Schluss

Europas Leitbörsen schließen einheitlich fester

05.03.2015

EZB beginnt am kommenden Montag mit breit angelegten Anleihekäufen.

Zur Vollversion des Artikels
© Getty
Zur Vollversion des Artikels

Die europäischen Leitbörsen sind am Donnerstag nach der Bekanntgabe der jüngsten Beschlüsse der Europäischen Zentralbank (EZB) überwiegend mit klaren Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Der Euro-Stoxx-50 stieg um 34,77 Einheiten oder 0,97 Prozent auf 3.618,21 Zähler.

Die EZB wird am kommenden Montag mit breit angelegten Anleihekäufen beginnen. Dies gab EZB-Chef Mario Draghi am Nachmittag bekannt. Die Notenbank plant, vorerst bis September 2016 monatlich Wertpapiere für 60 Mrd. Euro zu kaufen. Gleichzeitig erhöhte sie ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone für 2014 und die beiden Folgejahre.

Bei den Einzelwerten waren die Aktien von Airbus mit einem Plus von 4,76 Prozent auf 59,21 Euro stärkster Gewinner im Euro-Stoxx-50. Der Flugzeughersteller und die deutsche Bundesregierung haben sich nach jahrelangem Streit über noch ausstehende Fördermittel für den neuen Großraumflieger A350 XWB geeinigt. Zudem hat Vertriebsvorstand John Leahy bekräftigt, dass der Konzern langfristig an seinem zuletzt schwer verkäuflichen Passagierflugzeug A380 festhalten werde.

Klar fester schlossen auch die Papiere von Carrefour, die sich um 2,38 Prozent verteuerten und damit bei 30,365 Euro aus dem Handel gingen. Das französische Einzelhandelsunternehmen berichtete einen Gewinnanstieg von 6,7 Prozent, hauptsächlich aufgrund von starken Umsätzen in Brasilien und Argentinien.

Im DAX schlossen Adidas mit einem Plus von 343 Prozent an der Indexspitze, nachdem der Sportartikelhersteller endgültige Quartalszahlen veröffentlicht hatte. Der berichtete Gewinneinbruch wurde von Ausblick überlagert, der einem Händler zufolge "solide" ausgefallen ist.

Im Branchenvergleich zeigten sich Aktien aus dem Konsumgüter-Sektor besonders nachgefragt. Danone gewannen 1,68 Prozent. Unilever stiegen um 1,62 Prozent. LVMH verteuerten sich um 1,57 Prozent.

Zur Vollversion des Artikels