000 Nm und Luxusausstattung ohne Dach überm Kopf.
Mit dem neuen S-Klasse Cabrio
hatte Mercedes einen der ganz großen Stars der IAA 2015 am Start. Kein Wunder, schließlich sind mehrere Jahrzehnte vergangen, bis der Premiumhersteller nun wieder ins Segment der viersitzigen Luxus-Cabrios einsteigt. Bei der Weltpremiere war noch das AMG S 63 Cabrio mit 585 PS das Flaggschiff der Modellpalette. Doch nun legt Mercedes noch einmal nach.
Das neue Top-Modell stürmt in 4,1 Sekunden auf Tempo 100. Mit dem optionalen AMG Driver‘s Package ist eine Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 300 km/h verbunden.
Ein Blick auf den 6,0 Liter-V12-Biturbomotor mit einer Höchstleistung von 630 PS und einem maximalen Drehmoment von 1.000 Newtonmetern
Highlights Kurz vorm Jahreswechsel wurde jetzt nämlich das S 65 AMG Cabriolet vorgestellt. Markenkenner wissen natürlich sofort, dass sich hinter dem Kürzel ein bärenstarker Zwölfzylinder verbirgt, der auch in S-Klasse Coupé
und Limousine
, im SL Roadster sowie im G-Modell zum Einsatz kommt. Mit dem nun präsentierten Modell bietet Mercedes-AMG erstmals ein Fahrzeug an, das die beeindruckende Kraft des 6,0‑Liter-V12-Biturbomotors mit dem Offenfahren für vier Passagiere verbindet. Abseits des Motors zählen u.a. das Sportfahrwerk auf Basis der Luftfederung Airmatic und eine nahezu komplette Serien-Ausstattung zu den Highlights des neuen Spitzenmodells der S-Klasse Familie. Und dass Features wie das automatische Windschutz-System Aircap, die Kopfraumheizung Airscarf, die beheizbaren Armlehnen und die intelligente Klimasteuerung ebenfalls serienmäßig mit an Bord sind, versteht sich fast von selbst. Das dreilagige Akustik-Stoffverdeck, das innen mit Nappa-Leder verkleidet ist, ist auch beim S 65 Cabrio in vier Farben erhältlich.
Fahrleistungen Die Höchstleistung von 630 PS und das maximale Drehmoment von 1.000 Newtonmetern ermöglichen mehr als souveräne Fahrleistungen: Von null auf 100 km/h beschleunigt das fast fünf Meter lange Cabrio in 4,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch begrenzt, mit dem optionalen AMG Driver‘s Package ist eine Anhebung auf 300 km/h verbunden (ebenfalls elektronisch begrenzt). Viel mehr als die nüchternen Daten dürfte jedoch das mittlerweile sehr selten gewordene Zwölfzylinder-Fahrerlebnis begeistern: Der unvergleichliche Antriebskomfort und die mühelose Kraftentfaltung paaren sich mit kultiviertem Motorlauf und – im Falle des S 65 Cabrios - mit dem markanten, AMG-typischen V12-Sound.
Verfügbarkeit Das AMG S 65 Cabriolet kann ab dem 4. April 2016 bestellt werden, die Markteinführung erfolgt - pünktlich zum Start der Cabrio-Saison - ab Mai 2016. Preise hat Mercedes noch nicht verraten. Unter 200.000 Euro dürfte es aber nicht losgehen.
Noch mehr Infos über Mercedes finden Sie in unserem Marken-Channel.
Optisch ist die Verwandtschaft mit dem Coupé auf den ersten Blick erkennbar. Vorne steht der schwarze Diamantgrill mit Stern und einer silbernen Lamelle im Mittelpunkt. Die großflächige...
Die Silhouette haben die Designer wirklich gut hinbekommen. Bei einem über fünf Meter langen Cabrio (Länge/Breite/Höhe: 5.027/1.899/1.417 mm) ist das keine Selbstverständlichkeit.
Das Heck orientiert sich mit den flachen LED-Rückleuchten und den markant geformten Schultern wiederum am Coupé. Wie bei diesem ist der Mercedes Stern schwenkbar und...
...übernimmt gleich mehrere Funktionen: Er dient als Griff zur manuellen Öffnung des Heckdeckels und ist gleichzeitig die Abdeckung der Rückfahrkamera und der 360-Grad-Kamera (optional).
Die neuartige Klimaregelung arbeitet vollautomatisch, der Fahrer muss also weder einen Modus für geschlossenes oder offenes Verdeck wählen, noch eine Temperatureinstellung für diese Fahrzustände abspeichern.
Vom Start weg wird es aber das S 63 AMG 4Matic Cabriolet (heißt wirklich so) geben. Die Eckdaten klingen für Fahrspaß-Junkies vielversprechend: AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit...
...585 PS und 900 Nm, serienmäßiger AMG Performance Allradantrieb (4MATIC) mit heckbetonter Momentenverteilung, Beschleunigung 0-100 km/h in 3,9 Sekunden.
Den Normverbrauch von 10,4 Litern kann man bei vollem Leistungsabruf aber ins Märchenbuch schreiben. Die Kraft wird vom bekannten Speedshift MCT 7-Gang Sportgetriebe verwaltet.
Das neue Top-Modell stürmt in 4,1 Sekunden auf Tempo 100. Mit dem optionalen AMG Driver‘s Package ist eine Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 300 km/h verbunden.
Optisch ist die Verwandtschaft mit dem Coupé auf den ersten Blick erkennbar. Vorne steht der schwarze Diamantgrill mit Stern und einer silbernen Lamelle im Mittelpunkt. Die großflächige...
Die Silhouette haben die Designer wirklich gut hinbekommen. Bei einem über fünf Meter langen Cabrio (Länge/Breite/Höhe: 5.027/1.899/1.417 mm) ist das keine Selbstverständlichkeit.
Das Heck orientiert sich mit den flachen LED-Rückleuchten und den markant geformten Schultern wiederum am Coupé. Wie bei diesem ist der Mercedes Stern schwenkbar und...
...übernimmt gleich mehrere Funktionen: Er dient als Griff zur manuellen Öffnung des Heckdeckels und ist gleichzeitig die Abdeckung der Rückfahrkamera und der 360-Grad-Kamera (optional).
Die neuartige Klimaregelung arbeitet vollautomatisch, der Fahrer muss also weder einen Modus für geschlossenes oder offenes Verdeck wählen, noch eine Temperatureinstellung für diese Fahrzustände abspeichern.
Vom Start weg wird es aber das S 63 AMG 4Matic Cabriolet (heißt wirklich so) geben. Die Eckdaten klingen für Fahrspaß-Junkies vielversprechend: AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit...
...585 PS und 900 Nm, serienmäßiger AMG Performance Allradantrieb (4MATIC) mit heckbetonter Momentenverteilung, Beschleunigung 0-100 km/h in 3,9 Sekunden.
Den Normverbrauch von 10,4 Litern kann man bei vollem Leistungsabruf aber ins Märchenbuch schreiben. Die Kraft wird vom bekannten Speedshift MCT 7-Gang Sportgetriebe verwaltet.
Im Interieur fallen die neu gestaltete Armaturentafel mit teilintegriertem Media-Farbdisplay, das neue Multifunktions-Lenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltpaddles, die...