Optisch sieht man dem Handy seine Nehmerqualitäten nicht an.
Nur einen Monat nachdem Sony
sein neues Outdoor-Smartphone Xperia go
angekündigt hat, ist das Gerät in Österreich ab sofort erhältlich. Dank der Erfüllung des IP671-Standards kann das Handy mit ziemlichen Nehmerqualitäten auftrumpfen. So ist es wassergeschützt und staubdicht und kann kurzzeitig sogar komplett untertauchen. Sollte der Besitzer sein Xperia go während eines Regenschauers benutzen müssen, stellt das auch kein Problem dar. Befehlseingaben sind nämlich auch mit nassen Fingern möglich. Optisch kennt man dem Smartphone seine Nehmerqualitäten nicht an. Das Design wirkt stimmig und unterscheidet sich nicht von "normalen" Handys. Lediglich das höhere Gewicht deutet auf die integrierte Outdoor-Technik hin.
Ausstattung Angesichts des Preises geht auch die technische Ausstattung in Ordnung. Dreh- und Angelpunkt ist das 3,5-Zoll große "Reality Display" mit der bewährten "Mobile Bravia Engine". Letztere sorgt für natürliche Farben und hohe Kontraste. Als Antrieb kommt ein 1 GHz-Dual-Core-Prozessor zum Einsatz, dem ein Arbeitsspeicher von 512 MB RAM zur Seite steht. Auf der Rückseite ist eine 5 MP-Kamera verbaut, die aus dem Standby nur 1,5 Sekunden braucht, um ein Foto zu schießen. HD-Videos nimmt die Kamera auch auf. WLAN, Bluetooth, HSDPA und GPS-Empfänger sind ebenfalls mit an Bord.
Android Als Betriebssystem ist leider nur Android 2.3.7 "Gingerbread" vorinstalliert. Hier hätten wir und Android 4.0 gewünscht. Alle Google-Dienste sind aber auch bei der älteren Version bereits vorinstalliert. Und im Google Play Store gibt es über 600.000 Apps.
Bereits im Test Wir testen das Smartphone aktuell auf Herz und Nieren. Hier muss es zeigen, ob es die Versprechungen auch einhält. Wie sich das Xperia go schlägt, lesen Sie an dieser Stelle in einigen Tagen.
Preis Das Xperia go ist ab sofort in den Farben Gelb, Schwarz und Weiß für 279 Euro (ohne Vertrag) im österreichischen Handel verfügbar. Mit Netzbetreiber-Vertrag ist es zum Start exklusiv bei A1 in Schwarz erhältlich.
Highlight ist die Displaytechnologie "White Magic". Dank ihr wird der herkömmliche Bildaufbau aus drei Subpixeln (Rot, Grün, Blau) pro Bildpunkt um ein weiteres, weißes Subpixel ergänzt wurde.
Sein Alu-Gehäuse kommt genauso geradlinig daher und verfügt ebenfalls über die edel wirkende transparente Leiste, die das Gerät aufgrund der Beleuchtung vor allem in der Nacht zum absoluten Hingucker macht.
Das Aussehen eines Produkts ist zwar wie immer Geschmackssache, uns hat das Xperia S aber sehr gut gefallen. Sein weißes Gehäuse (auch in schwarz erhältlich) wirkt edel und ist hochwertig verarbeitet.
Während es vorne betont kantig daher kommt, ist die Rückseite leicht gewölbt und sorgt dafür, dass das Smartphone trotz seiner stattlichen Abmessungen gut in der Hand liegt.
Absolutes Highlight ist jedoch die transparente Leiste unterhalb des Displays. Sie lässt den oberen Teil schwebend wirken und ist darüber hinaus sogar beleuchtet.
Bei der Kamera setzt Sony einmal mehr die Maßstäbe. Hier überzeugten bereits die Sony Ericsson-Modelle auf ganzer Linie. Das Xperia S setzt dem Ganzen nun die Krone auf. So ist auf der Rückseite eine 12 Megapixel-Kamera mit dem bewährten "Exmor R" Sensor verbaut.
Die Bedienung funktioniert ziemlich intuitiv, die Menüstruktur ist durchdacht und die wichtigsten Funktionen lassen sich auf den bis zu fünf Homescreens individuell programmieren.
Das Aussehen eines Produkts ist zwar wie immer Geschmackssache, uns hat das Xperia S aber sehr gut gefallen. Sein weißes Gehäuse (auch in schwarz erhältlich) wirkt edel und ist hochwertig verarbeitet.
Während es vorne betont kantig daher kommt, ist die Rückseite leicht gewölbt und sorgt dafür, dass das Smartphone trotz seiner stattlichen Abmessungen gut in der Hand liegt.
Absolutes Highlight ist jedoch die transparente Leiste unterhalb des Displays. Sie lässt den oberen Teil schwebend wirken und ist darüber hinaus sogar beleuchtet.
Bei der Kamera setzt Sony einmal mehr die Maßstäbe. Hier überzeugten bereits die Sony Ericsson-Modelle auf ganzer Linie. Das Xperia S setzt dem Ganzen nun die Krone auf. So ist auf der Rückseite eine 12 Megapixel-Kamera mit dem bewährten "Exmor R" Sensor verbaut.
Die Bedienung funktioniert ziemlich intuitiv, die Menüstruktur ist durchdacht und die wichtigsten Funktionen lassen sich auf den bis zu fünf Homescreens individuell programmieren.