Google-Browser

Finale Version von Chrome 18 ist da

Teilen

Neue Grafikbeschleunigung macht den Browser fit für ältere Rechner.

Google hat die neueste Version seinen Browsers veröffentlicht. Insgesamt erfreut sich Chrome immer größerer Beliebtheit. Die Wachstumsraten zeigen seit rund einem Jahr steil nach oben . Kein Wunder, schließlich zählt Chrome zu den schnellsten und sichersten Browsern der Welt. Diese Eigenschaften treffen natürlich auch auf den jetzt veröffentlichten Chrome 18 zu.

Kaum Änderungen beim Design
Optisch hat sich dieses Mal fast nichts verändert. Im Gegensatz zu den letzten Veröffentlichungen ist die Nutzeroberfläche quasi gleich geblieben. Nur die Navigation auf der linken Seite (bei den Einstellungen) sieht nun etwas anders aus. Sie erscheint jetzt weiß statt blau. Außerdem wurden die einzelnen Punkte auf ein kleineres Format reduziert.

Grafikbeschleunigung für Windows XP
"Unter der Haube" gibt es jedoch ziemlich viel Neues. So funktioniert die Grafikbeschleunigung ab sofort auch auf älteren GPUs. Davon profitieren vor allem ältere Rechner, die mit dem Betriebssystem Windows XP laufen. Auf diesen funktionierte die Grafikbeschleunigung bisher überhaupt nicht. 

Neuer Befehl
Ein praktisches Feature ist der Befehl "about:flags", den man manuell aktivieren muss. Wenn man ihn aktiviert ("Enable Tab Browser Dragging"), zeigt der Browser beim Herauslösen eines Tabs ein echtes Fenster an.

Neuerungen für Entwickler
Google hat bei Chrome 18 auch an die Entwickler der zahlreichen Add-ons gedacht. Sie haben ab sofort die Möglichkeit sichere Erweiterungen zu programmieren. Um dies zu gewährleisten wurde ein neues Manifest fixiert, das den Entwicklern vorgibt, dass Techniken wie JavaScript mit dem Add-on zusammen ausgeliefert werden müssen.

Automatisch und/oder kostenlos
Bestehende Chrome-User bekommen das Update wie immer automatisch. "Neulinge" können sich den Browser kostenlos herunterladen.

Hier geht es direkt zum Download von Chrome 18

Technik Trends

Fotos von den Technik-Trends 2012

2012 kommen die ersten Smartphones mit superschnellen Quad-Core-Prozessoren mit einer Taktrate von bis zu 1,5 GHz in den Handel. Die Displays werden noch schärfer und bessere Akkus versprechen eine längere Laufzeit. Highlights sind das iPhone 5, das HTC One X, das LG 4X HD sowie das Galaxy S3 (im Bild).

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten