After work(out)

Darauf sollte man nach dem Training achten

Teilen

Nach dem Training ist vor dem Training

Der Herbst hält langsam Einzug in unser Land und mit ihm die kühleren Temperaturen. Doch kein Grund sich im Haus zu verkriechen. Jacke an, Mütze auf und nichts wie raus! Auch in der kalten Jahreszeit kann und soll man sich fit halten. Doch auch bei sinkenden Temperaturen gilt die Devise „nach dem Training ist vor dem Training“. Denn sein Training richtig zu beenden ist genauso wichtig, wie sich richtig auf das Training vorzubereiten.

Branimir Blajić, General Manager der LifeClass Therme Sveti Martin und begeisterter Sportler, liefert wertvolle Tipps für die Zeit nach dem Workout.

So geht es nach dem Training weiter 1/5
Cool-Down-Phase
Der Körper hat gerade Höchstleistungen vollbracht und das Bedürfnis nach Erholung ist riesig. Doch allzu abrupt sollte man nicht mit dem Training aufhören – weder Profisportler noch Freizeit- und Hobbysportler. Das kann dem Körper ziemlich schaden. Deshalb ist es sehr wichtig eine gezielte Cool-Down-Phase einzuhalten. Doch warum? Was passiert in dieser Phase, dass es so wichtig ist sie einzuhalten? Das ist ganz einfach erklärt. Während des Trainings fängt der Körper an sich zu erhitzen und die Muskeln arbeiten auf Hochtouren. Hört man plötzlich auf, können sich die Muskeln verkrampfen und der Kreislauf kann einen Schock erleiden. Daher ist es wichtig eine Abkühlungsphase einzuschieben. Diese trägt zur schnelleren Regeneration des Körpers bei und erhöht die Durchblutung. So können die Stoffwechselprodukte in den Muskeln ausgespült und der Abbau der Milchsäure beschleunigt werden. Beispiele dafür sind: lockeres, 10-15 minütiges Auslaufen, Lockerungs- und Entspannungsübungen oder Stretching und Dehnen.
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Workout ohne Geräte

Beim Planking positioniert man sich wie beim Liegestütz, nur wird das Gewicht nicht auf den Händen, sondern auf den Unterarmen getragen. Der Körper sollte dabei eine gerade Linie bilden und der Blick nach unten gerichtet werden. Verharren Sie 15-45 Sekungen in dieser Position und spannen dabei Bauch und Gesäß an. Bei dieser Übung wird die Körperspannung trainiert. Planking ist gut für Rücken, Bauch Taille und den Po.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten