Veyron-Killer

Shelby SC Tuatara soll 440 km/h erreichen

Teilen

Der Supersportler soll die 431 km/h-Marke des Bugatti Veyron knacken.

Nun hat der Nummer 1-Hersausforderer des Bugatty Veyron Supersports, der im Vorjahr mit eine Spitzengeschwindigkeit von 431 km/h einen neuen Weltrekord für straßenzugelassene Autos aufgestellt hat, endlich einen Namen. Das Geschoss des amerikanischen Kleinserienherstellers Shelby SuperCars ( SCC ) kommt mit der Bezeichnung Tuatara (neuseeländische Echse aus der Urzeit) auf den Markt. Als der Renner Ende 2010 erstmals vorgestellt wurde, musste er sich noch mit der Bezeichnung XXX begnügen .

Shelby SC Tuatara soll 440 km/h erreichen
© Apple

1350 PS treffen auf 1.180 Kilogramm
Am Rest des Supersportlers hat sich nicht viel geändert. So wird der 1.180 kg leichte SSC Tuatara von einem doppelt aufgeladenen 6,8-Liter V8 mit einer Leistung von 1.350 PS befeuert. Dank der ausgeklügelten Aerodynamik und einem Leistungsgewicht von weniger als einem Kilo pro PS soll die Rakete mit Straßenzulassung eine Höchstgeschwindigkeit von 440 km/h erreichen. Der Weltrekordversuch soll in den nächsten Wochen über die Bühne gehen.. Sein Vorgänger - SSC Ultimate Aero TT - stellte im Jahr 2007 mit Tempo 412 km/h schon einmal einen Weltrekord auf.

Shelby SC Tuatara soll 440 km/h erreichen
© Apple

Eine Million Euro
Der Tuatara soll den Sprint von Null auf 100 km/h in 2,6 Sekunden absolvieren, die 200 km/h-Marke fällt ebenfalls noch deutlich unter zehn Sekunden. Wie viele Exemplare des Supersportlers entstehen, steht noch nicht fest. Dafür gibt es bereits einen Preis. Wer einen Tuatara will, muss mindestens eine Million Euro überweisen, womit er den Veyron Super Sports deutlich unterbietet.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos vom Bugatti Veyron L’Or Blanc

Hier wird das königsblau-weiße Einzelstück offiziell enthüllt.

Bilder vom Koenigsegg Agera R

Das gesamte Design ist beim Koenigsegg Agera R der Funktion untergeordnet. Trotzdem sieht...

Supersportler Pagani Huayra

Der Einstieg gelingt dank der weit aufschwingenden Flügeltüren relativ problemlos.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten