Praktisches Mehrzweckauto

So sieht der neue VW Caddy aus.

Teilen

Nun wurde auch der bei uns sehr beliebte Caddy an das aktuelle Volkswagen-Design angepasst. Zudem konnten die Ingenieure den Schadstoffausstoß der Triebwerke um 20 Prozent reduzieren.

Kurz vor dem Verkaufsstart des neuen Touran hat VW auch dem Caddy eine Überarbeitung spendiert. Optisch reiht er sich nun nahtlos in die aktualisierte Konzern-Familie ein, die vom Polo, über den Golf, Jetta, Sharan und Touareg bis hin zum neuen Multivan und dem Flaggschiff Phaeton reicht. Neue Motoren und ein völlig umgekrempeltes Ausstattungsprogramm runden die Überarbeitung ab.

So sieht der neue VW Caddy aus.
© oe24

Das Heck blieb bis auf die Leuchtengrafik unverändert.

Design
Wie bei den anderen Modellen finden sich auch beim neuen Caddy die gravierentsten Änderungen an der Frontpartie. Hier übernehmen in Zukunft alle Versionen des Multizweck-Fahrzeugs (Stadtlieferwagen und Kompaktvan) die aktuelle VW Design-DNA. Es kommen also schmale Scheinwerfer und horizontale Linien zum Einsatz. Letztere sollen vor allem Ruhe ins Design bringen. Am Heck wurd nur das Layout der Leuchten verändert. Die Seitenlinie wird nach wie vor von den praktischen Schiebetüren geprägt.

Ausstattung
Laut VW ist der Caddy das erste Auto seiner Klasse, welches in allen Versionen serienmäßig mit ESP ausgestattet ist. Zudem wurde das Ausstattungsprogramm neu konfiguriert. Dies bezieht sich einerseits auf ein serienmäßiges Ausstattungsplus sowie neue Interieurstoffe, Lenkräder und weitere Ausstattungsdetails, andererseits auf eine Neuordnung der Ausstattungslinien. Nach wie vor gibt es die Kasten- und Kombivariante, die mit rund 65 Prozent den Löwenanteil des Volumens ausmacht. Für gehobene Ausstattungsansprüche wurden die Ausstattungsebenen komplett neu geordnet. Hier stehen ab sofort die drei Ausstattungslinien Startline, Trendline und Comfortline zur Verfügung. Die Version Trendline ersetzt dabei den Caddy Life.

Als Topversion wird in Österreich das Sondermodell Caddy Country angeboten. Es basiert auf dem Caddy Comfortline, bietet eine Ausstattungserweiterungen und verfügt serienmäßig über den 4Motion-Allradantrieb.
Weiterhin im Programm bleibt das Reisemobil Tramper (als Caddy und Caddy Maxi).

Bei den Zusatzausstattungen sind unter anderem das Abbiegelicht (integriert in die Nebelscheinwerfer), die Dachreling (Serie für Comfortline und Country) und das Radio-Navigationssystem RNS 315 neu im Programm.

So sieht der neue VW Caddy aus.
© oe24

An der Front dominieren nun auch beim Caddy die horizontalen Linien.

Platz ohne Ende
Erstmals komplett ausgebaut werden kann bei beiden Modellen die zweite Sitzreihe. Für den 5-sitzigen Caddy ergibt sich so – dachhoch beladen – ein Stauvolumen von bis zu 3.030 Litern; beim Caddy Maxi beträgt dieses Maß überhaupt 3.880 Liter. Interessant für Handwerker und Dienstleister: Wird der Caddy Maxi mit dem Flexsitz-Plus-Paket ausgerüstet, verlängert sich die Laderaumlänge (Beifahrerseite) auf mehr als drei Meter; parallel erhöht sich so das Ladevolumen auf 4,7 m³. Wie beim Vorgänger kann das Auto optinal mit einer dritten Sitzbank und damit bis zu sieben Sitzplätzen bestellt werden (serienmäßig im Caddy Maxi Trendline und Comfortline).

Neue Motoren und Doppelkupplungsgetriebe

Diesel: Die aufgeladenen Vierventil-Dieselmotoren (TDI) leisten 75 PS, 102 PS,110 PS und 140 PS. Alle Motoren verfügen nun über Common-Rail-Direkteinspritzung. Serienmäßig sind alle TDI an einen Dieselpartikelfilter gekoppelt. Optional kann der 102-PS-TDI mit einem 7-Gang-DSG geordert werden. Für den stärkeren 140-PS-TDI steht ebenfalls ein speziell ausgelegtes 6-Gang-DSG zur Verfügung. Der 110 PS TDI ist ausschließlich als 4MOTION verfügbar.
Sparsamstes Modell der Baureihe ist ab jetzt der Caddy 1.6 TDI mit BlueMotion Technology (102 PS). Sein Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,0 Liter Diesel auf 100 Kilometern (Kasten). Das entspricht einer CO2-Emission von 132 g/km sowie einer Verbrauchsreduzierung von 0,7 Litern gegenüber dem Vorgänger. Jeder mit BlueMotion Technology ausgestattete Caddy verfügt serienmäßig über ein Start-Stopp-System sowie einer Bremsenergie-Rückgewinnung.

Benziner: Seitens der Benziner kommen zwei neue TSI zum Einsatz. Beide kennzeichnet technisch unter anderem ein Turbo und die Direkteinspritzung. Aus 1,2 Litern Hubraum entwickeln die Vierzylinder 85 PS und 105 PS. Die 105-PS-Version erzielt einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Litern auf 100 Kilometer (156 g/km CO2). Zum Vergleich: der Verbrauch konnte damit um 1,5 Liter (20 Prozent) gegenüber dem Vorgängermodell gesenkt werden. Ein weiterer, wirtschaftlicher Motor für den Caddy und Caddy Maxi ist die vom Vorgänger übernommene Erdgasvariante 2.0 EcoFuel (CNG) mit 109 PS.

Preise
Die Preise des neuen Caddy liegen – je nach Modell – ausstattungsbereinigt leicht unter dem Niveau des Vorgängermodells und beginnen bei 12.990 Euro exkl. MwSt. (Kastenwagen Entry+, 75 PS TDI) bzw.12.442 Euro exkl. Steuern (15.884 Euro inkl. Steuern, Startline, 85 PS TSI). Die Markteinführung des neuen Caddy startet in Österreich ab Mitte September. Die heimischen Händler nehmen ab dem 27. Juli 2010, erste Bestellungen entgegen.
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten