"Tizen" kommt

Samsung bringt eigenes Handy-Betriebssystem

Teilen

Neues OS soll u.a. Abhängigkeit von Android für Smartphones verringern.

Elektronik-Riese Samsung will mit seinem eigenen Betriebssystem Tizen Smartphones, Fernseher und Haushaltsgeräte vernetzen. "So schaffen wir ein Ökosystem, in dem wir alle Samsung-Geräte miteinander verbinden können", sagte Boo-Keun Yoon, Co-Vorstandschef bei dem südkoreanischen Elektronikkonzern, der Tageszeitung "Die Welt" (Montag). Experten rechnen damit, dass Tizen die Abhängigkeit Samsungs vom Google-Betriebssystem Android für Handys und Tablets verringern wird.

Kurz vor Start
Yoon deutete an, dass die Entwicklung der Software bereits weit fortgeschritten ist: "Für Fernseher kommt Tizen vielleicht schon nächstes Jahr." Mit dem ersten Tizen-Smartphone wird nach früheren Angaben im dritten Quartal 2013 gerechnet.

Startschuss erfolgte 2011
Wie berichtet, hat Samsung mit der Entwicklung von Tizen bereits im Jahr 2011 begonnen . Damals machten die Koreaner noch gemeinsame Sache mit dem Chip-Riesen Intel. Mittlerweile treiben sie das Projekt jedoch alleine voran.

>>>Nachlesen: So funktioniert die Samsung-Smartwatch Galaxy Gear

Fotos von der Samsung Galaxy Gear

Die Galaxy Gear setzt auf ein Edelstahl-Gehäuse, ist 36,8 x 56,6 x 11,1 Millimeter groß und bringt 73,8 Gramm auf die Waage.

Fotos von Samsungs IFA-Keynote

Fotos: Samsung Galaxy Gear, Note 3 und Note 10.1

Die Smartwatch war sicherlich jenes Gerät, bei dem die Spannung am höchsten war. Kein Wunder, schließlich gab es von Samsung bisher noch keine Computer-Uhr.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos von der Samsung Galaxy Gear

Die Galaxy Gear setzt auf ein Edelstahl-Gehäuse, ist 36,8 x 56,6 x 11,1 Millimeter groß und bringt 73,8 Gramm auf die Waage.

Fotos: Samsung Galaxy Gear, Note 3 und Note 10.1

Die Smartwatch war sicherlich jenes Gerät, bei dem die Spannung am höchsten war. Kein Wunder, schließlich gab es von Samsung bisher noch keine Computer-Uhr.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten