Google ist kämpferisch

Android stemmt sich gegen Billig-Konkurrenz

Teilen

Das beliebte Smartphone-Betriebssystem hat derzeit 70 Prozent Marktanteil.

Google will mit seinem Smartphone-Betriebssystem Android keinen Raum für Billig-Konkurrenten lassen. "Wir wollen alle erreichen", sagte Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt (Bild oben) vor kurzem bei einer Konferenz des Technologieblogs "All Things D" in New York. Android ist die führende Smartphone-Plattform mit einem Marktanteil von rund 70 Prozent.

Unter 100 Dollar Smartphones
Derzeit kommen auch Smartphones mit einem Preis unter 100 Dollar (76,45 Euro) auf den Markt - das ist das Segment, das unter anderem das Firefox-Betriebssystem von den Machern des gleichnamigen Web-Browsers im Visier hat. Bis Jahresende dürfte weltweit eine Milliarde Android-Geräte in Betrieb sein, sagte Schmidt.

Neue Möglichkeiten
Schmidt, der bis 2011 rund ein Jahrzehnt an der Google-Konzernspitze stand, betonte die neuen Möglichkeiten durch die Kommunikation zwischen Geräten. Dank vernetzter Gegenstände "werden wir in Zukunft zehn Internet-Adressen am Körper tragen", sagte er. Dies könne unter anderem das Gesundheitswesen revolutionieren. Zugleich bekräftigte Schmidt seine Vision von Google als "Helfer" in verschiedensten Lebenslagen statt nur einer Internet-Suchmaschine. Dafür brauche der Internet-Konzern zwar Wissen über seine Nutzer, Google gehe aber behutsam damit um und mache sich viele Gedanken über Privatsphäre und Nutzen für die Anwender.

Fotos: Die Top-Neuheiten des MWC 2013

Nokia greift mit zwei neuen, günstigen Lumia-Smartphones an, die auf Windows Phone 8 setzen. Zum einen das 4-Zoll große Lumia 520 (ab 199 Euro),...

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten