Deutsches Gericht spricht sich einmal mehr für den US-Konzern aus.
Das Landgericht Mannheim hat sich im Patentstreit zwischen Samsung und Apple auf die Seite der Amerikaner gestellt. Die Juristen hätten am Freitag gegen Samsung entschieden, teilte der südkoreanische Konzern mit. Samsung hat Apple vorgeworfen, drei Mobilfunkpatente zu verletzen. Bereits in der vergangenen Woche hatte Samsung in dem Verfahren eine Niederlage erlitten, eine Entscheidung über ein drittes Patent steht im März an.
Harter Kampf
Apple und Samsung ringen um die Krone auf dem Smartphone-Markt
- im letzten Quartal verkaufte Samsung 35 Mio. Smartphones, Apple 37 Mio. iPhones - und überziehen sich rund um den Globus mit Klagen um Schutzrechte. Gleichzeitig sind die beiden Technologieriesen geschäftlich weiter intensiv miteinander verbunden. Apple zählt zu den größten Kunden der Asiaten und lässt etwa das Rechenherz seines beliebten Tablet-PCs iPad
von Samsung fertigen.
Lesen Sie auch
-
Apple gewinnt im Patentstreit gegen HTC Einige HTC-Geräte dürfen in den USA nicht mehr importiert werden.
-
Apple geht im Streit mit Samsung in Berufung Apple will an Smartphone- und Tablet-Verkaufsverbot festhalten.
-
Apple droht Niederlage im Design-Streit mit Samsung Dem US-Computerriesen Apple droht in Deutschland eine Schlappe im Design-Streit mit Samsung um die Tablet-Computer beider Konzerne. Das Landgericht Düsseldorf zeigte sich nach vorläufiger Auffassung nicht bereit, auch das Samsung Galaxy Tab 10.1 N zu verbieten. Die von den Koreanern im Vergleich zum Vorgänger 10.1 vorgenommenen Änderungen seien entscheidend, urteilte das Gericht.
-
Stopp des Galaxy Tab 10.1 ausgeweitet Australisches Gericht stoppt ebenfalls den Verkauf des Samsung-Tablets.
-
Erfolg für Apple in Australien - Gericht stoppt Samsung-Tablet Nach Deutschland hat auch Australien dem US-Konzern Apple im Tablet-Patentstreit gegen Samsung einen Erfolg beschert. Ein Gericht in Sydney stoppte am Donnerstag den Verkauf des Samsung-Kleincomputers Galaxy. Nun droht der südkoreanische Konzern das Weihnachtsgeschäft auf dem Kontinent zu verpassen.
-
Rückschlag für Apple im Streit mit Motorola Zuständige Kommission sieht vorerst keine Verletzung durch Smartphones.
-
Samsung "klaute" Kind aus iPhone 4S-Spot Südkoreaner werben für ihr Galaxy-Tab mit selben Mädchen wie Apple.
-
iPad 3 unterstützt "Datenturbo" LTE/4G Tablet bekommt auch eine bessere Auflösung und einen schnellen Prozessor.
Das iPad 2 im großen Test
-
16/16
Neues Apple-Tablet im Test -
1/16
Neues Apple-Tablet im Test -
2/16
Neues Apple-Tablet im Test -
3/16
Neues Apple-Tablet im Test -
4/16
Neues Apple-Tablet im Test -
5/16
Neues Apple-Tablet im Test -
6/16
Neues Apple-Tablet im Test -
7/16
Neues Apple-Tablet im Test -
8/16
Neues Apple-Tablet im Test -
9/16
Neues Apple-Tablet im Test -
10/16
Neues Apple-Tablet im Test -
11/16
Neues Apple-Tablet im Test -
12/16
Neues Apple-Tablet im Test -
13/16
Neues Apple-Tablet im Test -
14/16
iNeues Apple-Tablet im Test -
15/16
Neues Apple-Tablet im Test -
16/16
Neues Apple-Tablet im Test -
1/16
Neues Apple-Tablet im Test
© oe24.at/set
Die Sperre entriegelt man mit einem Wisch nach rechts.
© oe24.at/set
Am Home-Display sind Icons und Apps für Safari, Einstellungen, App Store, iTunes, YouTube, Game Center, Photo Booth, etc. bereits vorinstalliert.
© oe24.at/set
Den zweiten Startschirm kann man ebenfalls individuell einrichten und so nach seinen Vorlieben gestalten.
© oe24.at/set
Internet-Seiten werden im Nu aufgebaut. Der neue Safari überzeugt mit seiner Geschwindigkeit.
© oe24.at/set
Die Einrichtung eines E-Mail-Account dauert nur wenige Minuten. Eine gute Übersicht erleichtert den Überblick zu behalten.
© oe24.at/set
Wer statt der Facebook-Webseite lieber auf eine App zurückgreift, ist mit "Friendly for iPad" gut bedient.
© oe24.at/set
Die neue Photo Booth-App greift auf die Frontkamera zurück und ermöglicht witzige Portraits.
© oe24.at/set
Auch das Game-Center ist am iPad 2 bereits vorinstalliert.
© oe24.at/set
Auch eine passende YouTube App findet man am Homescreen. Im Hochformat...
© oe24.at/set
...werden mehr Videos dargestellt.
© oe24.at/set
Wenn man iBooks installiert, bekommt man ein Buch von Apple geschenkt.
© oe24.at/set
Die Synchronisation über iTunes funktioniert einfach - auch mit einem Windows-Rechner.
© oe24.at/set
Die Darstellung des Foto-Menüs (hier die Albumansicht) gibt keine Rätsel auf. Ein Klick..
© oe24.at/set
...und das Album öffnet sich. Mit einem weiteren Druck auf ein Foto...
© oe24.at/set
...wird dieses in seiner ganzen Pracht angezeigt.
© oe24.at/set
Auf der flachen Rückseite ist nun erstmals eine (nicht sehr gute) Kamera für Fotos und Videos integriert.