Facebook-Gründer tauschte erstmals sein T-Shirt gegen Hemd mit Krawatte.
Der Gründer des sozialen Online-Netzwerks Facebook , Mark Zuckerberg , hat anlässlich eines Treffens mit US-Präsident Barack Obama sein T-Shirt gegen ein weißes Hemd mit Krawatte getauscht. Obama ließ sich davon zu einem Kommentar verleiten: "Ich heiße Barack Obama und bin der Typ, der Mark dazu gebracht hat, Hemd und Krawatte zu tragen", sagte der US-Präsident zu Beginn des Gesprächs am Facebook -Sitz im kalifornischen Palo Alto am Mittwoch (Ortszeit). "Das stört mich nicht", konterte Zuckerberg , dessen Schlips recht locker gebunden war, über seine äußerliche Verwandlung.
Wahlkampf 2.0
Der 26-jährige Zuckerberg, der als Student Facebook
erfand, dessen Wert mittlerweile auf 65 Milliarden Dollar
geschätzt wird, und damit zum Milliardär wurde, zeigt sich gewöhnlich in Jeans und T-Shirt oder Pullover. Obama beantwortete in einer von Facebook per Video übertragenen Diskussionsrunde Fragen zu den von der Regierung geplanten Haushaltskürzungen.
Zuckerberg trifft Obama
-
30/30
Zuckerberg trifft Obama -
1/30
Zuckerberg trifft Obama -
2/30
Zuckerberg trifft Obama -
3/30
Zuckerberg trifft Obama -
4/30
Zuckerberg trifft Obama -
5/30
Zuckerberg trifft Obama -
6/30
Zuckerberg trifft Obama -
7/30
Zuckerberg trifft Obama -
8/30
Zuckerberg trifft Obama -
9/30
Zuckerberg trifft Obama -
10/30
Zuckerberg trifft Obama -
11/30
Zuckerberg trifft Obama -
12/30
Zuckerberg trifft Obama -
13/30
Zuckerberg trifft Obama -
14/30
Zuckerberg trifft Obama -
15/30
Zuckerberg trifft Obama -
16/30
Zuckerberg trifft Obama -
17/30
Zuckerberg trifft Obama -
18/30
Zuckerberg trifft Obama -
19/30
Zuckerberg trifft Obama -
20/30
Zuckerberg trifft Obama -
21/30
Zuckerberg trifft Obama -
22/30
Zuckerberg trifft Obama -
23/30
Zuckerberg trifft Obama -
24/30
Zuckerberg trifft Obama -
25/30
Zuckerberg trifft Obama -
26/30
Zuckerberg trifft Obama -
27/30
Zuckerberg trifft Obama -
28/30
Zuckerberg trifft Obama -
29/30
Zuckerberg trifft Obama -
30/30
Zuckerberg trifft Obama -
1/30
Zuckerberg trifft Obama
© AP
© AP
© AP
© AP
© AP
© AP
© Reuters
© AP
© Reuters
© AP
© AP
© AP
© AP
© Reuters
© Reuters
© AP
© Reuters
© AP
© AP
© AP
© AP
© AP
© AP
© AP
© AP
© AP
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© Reuters
Lesen Sie auch
-
Verkaufsstopp für Zuckerberg-Actionfigur Erfinder dürfen die witzige Figur des Facebook-Chefs nicht mehr verkaufen.
-
Facebook-Streit: Zwillinge klagen weiter Winklevoss-Brüder werfen Zuckerberg trotz Gerichtsurteil Betrug vor.
-
Facebook-Chef wird von Stalker verfolgt Auch Zuckerbergs Schwester und Freundin wurden von dem Irren bedroht.
-
Facebook-Seite für Zuckerbergs Welpen Auch der Welpe "Beast" sei eine Person des öffentlichen Lebens.
-
Mark Zuckerbergs Facebook-Seite gehackt Hacker knackten die Fan-Seite des Facebook-Chefs, worauf diese geschlossen wurde.
-
"Mark Zuckerberg" traf Mark Zuckerberg Facebook-Chef traf sich mit "The Social Network"-Schauspieler Eisenberg.
-
Facebook-Chef ist "Person des Jahres" Zuckerberg habe mit seinem Social Network "das Leben der Gesellschaft verändert".
-
Facebook-Gründer auf Besuch in China Der 26-jähriger Milliardär ist an Geschäften im asiatischen Land interessiert.
-
Teenies nutzen Facebook ohne nachzudenken Europäische Teenager nutzen Social Networks ohne Risikobewusstsein.
-
Fast 2,4 Mio. Österreicher auf Facebook Social Network setzt seinen Wachstumstrend hierzulande fort.
-
Facebook ist schon 65 Mrd. Dollar wert Investmentfond General Atlantic will bei dem Sozialem Netzwerk einsteigen.
-
Obama traf Spitzen der High-Tech-Industrie Der schwer gezeichnete Apple-Chef nahm an dem Treffen teil.
-
Facebook will Ex-Sprecher von Obama Das Social Network will sich prominente Verstärkung ins Boot holen.
-
Obama zu Besuch bei Mark Zuckerberg Der amtierende US-Präsident Barack Obama hat sich im Facebook Quartier in Co-Moderation von Mark Zuckerberg höchstpersönlich einem Masseninterview mit 40.000 Usern via Internet gestellt. Besonders ging es dabei um sein neues Sparpaket, sowie eine Erhöhung der Reichtumssteuer.
Großes Interesse
Rund 40.000 Facebook-Nutzer hatten sich eingeklinkt, Obama beantwortete Fragen aus ihrem Kreis, von Mitarbeitern des Unternehmens im Saal und von Zuckerberg persönlich.
Obama kehrte damit sozusagen zu seinen Wurzeln zurück. Im Präsidentschaftswahlkampf 2008 hatte er sich das Internet zunutze gemacht wie kein anderer Kandidat: Er sammelte einen großen Teil seines Wahlkampfspenden auf diesem Wege und schuf sich eine große junge Fangemeinde, die dann maßgeblich zu seinem Sieg beitrug.