Nächster Zusammenschluss?

Peugeot und GM beraten über Allianz

22.02.2012


Angeblich Gespräche über breite Zusammenarbeit in der Produktion.

Zur Vollversion des Artikels
© Peugeot
Zur Vollversion des Artikels

Der französische Autokonzern PSA (Peugeot und Citroen) spricht mit der Opel-Mutter General Motors (GM ) nach Informationen aus Verhandlungskreisen über eine umfassende Zusammenarbeit. Ziel sei, durch gemeinsame Modell-Plattformen und Größenvorteile die Herstellungskosten zu drücken und so die Verluste im Europa-Geschäft zu verringern, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen am Mittwoch. "Es geht um eine strategische Allianz", sagte ein Insider. Kern einer solchen Allianz könne eine Zusammenarbeit von Peugeot und Opel bei Kleinwagen sein.

Handlungsdruck auf beiden Seiten
Beide Firmen stehen unter großem Handlungsdruck - Peugeot ist wegen der Abhängigkeit vom Heimatmarkt und den südeuropäischen Schuldenstaaten der am heftigsten von der Krise betroffene Autobauer. Die Franzosen waren zuletzt im Kerngeschäft in die Verlustzone gerutscht und haben herbe Einschnitte angekündigt. Opel wiederum ist seit Jahren das Sorgenkind des weltgrößten Autokonzerns GM und steht vor einer harten Sanierung.

Eine enge Verflechtung über Aktienbeteiligungen sei zunächst nicht geplant, hieß es aus den Verhandlungskreisen weiter. Allenfalls würden kleinere Aktienpakete ausgetauscht, was lediglich einen symbolischen Stellenwert hätte. Die Firmen seien einer Einigung aber noch nicht nahe.

VW baut Führung aus
Europas Branchenprimus Volkswagen ist dem Zweitplatzierten PSA inzwischen weit enteilt: Während VW auf dem Weg an die anvisierte Weltmarktspitze immer mehr Autos verkauft - 2011 waren es schon über acht Millionen Fahrzeuge - setzte Peugeot wegen der Flaute in Europa nur 3,5 Millionen Autos ab, 1,5 Prozent weniger als 2010. Und die GM-Tochter Opel befindet sich seit Jahren in Rückzugsgefechten um Marktanteile und schreibt rote Zahlen, die Geduld der Konzernmutter in Detroit mit der Rüsselsheimer Tochter wird immer weniger.

Analysten allerdings konnten in einer ersten Reaktion nur schwer mögliche Vorteile einer Kooperation erkennen. Schließlich kämpften beide Firmen in Europa mit ähnlichen Problemen und hätten sich daher nur wenig zu geben, sagte Erich Hauser von Credit Suisse.

Peugeot bestätigte am Mittwoch zwar, es gebe Gespräche mit einem anderen Hersteller über eine mögliche Allianz, nannte aber keinen Namen. "Es kann keine Gewissheit geben, dass diese Gespräche zu einer Einigung führen werden", teilte Peugeot mit. Eine GM-Sprecherin sagte, Gespräche in der Branche seien üblich. Mehr wolle sie dazu nicht sagen.

Peugeot-Aktien schossen in Paris bis gegen Mittag um 16 Prozent nach oben. Bereits am Dienstagabend war in der französischen Online-Zeitung LaTribune.fr von den Gesprächen die Rede gewesen, was die Peugeot-Aktie zu Handelsbeginn kräftig antrieb. Der Zeitung zufolge sollen die Gespräche mit GM schon seit Monaten laufen.

Weitere Partner
Von den informierten Personen hieß es weiter, die besprochene Zusammenarbeit solle über Europa hinaus gehen. Peugeot arbeitet derzeit bereits mit Ford, Toyota und BMW zusammen. Bei den laufenden Gesprächen gehe es um mehr als solche speziellen Absprachen für Teile der Produktion. Bei Peugeot hakt es auch im Lateinamerika-Geschäft. Dort verlieren die Franzosen noch immer Geld. Seit längerem prüft Peugeot, wie dort die Trendwende zu schaffen ist.

Auch der italienische Autobauer Fiat ist nach früheren Medienberichten auf der Suche nach einem Partner in Europa. Anfang des Jahres war den Italienern ein Interesse an Peugeot nachgesagt worden. Fiat-Chef Sergio Marchionne spricht sich schon länger für eine Konsolidierung der Branche aus. Offiziell ist dazu aber nichts bekannt. Peugeot und Fiat sind bereits Partner bei Transportwagen. Doch Fiat will sich aus dem Gemeinschaftsunternehmen verabschieden.

Noch mehr Infos über Peugeot finden Sie in unserem Marken-Channel.

Auf dem Genfer Autosalon 2012 (ab 8. März) stellen die Franzosen unter anderem das 208 GTI Concept und XY-Concept vor:

Zur Vollversion des Artikels
Weitere Artikel