Jetzt kommt der „Twist“

Bosch erweitert Smart-Home-Angebot

Teilen

Praktische Fernbedienung ermöglicht Steuerung ohne Smartphone.

Auf der CES 2017 in Las Vegas startete  Bosch seine große Smart-Home-Offensive . Mittlerweile hat der deutsche Weltkonzern zahlreiche Geräte, die dabei helfen sollen, den Alltag zu erleichtern, im Programm. Auf der  CES 2018  wird nun die nächste Stufe gezündet. Konkret stellt Bosch auf der großen Elektronikmesse die zentrale Fernbedienung Twist, die die Steuerung des vernetzten Eigenheims noch einmal deutlich komfortabler machen soll. Das neue Gerät setzt ebenfalls auf das von der Marke bekannte minimalistische Design.

Steuerung ohne Smartphone oder Tablet

Ob das Alarmsystem, die Lampen im Badezimmer, die Heizkörper im Schlafzimmer oder das Szenario „nach Hause kommen“: Alle wichtigen Geräte, Funktionen und Szenarien, die sich über die Bosch Smart Home App steuern lassen, sind auch über den Twist steuerbar– nur eben ohne Smartphone oder Tablet. Zuhause ist es oft doch angenehmer, wenn man nicht das mobile Gerät aktivieren muss, um die Temperatur zu verstellen oder die Innenkamera auf Standby zu schalten. Natürlich kann die neue Fernbedienung von allen Familienmitgliedern genutzt werden.

Bosch erweitert Smart-Home-Angebot
© Bosch
× Bosch erweitert Smart-Home-Angebot
Das schlichte Design kennen wir von Boschs Smart-Home-Produkten.

E-Paper-Display und symbolbasierte Steuerung

Der Twist verfügt über ein stromsparendes E-Paper-Display, auf dem alle Statusinformationen der aktuellen Einstellungen angezeigt werden. Die Steuerung der Funktionen erfolgt über Icons, wahlweise mit den vier Tasten oder per Drehbewegung (siehe unten). Das symbolbasierte Menü und die intuitiven Gesten sollen die Bedienung extrem einfach machen.

Bosch erweitert Smart-Home-Angebot
© Bosch
× Bosch erweitert Smart-Home-Angebot
Magnetische Rückseite für die Wandhalterung.

Wandhalterung mit Spezialfunktionen

DerTwist kann als fixes Bedienelement an der Wand und portabel verwendet werden. Praktisch: Eine Magnet-Wandhalterung macht eine zusätzliche Verkabelung obsolet. Ist die Fernbedienung an der Wandhalterung befestigt, verfügt sie über zusätzliche Funktionen: Neben den 4 Tasten kann der Twist so auch mit einer leichten Rechts- oder Linksdrehbewegung bedient werden. Als weiteres Highlight lässt sich das Bosch Smart Home Alarmsystem mit einer selbstdefinierten Bewegungsreihenfolge als Code deaktivieren. Kommt man nachhause und dreht den Twist beispielsweise zweimal nach links und einmal nach rechts, und das Alarmsystem ist entschärft.

Bosch erweitert Smart-Home-Angebot
© Bosch
× Bosch erweitert Smart-Home-Angebot
Das Menü ist intuitiv und übersichtlich gestaltet.

Verfügbarkeit und Preis

Wie alle Smart-Home-Geräte von Bosch ist leider auch die Fernbedienung nicht gerade ein Schnäppchen. Der Hersteller verlangt für den Twist 150 Euro. In Österreich, Deutschland, Frankreich und Großbritannien soll das neue Gerät im zweien Quartal 2018 in den Handel kommen.

>>>Nachlesen:  Neue Bosch Smart Home Produkte im Test

Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat

Das smarte Thermostat ist kaum größer als ein herkömmlicher Regler und ganz einfach zu installieren.

Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt

Der intelligente Tür-/Fensterkontakt lässt sich dezent an Tür- und Fensterrahmen befestigen.

>>>Nachlesen:  Smart Home Produkte von Bosch im Test

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt

Der intelligente Tür-/Fensterkontakt lässt sich dezent an Tür- und Fensterrahmen befestigen.

Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat

Das smarte Thermostat ist kaum größer als ein herkömmlicher Regler und ganz einfach zu installieren.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten