Anstelle des Passats

VW-Skandal: Golf-Rückruf startet

Teilen

Der Werkstattaufenthalt soll rund 30 Minuten dauern; ab 3. Mai geht es los.

Wegen technischer Probleme bei der Umrüstung des Passats im Zuge des Abgas-Skandals will VW ab dem kommenden Dienstag (3. Mai) zunächst manipulierte Modelle des Golfs in Österreich und Deutschland in die Werkstätten rufen. Volkswagen einigte sich mit dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf ein entsprechendes Vorgehen, wie der Konzern in einer Aussendung mitteilte.

Keine Freigabe für den Passat
Der Rückruf gilt demnach zunächst für rund 15.000 Fahrzeuge mit Schaltgetriebe und 2,0 Liter-Motor. Volkswagen reagiert damit wie erwartet auf die seit Monaten unlösbaren Probleme bei der Umrüstung des Passats. Die Fahrzeuge hatten nach der Umrüstung teils erhöhte Verbrauchswerte aufgewiesen und deshalb keine
Freigabe durch das KBA erhalten.

Umrüstung soll 30 Minuten dauern
In der kommenden Woche sollen den Angaben eines VW-Sprechers zufolge die betroffenen Kunden von Volkswagen Post erhalten. Sie können dann mit ihren Vertragswerkstätten einen Termin für die Umrüstung ausmachen. Das Aufspielen der neuen Software soll rund 30 Minuten dauern.

>>>Nachlesen: GTI-Treffen: VW bringt Golf GTI mit 310 PS

Golf GTI: Das sind die 7 Generationen

Sechs Männer schmieden 1974 den Geheimplan, einen „Sport-Golf" zu entwickeln. Sie tragen das Projekt durch alle Instanzen. An welchem Tag des Jahres 1976 der erste Serien-GTI gebaut wurde, ist heute nicht mehr eindeutig nachzuvollziehen. Fakt ist, dass er mit seinen 110 PS und 182 km/h Höchstgeschwindigkeit die Welt der Kompakten aufmischte. 1983 debütiert mit dem 112 PS starken „Pirelli-GTI" die erste Sonderedition.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Golf GTI: Das sind die 7 Generationen

Sechs Männer schmieden 1974 den Geheimplan, einen „Sport-Golf" zu entwickeln. Sie tragen das Projekt durch alle Instanzen. An welchem Tag des Jahres 1976 der erste Serien-GTI gebaut wurde, ist heute nicht mehr eindeutig nachzuvollziehen. Fakt ist, dass er mit seinen 110 PS und 182 km/h Höchstgeschwindigkeit die Welt der Kompakten aufmischte. 1983 debütiert mit dem 112 PS starken „Pirelli-GTI" die erste Sonderedition.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten