Mobiles Rechner-Flaggschiff setzt auf SSD und verzichtet aufs optische Laufwerk.
Apple fährt derzeit ein Rekordergebnis nach dem anderen ein. Hauptverantwortlich dafür sind neben dem iPhone vor allem das iPad und das MacBook Air. Die beiden mobilen Rechner kommen bei den Konsumenten hervorragend an und spülen dem US-Konzern viele Dollars in die vollen Kassen. Dieser Erfolg scheint bei den Verantwortlichen nun dazu zu führen, dieses Konzept auf weitere Modellreihen auszuweiten. So soll in Zukunft auch das Notebook-Flaggschiff MacBook Pro (Bild oben) deutlich schlanker und handlicher werden.
Kein optisches Laufwerk und SSD
Laut einem aktuellen Bericht von der stets hervorragend informierten Seite "AppleInsider" wird Apple beim MacBook Pro in Zukunft auf das optische Laufwerk verzichten. Darüber hinaus soll auch die herkömmliche Festplatte gestrichen werden. Hier dürften die Entwickler auf die viel schnellere Solid State Drive (SSD) setzen. Optisch sollen sich die MacBook Pro am kleinen Bruder ( MacBook Air
) orientieren. Durch den Verzicht der "sperrigen" Bauteile dürfte dies nicht allzu schwer fallen.
Neue Prozessoren
Wie aus dem Bericht weiter hervorgeht, sollen die überarbeiteten Rechner bereits in wenigen Wochen präsentiert werden. Als Prozessoren werden mit großer Wahrscheinlichkeit Intel-Chips der neuesten Generation (Ivy Bridge Architektur) zum Einsatz kommen. Zuerst wird das 15 Zoll-Gerät starten, kurze Zeit später dürfte dann die 17 Zoll-Variante folgen. Apple selbst äußerste sich nicht zu neuen Gerüchten.
Technik-Trends 2012
© Samsung
2012 kommen die ersten Smartphones mit superschnellen Quad-Core-Prozessoren mit einer Taktrate von bis zu 1,5 GHz in den Handel. Die Displays werden noch schärfer und bessere Akkus versprechen eine längere Laufzeit. Highlights sind das iPhone 5, das HTC One X, das LG 4X HD sowie das Galaxy S3 (im Bild).