© auto.oe24.at (set)
Bei diesem Test standen vor allem die Alltagsqualitäten im Mittelpunkt. Dazu zählt aber auch der Auftritt. Und hier glänzt der Golf VII mit noblem Understatement.
© auto.oe24.at (set)
Er sieht nach wie vor aus, wie ein Golf aussehen muss.
© auto.oe24.at (set)
Dennoch verhelfen ihm die flachere Dachlinie, die kürzeren Überhänge und das dezente Längenwachstum von 5,6 Zentimeter zu einem flotteren Auftritt.
© auto.oe24.at (set)
Für manche mag das Design langweilig wirken, doch in Wahrheit ist es zeitlos.
© auto.oe24.at (set)
Und genau darin liegt die große Stärke. In einem Golf ist jeder gut angezogen - egal ob die junge Studentin oder ein gestandener Banker.
© auto.oe24.at (set)
Bei der Ausstattungslinie Sky zählt auch das riesige Schiebedach zur Serienausstattung. Es bringt viel Licht und....
© auto.oe24.at (set)
...Es bringt viel Licht und Luft in den Innenraum. Ein kleiner Luftabweiser sorgt bei höherem Tempo, dass keine zu starken Luftverwirbelungen nach innen kommen.
© auto.oe24.at (set)
Beim Motor haben wir uns den 105 PS starken 1,6-Liter-TDI ausgesucht.
© auto.oe24.at (set)
Für die Kraftübertragung war das aufpreispflichtige DSG (Doppelkupplungsgetriebe) mit sieben Gängen verantwortlich.
© auto.oe24.at (set)
Dieses lässt sich auch via Schaltwippen am Lenkrad bedienen. Doch das gerät schnell in Vergessenheit, denn die aufmerksame Automatik hat stets den passenden Gang bereit.
© auto.oe24.at (set)
Im Innenraum herrscht Wohlfühlatmosphäre. Dafür war aber auch die überkomplette Ausstattung unseres Testwagens verantwortlich.
© auto.oe24.at (set)
Das hochwertige Multifunktionslenkrad liegt nicht nur gut in der Hand, es steuert auch wichtige Funktionen wie Tempomat, Radio, Bordcomputer oder Radio.
© auto.oe24.at (set)
Die Instrumente sind wie üblich gegliedert und gut abzulesen. Alle Schalter sitzen dort wo, sie hingehören.
© auto.oe24.at (set)
Das neue Display zwischen den beiden Rundinstrumenten ist nun...
© auto.oe24.at (set)
....auch hochauflösend und zeigt auf Wunsch Infos wie Navigationshinweise, Telefonstatus, Radio, etc. an.
© auto.oe24.at (set)
Die Schalter für die elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite sind nicht mehr so gut zu erreichen wie beim Vorgänger.
© auto.oe24.at (set)
DSG kostet Aufpreis, die elektrische Parkbremse ist serienmäßig mit dabei.
© auto.oe24.at (set)
Ein weiteres Highlight stellt das Navigationssystem mit Festplatte und riesigem 8-Zoll-Touchscreen dar.
© auto.oe24.at (set)
Die Darstellungsqualität ist beeindruckend, die Menüführung so durchdacht gestaltet, dass sich die Bedienung nach kurzer Eingewöhnungsphase selbst erklärt...
© auto.oe24.at (set)
...und die zusätzlichen Funktionen wie Multimedia-Anwendungen oder Telefonanbindung wurden ebenfalls hervorragend gelöst.
© auto.oe24.at (set)
Der Monitor verfügt sogar über einen Annäherungssensor. Dadurch werden viele Funktionen bereits bevor der Finger den Touchscreen berührt eingeblendet.
© auto.oe24.at (set)
Auf der Festplatte kann auch die Musiksammlung gespeichert werden.
© auto.oe24.at (set)
In der Stadt zeigt das Navi auch 3D-Gebäude an.
© auto.oe24.at (set)
Mit dem Parklenkassistenten parkt der Golf dann auch wie von Geisterhand ein. Nur Gas und Bremse muss man noch selbst bedienen.
© auto.oe24.at (set)
Das Platzangebot wurde ebenfalls verbessert. Im Fond profitieren die Passagiere vom verlängerten Radstand.
© auto.oe24.at (set)
Ablagen gibt es ebenfalls viele. Zudem fallen sie relativ
groß aus.
© auto.oe24.at (set)
Das Standard-Kofferraumvolumen stieg auf 380 Liter.
© auto.oe24.at (set)
Wer mehr Platz im Kofferraum benötigt, wird sich über ein Feature freuen: Die Abdeckplatte lässt sich in einem Extra-Stauraum verstecken - dafür ist trotz Reserverads Platz.
© auto.oe24.at (set)
Nach dem umlegen der Rücklehnen entfällt nun die lästige Stufe.
© auto.oe24.at (set)
Eine ganz ebene Ladefläche entsteht aber nicht.