Mit Hollywood-Technik

Xperia 1: Sony hat neues Top-Smartphone

Teilen

Top-Modell bietet großen "Cinema"-OLED-Bildschirm mit 4K-Auflösung.

Sony  setzt auf Technologie aus den Hollywood-Studios des Konzerns, um das Ruder in seinem seit langem schwächelnden Smartphone-Geschäft herumzureißen. Das neue Flaggschiff-Modell Xperia 1 soll dadurch bei der Aufnahme von Videos unter anderem besonders authentisch die Farben erfassen und eine verbesserte Bildstabilisierung bieten. Zum Ansehen der Clips bietet das Handy einen OLED-Bildschirm mit hoher 4K-Auflösung. Ziel sei es, eine "unschlagbare Leistung" zu bieten, sagte der Chef von Sonys Mobilfunk-Sparte, Mitsuya Kishida, am Montag auf dem  Mobile World Congress  in Barcelona (bis 28. Februar 2019). Wir haben die Technik des neuen Flaggschiffs ganz genau unter die Lupe genommen.

Xperia 1: Sony hat neues Top-Smartphone
© Sony
× Xperia 1: Sony hat neues Top-Smartphone

Ausstattung

Das Xperia 1 ist laut den Japanern das erste Smartphone mit einem Display im 21:9 "CinemaWide"-Format mit 6,5 Zoll (16,5 cm) großem 4K HDR OLED Panel. Im Vergleich zum Vorgänger, dem  Xperia XZ3 , ist die Anzeigefläche 30 Prozent größer. Filme oder selbst aufgenommene Videos können damit ohne störende schwarze Ränder oben und unten angesehen werden. Das fast randlose Design und die abgerundeten Kanten machen das Smartphone zu einem Hingucker. Der Der Fingerabdrucksensor ist in die rechte Seite eingelassen. Flottes Arbeitstempo verspricht der Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor mit 6 GB RAM. Der 128 GB große interne Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden, alternativ kann eine zweite SIM-Karte in den Slot eingelegt werden. Der 3.330 mAh große Akku lässt sich via USB-C-Anschluss schnell aufladen.

Kameras

Sony-Smartphones sind für ihre hervorragende Fotoqualität bekannt. Da will auch das neue Flaggschiff keine Ausnahme darstellen. Deshalb deckt die neue Triple-Kamera mit drei 12 Megapixel-Modulen die ganze Bandbreite von Super-Weitwinkel bis Teleobjektiv ab. Mit dem Weitwinkelobjektiv können Super Slow Motion-Aufnahmen mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde in Full HD aufgezeichnet werden, das Teleobjektiv kann mit zweifachem optischem Zoom auch weiter entfernte Motive einfangen. Zu den weiteren Highlights zählen Autofokus mit Augenerkennung, die Speicherung von aufgenommenen Bildern im RAW Format sowie die neue Dual-Pixel-Technologie inklusive schnellem Autofokus für schlechte Lichtverhältnisse. Im Video-Modus können 4K HDR Videos im 21:9 Kinoformat aufgenommen werden. Verschiedene Einstellungen wie Farbtiefe, Blende und manueller Fokus können individuell festgelegt werden. Auch die 8 Megapixel-Frontkamera mit Selfie-Modus oder 3D Scans, die mithilfe des vorinstallierten 3D Creators erstellt und animiert werden können, kann sich sehen lassen.

Xperia 1: Sony hat neues Top-Smartphone
© Sony
× Xperia 1: Sony hat neues Top-Smartphone

Software-Highlights

Als Betriebssystem ist Android 9 „Pie“ vorinstalliert. Darüber hinaus verfügt das Xperia 1 noch über einige colle Features. Mit der Side-Sense Funktion können Apps mit nur einer Hand per Tippen auf die Kante des Displays gestartet oder einhändig verschiedene Standardfunktionen ausgeführt werden. Das ungewöhnliche Display-Format eignet sich auch, um zwei Anwendungen gleichzeitig darzustellen. Ein spezieller, neuer Split-Screen-Modus sorgt für eine parallele Bedienung von zwei Apps.

>>>Nachlesen:  Brandneues Xperia XZ3 im großen Test

Verfügbarkeit und Preis

Das nach IP65/68  staub- und wassergeschützte Xperia 1 wird ab Ende Mai als Dual SIM Variante in den Farben Black, White, Grey und Purple für 949 Euro erhältlich sein. Ob es sich gegen die Konkurrenz von Samsung, Huawei, LG, Nokia, Apple und Co durchsetzen kann, werden die ersten Wochen nach dem Verkaufsstart zeigen. Die Technik ist jedenfalls hervorragend. Nun müssen nur noch die Kunden mitspielen.

>>>Nachlesen:  Das sind die besten neuen Top-Smartphones

Die Top-Smartphones vom MWC 2019

Das am Sonntag in Barcelona von Huawei-Chef Richard Yu vorgestellte faltbare Mate X dürfte mit knapp 2.300 Euro das bisher teuerste Smartphone werden. Das High-Tech-Wunder hat aber auch einiges auf dem Kasten. Zusammengeklappt beträgt die Diagonale 6 Zoll mit 2.480 x 892 Px oder 6,6 Zoll mit 2.480 x 1.1148 Px. Im aufgeklappten Zustand kommt es sogar auf eine Diagonale von 8 Zoll (2.480 x 2.200 Pixel). Eine störende Notch gibt es beim faltbaren OLED-Fullview-Display nicht.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Sony Xperia XZ3 im Test

Das neue Sony-Flaggschiff verfügt über ein fast randloses Display mit abgerundeten Seiten. Vorder- und...

Die Top-Smartphones vom MWC 2019

Das am Sonntag in Barcelona von Huawei-Chef Richard Yu vorgestellte faltbare Mate X dürfte mit knapp 2.300 Euro das bisher teuerste Smartphone werden. Das High-Tech-Wunder hat aber auch einiges auf dem Kasten. Zusammengeklappt beträgt die Diagonale 6 Zoll mit 2.480 x 892 Px oder 6,6 Zoll mit 2.480 x 1.1148 Px. Im aufgeklappten Zustand kommt es sogar auf eine Diagonale von 8 Zoll (2.480 x 2.200 Pixel). Eine störende Notch gibt es beim faltbaren OLED-Fullview-Display nicht.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten