Nächste Woche 17.000 Fälle möglich

Prognose-Experten: Fünfte Corona-Welle hat begonnen

05.01.2022

Am kommenden Mittwoch könnte es mehr als 17.000 neue Fälle geben.

Zur Vollversion des Artikels
© Getty Images
Zur Vollversion des Artikels

Wien. Den Experten des Covid-Prognosekonsortiums zufolge hat die fünfte Corona-Welle begonnen. Aufgrund der Dominanz der Omikron-Virusvariante, die nun auch Österreich erreicht hat, geht das Gremium in seiner aktuellen Berechnung von einem stark beschleunigten Infektionsgeschehen aus, was in den Spitälern zu einem Zuwachs an Covid-Patientinnen und -Patienten auf den Normalstationen führen wird. Bis zu 17.000 Neuinfektionen sind in der kommenden Woche zu befürchten.

Am kommenden Mittwoch (12. Jänner) wird es den Berechnungen der Experten zufolge mit Sicherheit mehr als 10.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden geben. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden es mehr als 13.000 sein, als Mittelwert werden 13.070 angenommen. Im schlimmsten Fall könnte es über 17.000 neue Corona-Fälle binnen eines Tages geben. Zum Vergleich: der bisherige Rekord wurde mit 15.809 Neuinfektionen am 19. November 2021 in der vierten Welle erreicht - drei Tage danach trat ein österreichweiter Lockdown in Kraft. Damals lag die Sieben-Tage-Inzidenz - die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner - bei 1.050 - dieser Wert dürfte nach Dafürhalten des Konsortiums am kommenden Mittwoch erreicht, womöglich deutlich übertroffen werden. Sollte sich Omikron besonders rasch ausbreiten, ist eine Sieben-Tage-Inzidenz von fast 1.400 möglich.

Tirol besonders stark betroffen

Was die einzelnen Bundesländer betrifft, kann sich Tirol auf einiges gefasst machen. Eine Sieben-Tage-Inzidenz jenseits der 3.000er-Grenze ist am kommenden Mittwoch nicht ausgeschlossen, dass sie deutlich über 1.800 liegen wird, ist für das Konsortium gesichert. Düster sieht die Prognose auch für Salzburg und Wien aus, wo mit Inzidenzen zwischen 1.600 und 2.600 bzw. 1.200 und 2.000 gerechnet werden muss. Die niedrigsten Inzidenzen sollten die Steiermark (330 bis 550) und Kärnten (340 bis 560) erreichen.

Was diese Zahlen für die Spitäler bedeuten, ist noch unklar. Das Prognosekonsortium verweist in diesem Zusammenhang auf "erhebliche Unsicherheiten bezüglich des Ausmaßes der Reduktion der Virulenz der Omikron-Variante". Unter Verweis auf Daten aus Großbritannien, wo ein Rückgang der Virulenz der Omikron-Variante gegenüber der Delta-Variante beobachtet wurde, erwartet das Prognosekonsortium am kommenden Mittwoch zwischen 770 und 1.175 Patientinnen und Patienten auf den Covid-Normalstationen - am 4. Jänner (Daten für den 5. Jänner lagen am frühen Nachmittag noch nicht vor, Anm.) waren es 722. Am 19. Jänner dürfte die Anzahl der Covid-Kranken auf den Normalstationen auf deutlich über 1.200 steigen.

Belag auf Intensivstationen soll sinken

Auf den Intensivstationen, wo zuletzt 316 Schwerkranke behandelt wurden, wird der Belag den Berechnungen des Konsortiums zufolge sinken, wofür der Anteil der doppelt und dreifach geimpften Personen sowie zusehends jüngerer Betroffener am Infektionsgeschehen ausschlaggebend sind. Am kommenden Mittwoch wird es laut Prognosekonsortium im intensivmedizinischen Bereich zwischen 220 und 280, in der Woche darauf bis zu 300 Covid-Patientinnen und Patienten geben.

Zur Vollversion des Artikels