Attacke auf Online Shop

Hacker griff T-Mobile und tele.ring an

Teilen

Es könnten 100.000 Kunden betroffen sein. Bank-Daten wurden nicht gehackt.

Ein unbekannter Cyberkrimineller hat den Online Shop von T-Mobile Austria und tele.ring gehackt und möglicherweise auf Kundendaten zugegriffen. Das gab das Unternehmen am Donnerstag in einer Presseaussendung bekannt. Zugleich versicherte T-Mobile, dass sensible Informationen wie Bank- und Kreditkarten-Daten nicht betroffen waren. Die Lücke bei den betroffenen Servern wurde mittlerweile wieder geschlossen.

Kunden sollen Passwöter ändern
Der Hacker, der alle relevanten Sicherheitsbarrieren überwunden hat, könnte theoretisch Einblick in die Daten von mehr als 100.000 Kunden gehabt und Namen, Kontaktdaten und Kundenkennwörter ausspioniert haben. T-Mobile Austria hat bereits damit begonnen, die potenziell betroffenen Kunden per E-Mail oder SMS über den Vorfall zu informieren. Alle Online Shop-Kunden werden ersucht, sicherheitshalber ihre Kundenkennwörter zu ändern.

Keine kritischen Daten betroffen
Laut der Unternehmenssprecherin Laggner  bestehe kein Grund zur Panik, weil der Hacker keinen Zugriff auf kritische Daten gehabt habe. Es könne ausgeschlossen werden, dass der Eindringling mit den ausgespähten Daten finanzielle Transaktionen zulasten ahnungsloser Kunden getätigt hat. Über den Zeitpunkt und die Art des Angriffs wollte T-Mobile aus Sicherheitsgründen keine Angaben machen.

Technik-Trends 2012

Fotos von den Technik-Trends 2012

2012 kommen die ersten Smartphones mit superschnellen Quad-Core-Prozessoren mit einer Taktrate von bis zu 1,5 GHz in den Handel. Die Displays werden noch schärfer und bessere Akkus versprechen eine längere Laufzeit. Highlights sind das iPhone 5, das HTC One X, das LG 4X HD sowie das Galaxy S3 (im Bild).

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten