Der Toyota Land Cruiser zählt zu den wenigen echten Allrad-Ikonen, bei denen Geländetauglichkteit noch immer zu den wichtigsten Eigenschaften zählt. In diesem Punkt bleibt sich auch der neue Land Cruiser 300 treu.
In nahezu sechs Jahrzehnten (Verkauf startete 1951) haben sich weltweit bisher mehr als fünf Millionen Käufer in 176 Ländern für den großen Allradler entschieden. Auch in seiner (komplett neu gestalteten) 4. Generation baut der Land Cruiser auf den Stärken seiner bewährten Vorgänger. Soll heißen: Im Gelände gibt eskaum Grenzen und dennoch kommt man auch auf befestigten Straßen ziemlich komfortabel voran. Das hervorragende Raumangebot wurde noch einmal vergrößert.
Verschiedene Versionen
Der neue Toyota Land Cruiser 300 ist als Drei- oder Fünftürer, mit zwei verschiedenen Motorisierungen sowie mit fünf oder sieben Sitzplätzen erhältlich.
Das 3.0-Liter-Vierzylinder-Common-Rail-Turbodieselaggregat wurde optimiert und leistet nun 173 PS und stemmt ein Drehmoment von 410 Nm auf die Kurbelwelle. Im Durchschnitt soll der Verbrauch bei 8,0 Litern pro 100 km (dreitürige Version) liegen. Dieser Wert entspricht einem CO2-Ausstoß von 210 g/km (- 12 Prozent gegenüber dem Vorgänger). Bei uns wird sich ein Gros der Kunden (über 90 Prozent) für dieses Triebwerk entscheiden, das wahlweise mit manuellem Sechsgang- oder Fünfstufen-Automatik-Getriebe erhältlich ist. So wird der 2,2 Tonnen schwere Koloss zwar nicht zum Sprinter (0-100 in 11,7 Sekunden; 175 km/h), das will und muss er aber auch gar nicht. In der Version mit dem überarbeiteten 4.0-Liter-Sechszylinder-Benzinmotor und Fünfstufen-Automatik-Getriebe erbringt der neue Land Cruiser eine Leistung von 282 PS und verbraucht durchschnittlich 10,8 l Benzin pro 100 km (CO2-Ausstoss 256 g/km). Im realen Einsatz wird dieser Wert aber auf keinen Fall zu halten sein. Da muss man als potenzieller Käufer wohl mindestens 13 Liter einkalkulieren.
Toyota Crawl Control – der Co-Pilot bei Geländefahrten Seine Offroad-Kompetenz will der neue Land Cruiser 300 mit verschiedenen neuen Offroad-Assistenz-Systemen unter beweis stellen. Mit dem Multi Terrain Select System lässt sich der Antrieb für optimaleTraktion durch vier verschiedene Fahrprogramme automatisch dem jeweiligen Untergrund anpassen. Der Multi-Terrain Monitor, ein Geländeüberwachungs-Monitor mit vier Außenkameras, sorgt für eine hervorragende Rundumsicht und gibt in unübersichtlichem Gelände sogar die Spur vor. Das Crawl Control-System, ein Gelände-Tempomat, sorgt dafür, dass sich der Fahrer ganz aufs Lenken konzentrieren kann. Auch an Steigungen und im Gefälle hält das Auto dank dieser Technik die gewählte Geschwindigkeit, ohne dass Gas oder Bremse bedient werden müssen und unterstützt den Piloten so auch in schwierigen Passagen. Schließlich trägt die dynamische Fahrwerkskontrolle KDSS (Kinetic Dynamic Suspension System) dazu bei, das Off- und Onroad-Potenzial des Land Cruiser auszuschöpfen, indem sie eine hohe Verschränkung ermöglicht. Auf der Straße soll das System die Wankneigung der Karosserie deutlich eindämmen.
Kraxler der "Alten Schule" Grundlage der Geländetauglichkeit ist jedoch die Leiterrahmen-Konstruktion seines Aufbaus, die im Vergleich zum Vorgängermodell noch einmal elf Prozent an Steifigkeit gewonnen hat. Sowohl die vordere Doppelquerlenker-Achse als auch die Mehrlenker-Starrachse hinten wurden weiterentwickelt. Die Antriebskraft wird permanent an alle vier Räder geleitet, wobei ein Drehmoment abhängiges Torsen-Differenzial je nach aktuellen Erfordernissen die Verteilung zwischen Vorder- und Hinterachse übernimmt. Zur Sicherung der Traktion in schwerem Gelände lässt sich das Zentraldifferenzial sperren; zudem kann über einen Schalter eine Geländeuntersetzung aktiviert werden.
Variable Platzverhältnisse
Beim Fünftürer stehen optional zwei Einzelsitze für den Fond zur Verfügung, die den Land Cruiser zu einem Siebensitzer machen. Diese lassen sich - sofern der Kunde die Lederausstattung gewählt hat - sogar elektrisch ein- und ausklappen Damit auch auf den Zusatzplätzen Erwachsene anständig sitzen können wurde der Boden des Fußraums in der dritten Reihe um 38 Millimeter abgesenkt. Des Weiteren können nun auch die Sitze der zweiten Reihe in der Länge verstellt werden. Für eine perfekte Klimatisierung sorgt beim Siebensitzer eine Drei-Zonen-Klimaautomatik. Darüber hinaus bietet der Land Cruiser seinen Insassen eine Vielzahl von Ablagemöglichkeiten und eine zweigeteilte Heckklappe mit separat öffnender Heckscheibe (ausschliesslich Fünftürer), die das Beladen des Kofferraums in engen Parklücken erleichtert.
Auf Wunsch gibt es echte Luxus-Features
Je nach Ausstattungsniveau ist der Allround-Offroader unter anderem mit Xenon-Scheinwerfern mit adaptivem Kurvenlicht, Rückfahrkamera, einem HDD-Navigationssystem, DVD-Wechsler, JBL High-End Audiosystem, elektrisch einstellbaren Ledersitzen und dem präventiven Pre-Crash Sicherheitssystem mit adaptivem Tempomat ausgerüstet. Den reichen Scheich, der natürlich zum Benziner greift, wirds freuen.
Das Fahrzeug wird Anfang 2010 auf dem österreichischen Markt eingeführt und ist ab 44.941 Euro erhältlich.
Diese Seite verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies benötigt.
Sie stimmen der Verwendung von Cookies durch Anklicken von "OK" zu.
Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen und unter dem folgenden Link "Weitere Informationen".
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten,
Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren.
Marketing Cookies Wir setzen Marketing Cookies ein, um unseren Usern relevante und nützliche Werbung präsentieren zu können.
Statistik Cookies Wir setzen Statistik Cookies ein, um nützliche Erkenntnisse darüber zu gewinnen,
wie unsere Sites genutzt werden, sodass wir sie in Folge weiter verbessern können.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website zwingend erforderlich und können nicht deaktiviert werden.