Apple arbeitet hinter verschlossenen Türen am nächsten großen Hit nach dem iPhone, und der Konzern-Boss Tim Cook setzt alles darauf.
Der letzte große Revolution von Apple ist länger her. 2007 erschien das iPhone und veränderte die gesamte Tech-Industrie. Jetzt will Apple wieder alles verändern: eine digitale Brille.
- Ausnahme für Elektronik-Zölle nur vorübergehend
- Bitcoin steigt um 10.000 US-Dollar in wenigen Tagen
- Ifo-Chef warnt vor Weltwirtschaftskrise
"Tim interessiert sich für nichts anderes"
Laut "Bloomberg" hat die Brille die oberste Priorität im Unternehmen. Der gut informierte Apple-Insider Mark Gurman meint: "Tim interessiert sich für nichts anderes. Es ist das Einzige, worauf er bei der Produktentwicklung wirklich seine Zeit verwendet." Sie wollen schneller als ihr Konkurrent Meta sein.
Die Vorstellung von Tim Cook (64) ist, eine Brille herauszubringen, welche über den ganzen Tag getragen werden kann. Sie soll anders sein als die Apple Vision Pro aus dem letzten Jahr. Die Brille wird keine geschlossene virtuelle Realität dem Nutzer bieten, sondern soll über ein smartes Display digitale Inhalte in der echten Welt ergänzen.
Dauert noch einige Jahre
Laut "Bloomberg" dauert die Entwicklung noch "viele Jahre". Das größte Problem ist der fehlende Platz im Gerät für Hochleistungstechnologie, wenn die Brille im Alltag angenehm sein soll. Display und der Akku sind die größten Baustellen bei der Entwicklung, vor allem wenn das Produkt einen attraktiven Preis haben soll.
Ebenfalls berichtet "Bloomberg", dass es mehrere Zwischenlösungen bis zum fertigen Gerät geben wird. Die Apple Watch und AirPods sollen Kameras erhalten und eine neue Version der Apple Vision Pro erscheinen. Diese soll günstiger und leichter werden.