Es ist wieder so weit: Die ersten grünen Blätter sprießen aus dem Boden und langsam beginnt es in den Wäldern nach Knoblauch zu duften. Die Bärlauchzeit hat begonnen! Wir zeigen Ihnen, wo Sie das frische Frühlingsgewächs in Wien finden und selbst pflücken können.
Frühlingszeit ist Bärlauchzeit! Mit dem Frühling kommt auch wieder mehr Abwechslung auf den Speiseplan. Noch bevor Spargel und Erdbeeren Saison haben, beginnt der von vielen geschätzte Bärlauch zu sprießen. Aufgrund seines intensiven Aromas wird er auch als Wildknoblauch bezeichnet und kann vielseitig verwendet werden – ob in Aufstrichen, Suppen, Strudeln oder als Pesto. Und auch in der Großstadt müssen Sie nicht auf den Genuss von frischem Bärlauch verzichten. An zahlreichen Orten in Wien wächst Bärlauch in Hülle und Fülle.

Bärlauch oder giftige Doppelgänger?
Obwohl Bärlauch an vielen Orten in Wien wächst, trauen sich manche nicht, ihn selbst zu pflücken. Die Sorge, ihn mit dem hochgiftigen Maiglöckchen oder der Herbstzeitlosen zu verwechseln, ist groß. Tatsächlich besteht auf den ersten Blick Ähnlichkeit zwischen diesen Pflanzen. Doch wer genauer hinsieht, erkennt deutliche Unterschiede.
Wenn Sie nach dem Sammeln gleich loslegen möchten, werfen Sie einen Blick in unsere Rezeptsuche – dort finden Sie Inspiration zu den besten Bärlauch-Rezepten.

Die besten Bärlauch-Spots in Wien
Augarten
Während man zum Bärlauchsammeln oft an den Stadtrand fahren muss, bietet auch der Augarten eine zentrale Möglichkeit, fündig zu werden. Allerdings sollten Sie hier schnell sein – der Andrang ist jedes Jahr groß, und die besten Plätze sind oft rasch abgeerntet.
Prater
Auch im Prater verbirgt sich ein wahres Bärlauch-Paradies. Verlässt man die belebte Hauptallee und erkundet die ruhigeren Nebenwege, stößt man schon bald auf üppige Bärlauchfelder.
Pötzleinsdorfer Schlosspark
Ein wahres Bärlauchparadies erwartet Sie im Pötzleinsdorfer Schlosspark in Währing. Dieser ohnehin grüne Rückzugsort verwandelt sich im Frühling in ein duftendes Meer aus Bärlauch. Folgen Sie den Wegweisern Richtung „Frauenpfad“ – oder lassen Sie sich einfach von Ihrem Geruchssinn leiten.
Wilhelminenberg
Nehmen Sie den Bus 46A oder 46B hinauf zum Wilhelminenberg, und schon kann die Suche beginnen – wobei Sie nicht lange suchen müssen! Gleich neben dem Schloss, in der Nähe des Parkplatzes, erstrecken sich üppige Bärlauchfelder. Hier können Sie direkt am Wegrand große Mengen sammeln.
Jubiläumswarte
Wenn Sie das Sammeln mit einer kleinen Wanderung verbinden möchten, bietet sich das Gebiet um die Jubiläumswarte an. Der Stadtwanderweg 4 führt direkt an der Warte vorbei und belohnt Sie nicht nur mit reichlich Bärlauch, sondern auch mit einem beeindruckenden Ausblick über Wien.