Tiefstpreis 2019-Kauftipp

An diesem Tag ist das iPhone 11 am billigsten

Teilen

Wer mit dem Kauf des neuen Apple-Smartphones bis zu diesem Datum wartet, kann Hunderte Euro sparen.

Apple -Produkte gelten seit jeher als äußerst preisstabil. Umso überraschender erscheint es, dass man bei iPhones schon nach 2,5 Monaten ab Verkaufsstart mit einer Preisersparnis von rund 20 Prozent rechnen kann. Das wären bei der aktuell teuersten Variante, dem  iPhone 11 Pro  Max, immerhin 225 Euro. Diese Prognose wurde bereits  vor der Präsentation der iPhone-11-Modelle erstellt . Seit Freitag sind die drei neuen Apple-Smartphones im Handel erhältlich - der  Ansturm am ersten Verkaufstag  war enorm. Fans und Interessenten, die mit dem Kauf noch etwas warten können, sollten sich vor allem einen bzw. zwei Tag(e) rot im Kalender markieren. An diesem dürfte nämlich ein heuriger Tiefstpreis erreicht werden.
 
 

Preistrend deutlich erkennbar

Beim letztjährigen Einsteiger-Modell, dem iPhone XR, fiel der Preis laut der am Montag veröffentlichten Geizhals-Preisanalyse bis Anfang Dezember um knapp 18 Prozent, was hochgerechnet für das diesjährige Pendant, das iPhone 11, eine Ersparnis von rund 144 Euro bedeuten würde. Dieser Preistrend ist auch bei dem 2017 erschienenen iPhone 8 Plus erkennbar, nur beim iPhone X ist der Preisknick nicht so stark. Die hohe Nachfrage und Liefer-Engpässe haben den Preis um nur 11 Prozent (bzw. 131 Euro) sinken lassen und über das Weihnachtsgeschäft relativ stabil gehalten. Damit ist beim diesjährigen Release nicht zu rechnen.
 
 

An diesem Tag ist das iPhone 11 am billigsten

Die Tage vor Maria Empfängnis (8. Dezember) stellen dabei den absoluten Preistiefpunkt dar. In den historischen Preisdaten der letzten Jahre lassen sich laut der Analyse der 6. und der 7. Dezember als die günstigsten Kaufzeitpunkte eindeutig ausmachen. Danach ziehen die Preise auch wieder merklich an, um ab Januar sehr langsam wieder zu fallen. Teilweise werden selbst nach 10 Monaten am Markt nicht die niedrigen Preise vom Dezember unterboten.
 
An diesem Tag ist das iPhone 11 am billigsten
© oe24
 

Zu hohe (Einstiegs-)Preise

Dieses Jahr muss der geneigte iPhone-Interessierte zum Verkaufsstart 799 Euro für das günstigste iPhone 11 einkalkulieren. Selbst wenn die rund 20 Prozent Preisersparnis im Dezember abgezogen werden, macht das noch immerhin 640 Euro. Die Geizhals-Preisanalyse zeigt, dass man in Österreich im Jahr 2019 im Durchschnitt 465 Euro für ein neues Smartphone ausgibt. Das ist weit entfernt von den Preisen, die für neue iPhones ausgegeben werden müsste. Dies würde sich auch in den aktuellen Geizhals-Top-10 der beliebtesten Smartphones 2019 wiederspiegeln. Zwar ist Apple mit drei Geräten vertreten, allerdings nur mit älteren Modellen und dem Einsteigermodell XR. Die teurere High-End-Variante, das XS (Max), findet sich erst auf dem 17. Platz wieder. 
 
 

iPhone 11 Pro im oe24-Test

Das iPhone 11 Pro liegt mit seiner Größe von 5,8 Zoll gut in der Hand. Während es vorne kaum Unterschiede zum Vorgänger (iPhone XS) gibt, sieht...


 

Fotos: Ansturm auf das iPhone 11

Während die neuen iPhones im Vorjahr für keinen Massenansturm sorgten, sieht...

 

Externer Link

 
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos: Ansturm auf das iPhone 11

Während die neuen iPhones im Vorjahr für keinen Massenansturm sorgten, sieht...

iPhone 11 Pro im oe24-Test

Das iPhone 11 Pro liegt mit seiner Größe von 5,8 Zoll gut in der Hand. Während es vorne kaum Unterschiede zum Vorgänger (iPhone XS) gibt, sieht...

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten