Unternehmen
Familien Porsche und Piech nehmen VW an kurze Leine
08.08.2022Die österreichischen Eigentümerfamilien des deutschen Autoriesen mischen wieder kräftig mit. Sie installieren ihren Wunschkandidaten Oliver Blume an der Spitze des Konzerns und wollen mit dem Porsche-Börsengang wieder die Kontrolle über den Sportwagenbauer erlangen.
Die Ablösung von Konzernchef Herbert Diess bringt die Machtverhältnisse bei Volkswagen in Bewegung: Die Familien Porsche und Piech, die über die Porsche Automobil Holding SE das Sagen bei Europas größtem Autobauer haben, wollen sich bei Entscheidungen stärker einmischen als bisher, ist aus dem Umfeld des Aufsichtsrats zu hören.
"Sie wollen die Umsetzung der strategischen Vorgaben stärker im Blick haben", sagte ein Insider zur Nachrichtenagentur Reuters. Der künftige Konzernchef Oliver Blume - Wunschkandidat des Porsche-Piech-Clans - solle mehr Augenmerk auf das operative Geschäft legen als sein Vorgänger.
Porsche-Börsengang im Interesse des Clans
Blume wird den deutschen Konzern ab 1. September neben seinen Aufgaben als Porsche-Chef führen. Investoren-Kritik an der Doppelrolle perlt an den Großaktionären ab. Sie sehen dadurch auch nicht den Erfolg des geplanten Börsengangs der Porsche AG gefährdet. Blume soll vielmehr dafür sorgen, dass der Gang aufs Börsenparkett trotz der Bedenken umgesetzt wird. Denn das ist ein wichtiges Projekt für den Porsche-Piech-Clan.
"Die Struktur des Börsengangs erfüllt vor allem das Interesse der Familien, ihre Kontrolle über Porsche weiter zu zementieren. Von diesem Plan werden sie sich nicht abbringen lassen", sagte Hendrik Schmidt, Experte für Unternehmensführung bei der Fondsgesellschaft DWS, die sowohl bei Volkswagen als auch bei der Porsche Holding investiert ist. Geplant ist, dass die Familien um Wolfgang Porsche und Hans-Michel Piech eine Sperrminorität bei dem Sportwagenbauer erhalten, den Ferdinand Porsche 1931 gründete.
Familie warf VW-Chef Diess raus
"Die Familien mischen tatkräftig mit - etwas, das ihnen lange abgesprochen wurde", konstatierte eine weitere Person aus dem Unternehmensumfeld. Das sei bei der Neubesetzung der Konzernspitze deutlich geworden, die Familien hätten hier ihren Einfluss geltend gemacht. Sie hätten schließlich erkannt, dass man Diess zu lange habe gewähren lassen. Der impulsive, oft unberechenbare Volkswagen-Chef war in den vergangenen zwei Jahren mehrfach vor der Entlassung gestanden, weil er mit dem Betriebsrat über Kreuz lag und das Management nicht in Entscheidungen einband. Auch das an Volkswagen beteiligte Land Niedersachsen war von Diess abgerückt. Der 63-Jährige konnte sich lange nur halten, weil die Familien ihre Hand schützend über ihn hielten. Zuletzt mehrten sich Insidern zufolge jedoch auch bei ihnen die Zweifel, ob er noch der Richtige sei, um die von ihm angestoßenen zahlreichen Veränderungen auch umzusetzen. Daraufhin senkte der Aufsichtsrat den Daumen.
Kritik an Doppelfunktion
Blume soll den von Diess angestoßenen Wandel zu einem führenden Mobilitätsdienstleister nun in ruhigeres Fahrwasser führen, so der Wunsch der Familien. "Es gibt Unternehmen, in denen die Transformation ruhiger verläuft", sagte einer der Insider. Bei Volkswagen mit seinen widerstreitenden Interessengruppen wurden Konflikte unter Diess öffentlich ausgetragen. Auch das soll sich mit Blume ändern. Investoren und Branchenexperten stoßen sich jedoch daran, dass der Porsche-Chef künftig zwei Hüte tragen soll. Auch intern gibt es in dem mit seinem Haupteigner eng verflochtenen Unternehmen Zweifler: "Reicht ein Chef für zwei börsennotierte Unternehmen?" fragte ein Manager. Einen globalen Autokonzern zu führen wie in einem Nebenjob, und parallel einen Börsengang vorzubereiten, sei kaum möglich.
Die Porsche SE hält Vorwürfe mangelnder Transparenz für unbegründet. Sowohl Volkswagen als auch die börsennotierte Holding, über die die Familien 53,3 Prozent der Stimmen an dem Konzern halten, hätten schon vor Jahren Regeln eingeführt, um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden, sagt ein Sprecher. An wichtigen Entscheidungen seien dutzende Juristen beteiligt, die dafür sorgten, dass betroffene Manager mit Doppelfunktionen bei Sitzungen den Raum verließen. Von Volkswagens Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch, der auch den Vorstand der Porsche SE leitet, ist bekannt, dass er bei Abstimmungen den Raum verlässt, bei denen er befangen sein könnte.