Zweite Runde

Facebook verhandelt mit Wiener Studenten

Teilen

Direkte "europe-v-facebook"-Verhandlungen in Wien.

Ab Montag verhandeln Vertreter von Facebook mit der Initiative "europe-v-facebook.org", einer kleinen Gruppe von Facebook-Nutzern, direkt in Wien. Die Initiative um den Wiener Jusstudenten Max Schrems hat, wie berichtet, seit dem Sommer des Vorjahres insgesamt 22 Anzeigen gegen Facebook eingebracht , die vor allem Fragen der Nutzerkontrolle und der Transparenz betreffen. Die Mitarbeiter des weltweit größten Online-Netzwerkes werden für die Gespräche eigens aus den USA und Irland anreisen. Ziel der Verhandlung ist es, eine "einvernehmliche Lösung" zu finden.

Nachbesserungen gefordert
Bereits im Dezember hatte die irische Datenschutzbehörde einen Bericht zu den Anzeigen veröffentlicht, in dem diverse Nachbesserungen gefordert, gröbere Verstöße jedoch nicht gefunden wurden. Die Gruppe um Schrems bezeichnete den Bericht in einer Aussendung als "nicht ausreichend", er beinhalte keine stringente rechtliche Analyse des Netzwerks und viele der 22 Anzeigen würden nur teilweise abgehandelt.

Vorgehensweise eigentlich absurd
Nach diesen direkten Verhandlungen will die Initiative umgehend einen Antrag auf eine formelle Entscheidung in Irland einbringen. Schrems ergänzt: "Aus demokratischer Sicht ist es absurd, dass ein paar Studenten nun stellvertretend für alle anderen Nutzer mit einem Multi verhandeln sollen."

Kritik an Timeline
Aktuell gibt es schon wieder ein neues Aufreger-Thema: Denn auch die verplichtende Einführung der Timeline stößt auf immer mehr Kritik.

Facebook-Timeline Privatsphäre-Einstellungen

Sie können jeden Eintrag einzeln bearbeiten. Hier stellen Sie ein, wer ihn sehen darf (Öffentlich, Freunde, Nur ich, etc.).

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten