Yahoo!-Strategie

"Back to the Roots" soll Erfolg bringen

Teilen

Mit einer Strategie aus den Anfangsjahren will der IT-Konzern zurück auf die Erfolgsspur.

In den letzten Jahren investierte Yahoo! rund sechs Jahren Milliarden Dollar in seine Suchmaschine. Nun zog das Management die Reisleine dieser Kostenfalle und hat diese Aufgabe nun an die Microsoft-Suchmaschine "Bing", die ab sofort alle Suchanfragen für Yahoo! abarbeiten wird, übertragen.

Zurück zu den Wurzeln
Mit dieser Umorientierung greift Vorstandschefin Carol Bartz (zu sehen auf dem Foto mit dem Microsoft-Chef Steve Ballmer) eine Strategie auf, die schon Firmengründer Jerry Yang und David Filo in den Anfangsjahren des Internet-Unternehmens gewählt haben. Zwei Jahre nach dem Start von "Jerry and David's Guide to the World Wide Web" im Jahr 1994 gelangten Yang und Filo zu dem Schluss, dass die Zahl der Webseiten zu schnell zunimmt, um mit ihrem Katalog Schritt halten zu können.

Zusammenarbeit war schon immer ein Stärke Yahoo!'s
Anstatt Geld in die teure Weiterentwicklung zu stecken, vereinbarte Yahoo! eine Zusammenarbeit mit Altavista: Auf den Yahoo-Seiten wurde erst die Technik dieses Suchmaschinen-Pioniers integriert, später entschied man sich für Inktomi. Die eingesparten Mittel setzte Yahoo ein, um attraktive Inhalte und andere Dienste zu entwickeln und so immer mehr Internet-Nutzer auf die eigenen Seiten zu locken. Als der Web-Index immer größer und komplizierter wurde, suchte Yahoo! die Unterstützung eines jungen ambitionierten Startup-Unternehmens namens Google. Dessen Logo wurde im Jahr 2000 direkt neben das Eingabefeld für die Internet-Suche bei Yahoo! platziert. Die prominente Platzierung an einem der meistbesuchten Orte im Internet trug maßgeblich dazu bei, dass Google in wenigen Jahren zur Nummer eins der Internet-Suche aufstieg.

Eigene Suchmaschine war extrem teuer
Erst Vorstandschef Terry Semel, der vor zwei Jahren dem Druck der Aktionäre weichen musste, forcierte die Entwicklung einer eigenen Suchmaschine. Yahoo! wollte damals auch ein größeres Stück vom Kuchen der Online-Werbung, beeindruckt von der Art und Weise, wie Google mit der Platzierung von Werbung auf den Trefferlisten immer profitabler wurde. Ab 2002 gab Yahoo mehr als zwei Milliarden Dollar aus, um die Reste von AltaVista und Inktomi sowie weitere Anbieter zu übernehmen. Danach investierte Yahoo! massiv in Verbesserungen der Technik, darunter auch ein lange verzögertes Werbesystem namens Panama.

Die neue Strategie brachte Yahoo mehr Gewinne als zuvor, erreichte aber nie die von Semel erträumten Ziele. 2004 hatte Yahoo! in den USA einen Marktanteil von etwa einem Drittel; heute ist es noch ein Fünftel. Erschwerend hinzu kam die Tatsache, dass Yahoo! eine Rolle als eines der meistbesuchten Internet-Portale an soziale Netzwerke wie Facebook verlor.

Google war Wunschpartner
Als dann Mitbegründer Yang die Nachfolge von Semel antrat, bemühte er sich, die Ausgaben für die Suchmaschine wieder zurückzufahren. Er vereinbarte eine Partnerschaft mit Google zur gemeinsamen Vermarktung der Suchmaschinen-Werbung, die dann aber von den amerikanischen Kartellhütern gekippt wurde. Microsoft hingegen war für Yang ein rotes Tuch. Im vergangenen Jahr lehnte er erst ein Übernahmeangebot von Microsoft ab, dann auch ein Abkommen für eine begrenzte Zusammenarbeit bei der Internet-Suche, das Yahoo! eine Milliarde Dollar in bar und acht Milliarden Dollar im Wege des Aktienkaufs eingebracht hätte.

Partnerschaft mit Microsoft
Jetzt bekommt Yahoo kein Geld, stattdessen aber einen großen Teil der Werbeeinnahmen, die lukriert werden, wenn die Suchmaschine von Microsoft Anfragen auf den Yahoo-Seiten bearbeitet - vorausgesetzt das Abkommen wird von den Kartellbehörden gebilligt. Gleichzeitig bekommt Yahoo wieder mehr Spielraum, um sich dem Ausbau seiner Inhalte und Dienste zu widmen, damit möglichst viele Nutzer das eigene Portal als zentrale Anlaufstelle im Internet schätzen.

Die Internet-Suche wird künftig von Bing erledigt, der neuen Suchmaschine von Microsoft. Diesmal aber soll das Logo des Partners nicht so prominent neben dem Sucheingabefeld platziert werden. Stattdessen wird der Markenname von Microsoft nur am Ende der Trefferseiten angezeigt.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten