Internet-Millionär

Kim Dotcom darf wieder in seine Villa

Teilen

Arrest-Auflagen des Megaupload-Gründes wurden erneut gemildert.

Zuletzt sorgte Kim "Dotcom" Schmitz für Schlagzeilen, weil er den Ermittlern die Passwörter für beschlagnahmte Computer und Festplatten, die vor Monaten während der Razzia in der Megaupload-Luxusvilla beschlagnahmt wurden, nicht mitteilte . Auf das laufende Verfahren hatte das aber keine negativen Auswirkungen. Denn nun wurden die Auflagen seines Hausarrests einmal mehr gemildert.

Zurück in die Luxus-Villa
So darf Schmitz laut einem Bericht der Financial Times ab sofort wieder in das luxuriöse Anwesen ziehen. Die neuseeländischen Behörden haben diese Meldung zwar noch nicht bestätigt, sie dürfte jedoch stimmen. In den vergangenen Monaten wurden die Bewährungsauflagen nach nun nach gelockert. So darf Schmitz mittlerweile wieder ins Internet und seine Fußfessel bei gewissen Tätigkeiten ablegen. Darüber hinaus wurde ihm ein monatliches "Gehalt" zugesprochen, er darf wieder auf einen gewissen Teil seines Vermögens zugreifen und hat einige seiner Luxus-Autos wieder zurückbekommen .

Fotos von der Megaupload-Luxusvilla

Das ist die Megaupload-Luxus-Villa

Aktuelle Bilder und Informationen zeigen, in welchem Reichtum die Betreiber und vor allem der Gründer von "Megaupload" und "Megamovie", Kim Schmitz, lebten.



Vorwurf

Kim Dotcom werden massive Verstöße gegen das Urheberrecht vorgeworfen. Er war Gründer der Internet-Tauschbörse "Megaupload", die den Rechte-Inhabern einen Schaden von mehr als einer halben Milliarde Dollar angerichtet haben soll. US-Behörden haben schon vor Wochen die Auslieferung von Schmitz beantragt. Sollte es dazu kommen, drohen dem Internet-Millionär bis zu 20 Jahre Haft.
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Das ist die Megaupload-Luxus-Villa

Aktuelle Bilder und Informationen zeigen, in welchem Reichtum die Betreiber und vor allem der Gründer von "Megaupload" und "Megamovie", Kim Schmitz, lebten.

Fotos von den Luxusautos von Kim Schmitz

Dieses Rolls Royce Phantom Drophead Coupé kostet fast eine halbe Million Euro.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten