Lenzing sieht Stabilisierung der Fasernachfrage

24.08.2009

Der börsenotierte Faserhersteller Lenzing hat im ersten Halbjahr 2009 einen Gewinneinbruch erlitten. Das operative Ergebnis schrumpfte von 72,1 auf 15,4 Mio. Euro, der Periodengewinn gar von 46,8 auf 5,9 Mio. Euro. Vor Steuern und Minderheitenanteil verringerte sich der Gewinn (EBT) von 64,8 auf 8 Mio. Euro. Das EBITDA halbierte sich auf 107,3 auf 53,2 Mio. Euro. Weniger stark gingen die Umsätze zurück - um 14,4 Prozent auf 589,9 Mio. Euro. Die Faserproduktion läuft derzeit unter Volllast, allerdings wird zu niedrigen Preisen verkauft. Immerhin: Die Mengennachfrage zieht an.

Zur Vollversion des Artikels
© Schwarzl
Zur Vollversion des Artikels

Unter Druck gerieten in den ersten 6 Monaten auch die Margen: Die EBIT-Marge sank von 10,5 auf 2,6 Prozent, die EBITDA-Marge von 15,6 auf 9,0 Prozent. Der Brutto-Cash-Flow verschlechterte sich von 82,3 auf 41,6 Mio. Euro. Die bereinigte Eigenkapitalquote - Ende 2008 noch 42,7 Prozent - ging auf 40,8 Prozent zurück.

Für das zweite Halbjahr erwartet das oberösterreichische Unternehmen eine "vorsichtige Stabilisierung" der Gewinne. Bereits im zweiten Quartal hat Lenzing das Ergebnis mit einem Periodengewinn von 11,3 Mio. Euro wieder klar ins Plus gedreht - nach einem Periodenverlust von 5,4 Mio. Euro im ersten Quartal. Das Jahresergebnis werde allerdings "signifikant unter jenem des Vorjahres liegen".

Als Ursachen für den Umsatzrückgang nannte das Unternehmen geringere Faserproduktionsmengen an den nicht integrierten Standorten während des ersten Quartals, insgesamt deutlich niedrigere Faserpreise und geringere Umsätze im Segment Plastics.

Mengennachfrage zieht wieder an, Preise bleiben im Keller

"Wir sehen am Weltfasermarkt nach dem scharfen Einbruch zum Jahreswechsel 2008/09 nunmehr eine gewisse Bodenbildung. Die Mengennachfrage zog zuletzt wieder an, die Preise sind trotz Anpassungen aber noch immer unbefriedigend und weit entfernt von dem Niveau des vergangenen Rekordjahres", so Lenzing-Chef Peter Untersperger. Lenzing profitiere zudem jetzt einmal mehr von seiner Spezialitätenstrategie und dem Umstand, im ersten Quartal selbst in den schwierigsten Zeiten seine Kunden verlässlich mit Fasern versorgt zu haben.

Beide Maßnahmen ermöglichten es Lenzing, im zweiten Quartal seine Cellulosefaserkapazitäten voll auszufahren, was sich in der Ergebnisverbesserung gegenüber dem ersten Quartal niederschlug. Zu Jahreswechsel eingeleitete Kosteneinsparungen auf allen Ebenen hätten ebenfalls bereits zur jüngsten Ergebnisverbesserung beigetragen.

Die Lenzing-Gruppe beschäftigte per Ende Juni 5.775 Mitarbeiter (nach 5.945 Mitarbeitern per 31. Dezember 2008), wobei der Rückgang vor allem auf konjunkturbedingte Kapazitätsanpassungen zurückzuführen sei.

Faserproduktion unter Volllast

Im Kerngeschäftsfeld Fasern war das erste Halbjahr dem globalen Markttrend entsprechend höchst volatil. In der Business Unit Faser Textil lag der Schwerpunkt auf der weiteren Forcierung hochwertiger Spezialfasern, um dem Preisdruck bei Standardfasern entgegen zu wirken. In der Business Unit Faser Nonwovens war der Geschäftsverlauf vor allem im ersten Quartal von der generell schwachen Konjunktur geprägt, aber auch hier setzte ab dem zweiten Quartal eine kontinuierlich steigende Nachfrage bei cellulosischen Nonwovens-Produkten ein. Die Produktionsanlagen waren zur Jahresmitte nahezu komplett ausgelastet.

Bei Zellstoff erfolgte nach dem starken Rückgang der Zellstoffpreise im Vorjahr im ersten Halbjahr 2009 ein leichter Preisanstieg. Dies war laut Lenzing Folge niedriger Zellstofflagerbestände in der gesamten Industrie sowie einer gewissen Konjunkturstabilisierung.

Zur Vollversion des Artikels