Videospezialist

Yahoo übernimmt Qwiki-App

Teilen

IT-Riese soll bis zu 38 Millionen Euro auf den Tisch gelegt haben.

Yahoo-Chefin Marissa Mayer hat schon wieder zugeschlagen: Der von ihr geführte Internetkonzern schluckt das junge Unternehmen Qwiki. Mit dessen iPhone-App lassen sich Videos aus vorhandenen Fotos, Bewegtbildern und Musikstücken erstellen. Yahoo und Qwiki verkündeten die Übernahme bereits in ihren Blogs.

Kein Schnäppchen
Nach Informationen des Technologieblogs "All Things D" zahlt Yahoo zwischen 40 Millionen und 50 Millionen Dollar (bis zu 38 Mio. Euro). Für die Nachrichten-App Summly des britischen Teenagers soll Mayer im März knapp 30 Millionen Dollar hingeblättert haben und für die Blog-Plattform Tumblr im Mai waren es 1,1 Milliarden Dollar.

App wird weitergeführt
Anders als im Falle von Summly wird die Qwiki-App weitergeführt. Zudem arbeitet das Team für Yahoo an ähnlichen Funktionen. Marissa Mayer versucht mit neuen Produkten, die Nutzer und Werbekunden zurückzugewinnen, die in den vergangenen Jahren zu Google oder Facebook abgewandert sind.

 

Fotos: Die Top-Neuheiten des MWC 2013

Nokia greift mit zwei neuen, günstigen Lumia-Smartphones an, die auf Windows Phone 8 setzen. Zum einen das 4-Zoll große Lumia 520 (ab 199 Euro),...

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Fotos: Die Top-Neuheiten des MWC 2013

Nokia greift mit zwei neuen, günstigen Lumia-Smartphones an, die auf Windows Phone 8 setzen. Zum einen das 4-Zoll große Lumia 520 (ab 199 Euro),...

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten