Finanzen 2025

Ab diesem Gehalt sind SIE 2025 ein Topverdiener

Teilen

Dieses Jahr liegt das Medianeinkommen bei 2.676 Euro netto pro Monat. Doch ab wann gehört man zu den Topverdienern und welche Berufe haben Sie? 

Laut dem Gehaltsreport liegt das Medianeinkommen bei einem Vollzeitbeschäftigten heuer bei rund 55.000 Euro, was einem netto Monatseinkommen von 2.676 Euro entspricht. Das durchschnittliche Gehalt liegt hingegen für Vollbeschäftigte bei 60.500 Euro brutto pro Jahr.

Der "Median" zeigt, ob 50 Prozent der Einkommen darüber und 50 Prozent darunter liegen.

Ab wann zählt man zu den Topverdienern?

Mit dem Medianeinkommen zählt man bereits zu den Gutverdienern in Österreich. Laut Lohnsteuerstatistik zählt man zu den Topverdienern ab einem monatlichen Bruttoeinkommen von 11.775 Euro und zählt somit zum obersten Prozent der Einkommensbezieher. Zu den Spitzenverdienern gehört man mit 71.000 Euro Jahresbrutto (5.071 Euro pro Monat). Das entspricht netto rund 3.238 Euro monatlich. Sie alle gehören zu dem reichsten Viertel, also zu den obersten 25 Prozent von Österreich.

Niedrigverdiener sind im unteren Viertel der Einkommenstabelle angesiedelt. Geringverdiener beziehen ein Einkommen unter der Armutsgefährdungsschwelle. Laut der Armutskonferenz beträgt die Armutsgrenze dieses Jahr 1.572 Euro pro Monat. Unter dieser Grenze zählt eine Person als "armutsgefährdet".

Starkes Gefälle

Beim Medianeinkommen existiert ein starkes Gefälle zwischen den Geschlechtern. Frauen verdienen im Median nur 50.750 Euro brutto, Männer 58.000 Euro brutto pro Jahr.

Ärzte und Banken verdienen am meisten

Der Gehaltsreport für Beschäftigte zeigt, dass Ärzte und Ärztinnen das höchste Medianeinkommen mit brutto jährlich 109.750 Euro haben. Auf Rang zwei liegen die Berufsgruppe Management mit 72.750 Euro und auf dem dritten Platz Banken, Finanzen & Versicherungen mit 70.250 Euro.

Das geringste Medianeinkommen haben Beschäftigte in der Reinigung mit 36.750 Euro. Davor liegen das Gastgewerbe und der Groß- und Einzelhandel mit je 43.000 brutto pro Jahr.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten