Österreich macht's vor
Der lange Weg zurück: Diese Länder lockern ihre Corona-Maßnahmen
13.04.2020.
Wien. Mehrere Länder, darunter Österreich, beginnen morgen mit dem Öffnen weiterer Handelsgeschäfte. Im folgenden ein Überblick:
ÖSTERREICH: Lebensmittelketten, Apotheken und Trafiken waren von den Sperren ohnehin nicht betroffen, nun dürfen auch Tankstellen-Waschstraßen, Kfz- und Fahrradwerkstätten, Baustoff-, Eisen- und Holzhandel, Pfandleihanstalten und der Handel mit Edelmetallen, Bau- und Gartenmärkte (unabhängig von der Größe) sowie kleinere Händler, wenn der Kundenbereich im Inneren höchstens 400 Quadratmeter beträgt, ihre Pforten öffnen. Die Öffnungszeiten sind auf 7.40 Uhr bis 19.00 Uhr beschränkt. Händler, die zu viele Kunden ins Lokal lassen, müssen mit bis zu 3.600 Euro Strafe rechnen.
Vom 1. Mai an sollen alle Geschäfte, Einkaufszentren und Friseure folgen dürfen. Ein Zeitplan zur Öffnung von Hotels und Gastronomie soll Ende April stehen. Großveranstaltungen wird es voraussichtlich bis Ende Juni nicht geben.
DÄNEMARK: Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sprach von einer "ersten vorsichtigen Phase" der Öffnung: In einem ersten Schritt werden von Mittwoch an Kinderkrippen, Kindergärten sowie die Schulen für Kinder bis zur fünften Klasse wieder öffnen. Damit will die dänische Regierung zunächst die Eltern entlasten, die sich bisher neben der Arbeit auch noch um ihre jüngeren Kinder kümmern mussten.
Alle weiteren Maßnahmen hat Frederiksen im selben Atemzug um vier Wochen verlängert: Die dänischen Grenzen, auch die nach Deutschland, bleiben vorläufig bis zum 10. Mai dicht. Gleiches gilt - Frederiksen zufolge zumindest bis zur nächsten Phase der Öffnung - für Restaurants, Cafés, Kneipen sowie Theater und weitere Freizeiteinrichtungen. Versammlungen mit mehr als zehn Personen sind weiter verboten, Großveranstaltungen bis Ende August untersagt.
TSCHECHIEN: In Tschechien dürfen seit Donnerstag erste Geschäfte wieder öffnen. Es gab sogleich einen Ansturm der Kunden auf Hobby-und Baumärkte, weil viele in der Zeit der Ausgangsbeschränkungen ihren Garten oder ihr Haus auf Vordermann bringen wollen. In den Tagen nach Ostern will die Regierung einen Plan für die weitere Lockerung der Corona-Maßnahmen vorlegen. "Die Verbote werden nicht wild, sondern kontrolliert aufgehoben", sagte Ministerpräsident Andrej Babis in einer TV-Ansprache. Der Schulbetrieb soll frühestens Ende Mai wiederaufgenommen werden.
Die Regierung hat zwar weitere Ausnahmen beim geltenden Ein- und Ausreiseverbot in Aussicht gestellt, eine Öffnung der Grenzen für den Reiseverkehr scheint aber aktuell nicht zur Debatte zu stehen: "Ich denke, dass das sicherlich keine Frage der nächsten Wochen ist - vielleicht nicht einmal der nächsten Monate", sagte Gesundheitsminister Adam Vojtech im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
LITAUEN: Auch im EU-Land Litauen keimt Hoffnung auf. Regierungschef Saulius Skvernelis hatte mehrfach betont, dass das Verhalten der Bevölkerung über die Feiertage entscheidend für mögliche Lockerungen der geltenden strengen Corona-Maßnahmen sei. Das Osterwochenende könnte ein "Wendepunkt" werden, nach dem bei einer stabilen Situation eine schrittweise Rückkehr zur Normalität erfolgen könnte, sagte er am Karfreitag. Am Mittwoch will die Regierung einen Vier-Phasen-Plan vorlegen. Auch ein vorläufiger Zeitplan soll präsentiert werden.
Zunächst aber mussten die knapp drei Millionen Bewohner des katholisch geprägten Baltenstaats über Osten auf die üblichen Familienbesuche verzichten. Auf Anordnung der Regierung waren Reisen in andere Städte und Gemeinden außerhalb des eigenen Wohnsitzes untersagt. Seit Freitag gilt zudem nun eine Mundschutzpflicht in der Öffentlichkeit - im Vorgriff auf die vorgesehenen Lockerungen. Den Anfang sollen Maßnahmen für kleine Unternehmen machen.
NORWEGEN: Die Norweger folgen bei ihrem Weg aus dem Corona-Zustand teilweise ihren skandinavischen Freunden aus Dänemark - und wagen sich noch ein Stück darüber hinaus: Zwar werden die Kindergärten erst am 20. und die Schulen für Erst- bis Viertklässler am 27. April geöffnet, wie Regierungschefin Erna Solberg vor Ostern ankündigte. Doch der Plan aus Oslo geht noch ein bisschen weiter: Zum einen dürfen die Norweger vom 20. April an wieder auf ihren geliebten Hütten übernachten, zum anderen dürfen unter anderen Friseure, Physiotherapeuten und Psychologen noch im April die Arbeit wiederaufnehmen. Die Grenzen des Landes bleiben weiter zu. Norweger, die in ihre Heimat zurückkehren, müssen weiter 14 Tage in Quarantäne.
SPANIEN: Hunderttausende Spanier durften am Montag erstmals nach zwei Wochen wieder zur Arbeit fahren. Der sogenannte Winterschlaf, mit dem die Regierung den Kampf gegen die Pandemie intensiviert hatte, ging in jenen Regionen zu Ende, in denen der Ostermontag kein Feiertag ist, zum Beispiel in Madrid. Von der umstrittenen Verschärfung der Ausgangssperre waren vor allem Baugewerbe und Industrie betroffen gewesen.
Ministerpräsident Pedro Sánchez warnte allerdings am Sonntag, es gebe noch keine echte Abschwächung der Ausgehsperre. "Erste Lockerungen wird es frühestens in zwei Wochen geben. Und die werden schrittweise und vorsichtig sein", sagte er. Die 47 Millionen Bürger dürfen somit weiterhin weder spazieren gehen noch Sport im Freien treiben.
Im von der Pandemie schwer betroffenen Land war der Alarmzustand samt Ausgangssperre jüngst bis Mitternacht des 25. Aprils verlängert worden. Die positive Tendenz im Kampf gegen das Virus hielt auch über Ostern an. Am Montag meldeten die Behörden knapp 3500 neue Infektionsfälle, die niedrigste Zahl seit dem 20. März.
ITALIEN: Bei den Italienern wird über eine "Phase 2" gesprochen, doch zunächst wurden die strengen Ausgangsbeschränkungen für die 60 Millionen Einwohner bis zum 3. Mai verlängert. Sie gelten in dem stark von der Pandemie getroffenen Land seit dem 10. März. Die nicht lebensnotwendige Produktion ist gestoppt. Viele Läden sowie alle Restaurants und Bars sind zu, während der Lebensmittelhandel, die Apotheken, Tankstellen und anderes stets offen waren im ganzen Land. Gleich nach Ostern sollen nun einige Geschäfte, etwa Buch- und Schreibwarenläden, zusätzlich öffnen. Die besonders heftig betroffene Lombardei will diese Läden nicht so schnell wieder aufmachen, auch andere Regionen erlassen derzeit eigene Spezialbestimmungen.
Darüber hinaus hat die Regierung angekündigt, dass ein Expertengremium die schrittweise Rückkehr zur Normalität planen soll. Es ist vorgesehen, dass Unternehmen den Anfang machen, bevor die Maßnahmen für die Menschen gelockert werden. Die Schulen könnten bis nach den Sommerferien, also bis September, geschlossen bleiben.
CHINA: China scheint das Schlimmste hinter sich zu haben, aber von einer Rückkehr zur Normalität lässt sich nicht sprechen. Die Schulen sind weiter geschlossen, sollen voraussichtlich aber bis Ende April öffnen. Weiter wird im Land überall Fieber gemessen. Alle Chinesen sollen unverändert Mundschutz tragen.
Im Ursprungsort der Pandemie in Wuhan in Zentralchina sind nach zweieinhalb Monaten Abriegelung die Bewegungsbeschränkungen für die elf Millionen Bewohner aufgehoben - sofern sie in einer Corona-Gesundheits-App auf ihrem Handy einen grünen Code nachweisen können. Wer Kontakt zu Infizierten hatte, wird da automatisch auf Rot gesetzt und darf nicht reisen. Die Angst vor einer "zweiten Welle" der Infektionen geht um - besonders durch heimkehrende Chinesen und andere Reisende aus dem Ausland. Die große Mehrheit der neuen Ansteckungen sind solche "importierten Fälle".
IRAN: Präsident Hassan Ruhani will die Corona-Vorschriften "unter besonders strengen hygienischen Auflagen" in drei Phasen lockern. In der ersten Phase wurde am vergangenen Samstag zunächst in den Provinzen die Arbeit in Wirtschaftsbereichen mit geringem Gefährdungsrisiko wieder aufgenommen. In der zweiten Phase soll dies eine Woche später (18. April) dann auch in der Hauptstadt Teheran passieren. Die Lockerungen gelten insbesondere für Produktionsstätten sowie Unternehmen des Dienstleistungssektors.
Ausgenommen sind weiterhin fast zwölf Branchen, bei denen die Ansteckungsgefahr besonders hoch ist, darunter Kaufhäuser und Einkaufspassagen, Restaurants und Cafés, Kinos und Theater, alle Sportanlagen sowie Friseure und Schönheitssalons. Auch die Schulen, Universitäten und Kitas bleiben zu, genauso wie religiöse Stätten wie Mausoleen und Moscheen. Freitagsgebete finden bis auf Weiteres auch nicht mehr statt. Je nach Erfolg der ersten beiden Phasen soll dann über die Wiedereröffnung der verbotenen Branchen entschieden werden.
Länder und Kontinente, in denen noch keine Lockerung in Sicht ist
In Großbritannien ist der Höhepunkt der Pandemie noch nicht erreicht. Es wird daher nicht damit gerechnet, dass die Ausgangsbeschränkungen gelockert werden. Gleiches gilt für Frankreich, wo Experten immer wieder betonen, dass derzeit noch nicht der richtige Moment sei, um über Lockerungen nachzudenken.
In den USA, wo bis zum Montag mehr als 22 000 Todesfälle und damit so viele wie in keinem anderen Land der Erde gemeldet wurden, ist noch keine Lockerung beschlossen. Präsident Donald Trump will voraussichtlich am Dienstag ein Expertengremium vorstellen, das darüber beraten soll, wann und wie das Land wieder zum Normalbetrieb zurückkehren kann. Trump hat es damit eilig, vor allem weil die US-Wirtschaft unter dem aktuellen Stillstand schwer leidet. Aber er will sich dazu den Rat von parteiübergreifenden Fachleuten aus verschiedenen Teilen des Landes holen. "Das ist mit Abstand die größte Entscheidung meines Lebens", meinte der US-Präsident.
Afrika hat die ersten Corona-Fälle mit großer zeitlicher Verzögerung zum Rest der Welt registriert, die Fallzahlen auf dem Kontinent sind mit knapp 14 000 bestätigten Infektionen und etwa 750 Todesfällen noch überschaubar. Viele afrikanische Regierungen haben schnell und entschlossen reagiert: Mittlerweile gibt es in fast allen Ländern unterschiedlich strikte Restriktionen. Südafrika etwa hat gerade erst sein Ende März verhängtes Ausgeh-, Alkohol- und Tabakverbot um zwei Wochen, Nachbarstaat Botsuana den nationalen Notstand um sechs Monate verlängert. Die Ausnahme auf dem Kontinent ist Tansania: Präsident John Magufuli hat ein Ausgehverbot bisher ausgeschlossen und lässt die Landgrenzen offen.
In den Niederlanden müssen die bis zum 28. April geltenden Corona-Maßnahmen nach Angaben von Regierungschef Mark Rutte zumindest nicht verschärft werden. In Polen und in Ungarn ist eine Lockerung vorerst weiter außer Sichtweite: Die Polen müssen von Donnerstag an zusätzlich zu den bestehenden Schutzmaßnahmen in der Öffentlichkeit Mundschutz tragen, in Ungarn hat Ministerpräsident Viktor Orban vor Ostern die Ausgangsbeschränkungen auf unbestimmte Zeit verlängert.
Im Südosten Europas gibt es derzeit noch keine konkreten Fahrpläne. Dort hat sich Slowenien noch am weitesten vorgewagt: Regierungschef Janez Jansa kündigte vor einer Woche an, es werde momentan der Neustart der Industrie- und Gewerbebetriebe, von Teilen des Dienstleistungssektors, des Einzelhandels und des öffentlichen Verkehrs geprüft. In Serbien sagte Präsident Aleksandar Vucic am Montag, dass der Ausnahmezustand - mit besonders rigorosen Maßnahmen - Ende April oder im Mai aufgehoben werden könnte. Und in Kroatien hat die Regierung vor Ostern einige Maßnahmen geringfügig gelockert: Geschäfte dürfen jetzt etwas länger geöffnet haben, einige Märkte wurden geöffnet. Weitere Lockerungen sind nicht geplant.