In Österreich erhältlich

Renault Wind Gordini geht an den Start

Teilen

Das sportlichste Modell des Klappdach-Cabrios startet nun auch hierzulande.

Renault schickt jetzt bereits das vierte " Gordini-Modell " mit der legendären Rennoptik der 1960er und 1970er Jahre auf die Straße. Kennzeichen dieser Fahrzeuge ist die exklusive Metallic-Lackierung in „Gordini-Blau“ mit zwei weißen Streifen auf der Motorhaube und am Heck. Passend zum Sommerbeginn handelt es sich bei dem jüngsten Spross um den "Coupé-Roadster" Wind .

Renault Wind Gordini geht an den Start
© Renault

Design außen
Neben der Lackierungen setzen Ausstattungsdetails wie zweifarbige 17-Zoll-Leichtmetallräder, weiße Außenspiegelgehäuse, weiße Hutzen auf dem Heckdeckel und das elektrisch betätigte Ganzjahres-Hardtop in brillantschwarz weitere optische Aktzente. Auf Wunsch sind neben dem typischen "Malta-Blau" auch die Lackierungen „Gletscher-Weiß“ und „Perlmutt-Schwarz“ bestellbar.

Renault Wind Gordini geht an den Start
© Renault

Design innen
Das Interieur kennzeichnen Sportsitze mit schwarzer Lederpolsterung und blauen Wangen. Am ebenfalls schwarz-blauen Lederlenkrad führen zwei weiße Streifen auf 12-Uhr-Position die Gordini Optik fort. Blau-weißes Leder kommt auch für die Zuggriffe von Fahrer- und Beifahrertür zum Einsatz. Der Schalthebel mit blauer Ledermanschette und Metallknauf mit Gordini Schriftzug rundet das stimmige Gesamtbild ab.

Ausstattung
Mit der umfangreichen Ausstattung nimmt der Gordini die Spitzenposition der Wind-Palette ein. Das Modell verfügt serienmäßig über die Klimaautomatik sowie ein MP3-fähiges CD-Radio mit Bedienungssatellit, Bluetooth Freisprecheinrichtung und Audiostreaming und einen AUX- und USB-Eingang zum Anschluss externer Musikträger. Hinzu kommen beheizbare Sitze, Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer und das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP.

Lesen Sie auch

Mehr Infos über Renault finden Sie in unserem Marken-Channel.

Motoren
Der Wind Gordini ist in den Motorisierungen TCe 100 (100 PS) und 1.6 16V 135 (133 PS) erhältlich. Die Auslieferung bebinnt im Juni. Los geht es ab 19.790 Euro.




Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Bilder vom Renault Twizy

Dank 2,3 Meter Gesamtlänge, 1,2 Meter Breite und einem Wendekreis von 3,4 Meter ist der Citystromer „Twizy“ für den Einsatz im dichten Innenstadtverkehr geradezu prädestiniert.

Renault Megane Grandtour im Test

Die Frontpartie des Kombis ist mit jener vom Fünftürer ident. Die "GT-Line" sorgt für zusätzliche Dynamik.

Bilder vom Renault R-Space

Im Zentrum des neuen Renault-Markengesicht steht nun der riesige Renault-Rhombus, der von einem relativ kleinen Kühler und schmalen Scheinwerfern eingerahmt wird.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten