Mitfahrzentrale

Opel steigt jetzt bei Flinc ein

Teilen

Die beliebte Online-Plattform hat bereits über 250.000 Nutzer.

Opel beteiligt sich an der Mitfahrzentrale Flinc. Der Autobauer werde über seine Beteiligungssparte GM Ventures in die Internet- und App-basierte Plattform investieren, erklärten die Rüsselsheimer am Montag. Opel-Marketingchefin Tina Müller erklärte, es werde in Zukunft "immer wichtiger für Automobilhersteller, auch Mobilitätsdienstleister zu sein".

So funktioniert´s
Über Flinc können Autofahrer ihre geplanten Fahrten für mögliche Mitreisende anbieten. Flinc vernetzt die Wünsche von Fahrern und potenziellen Mitfahrern und hat nach eigenen Angaben über 250.000 Nutzer. Neben Privatautos berücksichtigt die Plattform auch öffentliche Verkehrsmittel. Wie hoch die Beteiligung ausfällt, teilte Opel nicht mit.

>>>Nachlesen: Opel steigt ins Carsharing ein

Carsharing "CarUnity"
Opel hat schon in der Vergangenheit mit dem Start-up kooperiert: Der Autobauer gründete ein Flinc-Netzwerk für seine Mitarbeiter in Rüsselsheim. Ende Juni startete Opel zudem mit CarUnity ein eigenes Carsharing-Konzept. Private Autobesitzer können darüber deutschlandweit ihre Fahrzeuge verleihen - egal um welche Automarke es sich handelt.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos vom neuen Opel Astra (2015)

Die neue Leichtigkeit (bis zu -200kg) sieht man dem Astra an. Er steht nun deutlich durchtrainierter und straffer auf der Straße.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten