Smartwatch mit digitaler Lünette

Galaxy Watch Active2 mit Top-Innovation

Teilen

Neue Galaxy Watch Active2 bietet eine absolute Weltneuheit.

Die  Galaxy Watch Active  ist zwar erst seit kurzem auf dem Markt, dennoch hat  Samsung  nun bereits die Galaxy Watch Active2 vorgestellt. Die neue Smartwatch trumpft dabei mit einer echten Innovation auf. Laut dem IT-Riesen ist sie das erste Gerät ihrer Art, das mit einer digitalen Lünette ausgestattet ist.

>>>Nachlesen:  Neue Galaxy Watch Active startet

Design und Größe

Dank dieser Neuheit wird der Anzeigebreich des Rund-Displays etwas größer. Käufer können sich für ein Modell mit 1,2 oder mit 1,4 Zoll entscheiden. Der Durchmesser beträgt 40 oder 44 Millimeter. Zudem ist die Galaxy Watch Active2 mit einem Edelstahl- oder einem Aluminiumgehäuse erhältlich. Alle Varianten sehen ziemlich schick aus, können mit herkömmlichen Armbändern versehen werden und sind erst auf den zweiten Blick als Smartwatch zu erkennen. Wie bei allen Smartwatches des Herstellers kommt auch hier Samsungs eigenes Betriebssystem Tizen zum Einsatz.

Ausstattung

Bei der Ausstattung haben Kunden ebenfalls die Qual der Wahl. Samsung bietet die Smartwatch als Standard-Modell oder LTE-Version an. Letztere gibt es aber nur in Kombination mit Edelstahlgehäuse und mit etwas besserer Ausstattung. So verfügt die Variante mit Mobilfunkmodem über 1,5 GB RAM und 8 GB Speicher. Beim Standardmodell sind es 768 MB RAM und 4 GB Speicher. Ansonsten gibt es keine Unterschiede: Jede Galaxy Watch Active2 hat einen Exynos 9110 Prozessor, WLAN, Bluetooth 5.0, Herzfrequenzmesser, EKG-Funktion, diverse Sensoren sowie Standortbestimmung via GPS, Glonass, Galileo und Beidou.

Galaxy Watch Active2 mit Top-Innovation
© Samsung
× Galaxy Watch Active2 mit Top-Innovation
Die Edelstahlversion (Bild) kostet 100 Euro mehr als das Alu-Modell.

Verfügbarkeit und Preise

Samsung bringt die Galaxy Watch Active2 am 6. September in den Handel. Das LTE-Modell wird ab 27. September verkauft. Die Preisspanne reicht von 299 Euro (kleine Aluminium-Variante) bis 469 Euro (großes LTE-Modell). Mittlerweile gibt es in Österreich auch die  Apple Watch 4 mit LTE-Modem . Diese dürfte der größte Rivale werden.

>>>Nachlesen:  Galaxy Watch von Samsung im Test

Samsung Galaxy Watch im Test

Samsung setzt bei der Galaxy Watch auf sein hauseigenes Betriebssystem Tizen (4.0). Dieses bietet eine ganze Reihe an vorinstallierten Apps. Weitere Anwendungen können heruntergeladen werden. Auch...

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Samsung Galaxy Watch im Test

Samsung setzt bei der Galaxy Watch auf sein hauseigenes Betriebssystem Tizen (4.0). Dieses bietet eine ganze Reihe an vorinstallierten Apps. Weitere Anwendungen können heruntergeladen werden. Auch...

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten